Wie man Nachwuchsförderung schlecht reden kann. Eine Replik auf Janina Reibold
Ein Haar in der Suppe findet man immer. Aber was, wenn es ganze Haarbüschel sind? In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 31.10. lässt Janina Reibold kein gutes Haar an der Doktorandenwoche der Heidelberger Graduiertenakademie (“Bücher? Dass er nicht lacht! Ein kalifornischer Beratungsvortrag in Heidelberg”, UPDATE: nun doch online, S. N3). Nach der Lektüre muss man davon ausgehen, dass deren Bemühungen vor allem einen Schwall an Anglizismen mit sich bringen. Die taugen dann prompt alle nichts, ganz egal ob sie “career service” oder “open access” heißen. Janina Reibold lässt ihrer Abneigung hier mit galoppierenden Anführungszeichen freien Lauf.
Besonders hart trifft es die, nun ja, keynote lecture von John Willinsky. Hier hoffte Reibold offenbar auf Steve Jobs, fand aber nur einen Evangelisten der frohen Botschaften des Internets vor. Hinsichtlich ihrer eigenen Dissertation zum Aufklärer Johann Georg Hamann kann sie sich nur merklich schwer vorstellen, dass diese durch eine online vernetzte Wissenschaftsgemeinde verbessert werden könnte. Aber was spricht denn dagegen, wenn das Wissen der Gutenberg-Galaxis ins Internet hinüber reicht und hier im Übrigen in neuer Form auch bewahrt werden kann? Und mitnichten ist die Open-Access-Variante eines wissenschaftlichen Texts auch schon kommentierbar und verbesserbar. Die ersten Open Peer Review-Projekte, wie etwa historyblogosphere, kommen ja in Deutschland jetzt erst auf den Weg. Ganz davon abgesehen, dass hierzulande (fast) immer noch keine anerkannten Lösungen für frei zugängliches Wissen existieren, die sowohl das gedruckte Buch als auch die Onlinepräsenz des Geschriebenen umfassen. Ein deutsches aopen fehlt noch.
Vermutlich wird man sich in Heidelberg sehr über den sichtlich undankbaren Text von Janina Reibold ärgern. Manch sinnvolle Kritik findet eher Gehör, wenn sie in halbwegs konziliantem und sachbezogenem Ton vorgetragen wird (das man so was als Blogger über einen FAZ-Geisteswissenschaften-Artikel schreiben muss!). Aber viel deprimierender scheint mir noch zu sein, dass mit galoppierenden Anführungszeichen alles halbwegs Zukunftsorientierte in Bausch und Bogen verworfen wird. Gut, dass kann bei der FAZ schon einmal passieren. Aber wo kommen wir denn hin, wenn der Nachwuchs sich angeekelt von den Förderstrukturen abwendet? Wer nur Haarbüschel – englisch floccus, tuft of hair, wisp – in der Suppe finden mag, muss auch nicht neu denken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Gießmann (31. Oktober 2012). Wie man Nachwuchsförderung schlecht reden kann. Eine Replik auf Janina Reibold. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owje
Der Artikel von Janina Reibold ist mittlerweile hier online: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/graduiertenkollegs-buecher-dass-er-nicht-lacht-11943953.html
Danke für den Hinweis, hatte ich mit in den Artikel aufgenommen. Jetzt kann sich jede/r ein Vergleichsbild machen.
Erst läd man eine Nachwuchswissenschaflerin zu einem Kolloquium ein, und zum Dank dafür schreibt sie einen kritischen Artikel in der FAZ. Bedauerlich, das die Förderrichtlinien noch abweichende Meinungen in der Qualifikationsphase zulassen. Hier lässt sich sicher durch Reformen in Zukunft noch nachjustieren. Wer den Artikel gelesen hat, kann das Unbehagen von Frau Reibold unmittelbar nachvollziehen. Über den Antrags-, Kontroll- und Förderwahn wird zwar an selber Stelle in der FAZ öfters geklagt. Natürlich folgenlos. Aber das sind Wissenschaftler, die nichts mehr zu Gewinnen haben.
Ja und Kritik? Kritik darf es geben: hinter verschlossenen Türen, im kleinen Kreis, niemals in der Öffentlichkeit. Nur so kann das Weltniveau der deutschen Wissenschaften und das Wohlwollen der Geldgeber erhalten bleiben. Der Artikel oben ist ein Warnschuss. Noch einmal, und es gibt ernsthafte Konsequenzen. Wen wunderts da noch, daß in Deutschland niemand interessante Bücher schreibt? Alles muß auf Mittelmaß getrimmt werden, damit sich nienmand in den Gremien erschreckt oder seine Mimderwertigkeitskomplexe ausleben kann.
PS: Natürlich ist das oben gesagte völlig unsachlich, pauschal und eine reine Unterstellung. Niemand der noch im Wissenschaftssystem tätig ist, würde so etwas behaupten. Vielleicht liegt da das Problem?
Lieber Herr Hildebrandt,
gut, dass es unterschiedliche Lektüren gibt, auch von besagtem Artikel. Es existiert aber meiner Meinung nach eine große Differenz zwischen “abweichenden Meinungen in der Qualifikationsphase” und “ich weiß es selber alles besser und brauche den ganzen Mist hier nicht”. Letzteres scheint mir eher die Haltung von Frau Reibold zu sein. Ich für meine Teil begrüße die Professionalisierung in der Nachwuchsförderung, wie sie nicht nur durch die Exzellenzinitiative begonnen hat. Und ja, bei staatlicher Mittelvergabe gibt es Anträge, Berichte, Kontrolle… Dass diese auf das Nötigste zu begrenzen sind, wird sicherlich in Wissenschaftskreisen Konsens sein. Das übliche FAZ-Gejammer dazu wird aber wohl kaum weiterhelfen, auch wenn es seine kommunikative Funktion hat.
Kritik in der Öffentlichkeit? Ja, bitte! Das gab_log befördert ja genau dies. Aber wenn schon, denn schon: Sachgemäße Kenntnis muss schon sein, auch wenn man rhetorisch zuspitzt. Pauschalvermutungen à la Reibold helfen da wirklich niemandem — und am wenigsten den Leuten, die in Heidelberg ja vielleicht gerne noch was verbessern wollen.
Beste Grüße,
Sebastian Gießmann