Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Experiment: Ein Sektionsthema crowdsourcen

photo12

Auch unsere Eule macht sich Gedanken.
Foto: Charlotte Jahnz, CC-BY.

Der 50. Historikertag, der 2014 in Göttingen stattfindet, steht unter dem Thema “Gewinner und Verlierer”. Damit wir alle zu den Gewinnern gehören, wollen wir heute ein Experiment wagen. Anstatt uns zur Themenfindung für unsere Sektion ins stille Kämmerchen aka den Elfenbeinturm zurückzuziehen, möchten wir gerne wissen was Euch in punkto “Gewinner und Verlierer” als Sektion beim Historikertag interessieren würde. Deswegen wollen wir heute ein Ideen-Crowdsourcing starten. Welchen Titel müsste eine Sektion haben, die Ihr auf keinen Fall verpassen wolltet? Eine gedankliche Anregung bieten die Fragen die der Historikerverband vorab zum Thema online gestellt hat:

  • Welche Vorannahmen sind wirksam, wenn historische Akteure in der Geschichtsschreibung zu “Gewinnern” oder “Verlierern” werden. Unter welchen Voraussetzungen finden Umdeutungen in der Rollenverteilung statt?
  • Wie gehen historische Akteure mit Gewinn und Verlust, Sieg und Niederlage um? Wie reagieren sie auf Verlust, u.a. an symbolischem Kapital wie Ehre? Welche Erfahrungsgewinne können aus Verlust entstehen? Welche Einbußen, etwa an politischer Umsicht, können auf der Seite der Sieger bzw. Gewinner zu verbuchen sein?
  • Welche Formen der sozialen Interaktion lassen “Gewinner” und “Verlierer” sichtbar werden, unter welchen Bedingungen wird dies in Hinblick auf künftige Kooperation gezielt vermieden?
  • Wie sind “Gewinner” oder “Verlierer” im historischen Gedächtnis präsent? Welche Rolle spielt die Repräsentation von Sieg und Niederlage, Gewinn und Verlust in Geschichtsbüchern, Filmen, Museen, im Geschichtsunterricht für das Rollenverständnis und die öffentliche Wahrnehmung von “Gewinnern” und “Verlierern”?
  • Welche Rolle spielt die Vorstellung der engen Korrelation von Gewinn und Verlust als Nullsummenspiel in der Geschichtsschreibung beispielsweise in der Militär- und Diplomatiegeschichte, aber auch in Feldern wie der Geschichte von Mensch und Umwelt, der Wirtschaftsgeschichte oder der Geschlechtergeschichte?
  • Welche historiographischen Konzepte und Narrative bilden eine Alternative zu der binären Einteilung in “Gewinnern” und “Verlierern”?

Da die Vorschläge für Sektionen bis zum 31. Oktober 2013 eingereicht sein müssen, bitten wir darum, uns Eure Anregungen bis zum 31. August 2013 entweder als Kommentar hier im Blog zu hinterlassen, uns mit dem Hashtag #histag14 bei den @webertweets anzutwittern oder – ganz oldschool – eine E-mail an blogs@maxweberstiftung.de zu schicken.
Wir sind gespannt!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Charlotte Jahnz (25. Juli 2013). Experiment: Ein Sektionsthema crowdsourcen. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owjr


Das könnte dich auch interessieren …

10 Antworten

  1. Tobias Jakobi sagt:

    Ich find die Idee mit dem Memory Race echt gut :) – vor allem im momentanten Klima des Antiziganismus und der Debatte um die Gleichstellung von Homosexuellen.

  2. “Memory Race”: Wer gewinnt was im Wettlauf um immer neue Denkmäler für verschiedene Opfergruppen des Nationalsozialismus?

  3. Wie schon auf Facebook dazu notiert: “‘Archival Divide’ oder: Verliert die Geschichtswissenschaft die Archive?”

    Eine gute Einstimmung dazu findet sich z.B. hier: http://www.archivesnext.com/?p=2448

  4. Jochen Hung sagt:

    Wie wär’s mit einer “losers’ history”: Geschichtsschreibung aus Sicht der “Verlierer”. Da könnte man Mannheims Generationentheorie anbringen, in der er ja unterlegene “Generationseinheiten” in der Geschichte nennt (er führt glaube ich liberale Gruppen in der Romantik als Beispiel an), die sich dann der dominanten Zeitströmung anpassen müssen und deshalb nicht gehört werden.

  5. Annabell sagt:

    “Die Letzten werden die Ersten sein” – Über Verlierer, die im Rückblick als Gewinner erscheinen bzw. als solche gedeutet werden.

    Etwas über Profiteuere in Krisenzeiten/-situationen wäre auch interessant. Z.B. im 14. Jahrhundert zu Pestzeiten etc.

    Gewinner und Verlierer von Reformprozessen, technischen Neuerungen etc.

    Sein Leben Verlieren und das Reich Gottes gewinnen?! – Über Märtyrer.

  6. Byron Schirbock sagt:

    Interessant fände ich eine kulturgeschichtliche Perspektive des Umgangs mit Gewinn & Verlust bzw. Sieg & Niederlage (was nicht zwangsläufig militärisch belegt sein muss), da als solche charakterisierte Prozesse wichtigte Bestandteile der Gedächtnisse von Gesellschaften bilden. Sind Gewinn und Sieg konstituierender Bestandteil von Erinnerung, sind Verlust und Niederlage Auslöser für Vergessen? Welche Mechanismen greifen dabei? Welche Akteure bestimmen den Diskurs? Gibt es dabei Konjunkturen?
    Wie werden so über die lange Dauer hinweg Ereignisse entweder zu Siegen oder Niederlagen, ihrer Akteure entsprechend zu Gewinnern bzw. Verlierern? oder Anders: welche Haltbarkeit hat das jeweilige Etikett?
    Wo löst sich die Grenze zwischen den Dualismen auf?
    In Anknüpfung an Mareike König: Welche historischen Ereignisse lassen sich als ‘Win-Win’ interpretieren und welche als Niederlage/Verlust für alle Parteien?

  7. Vielen Dank für den Aufruf! <3 (Wieso kam noch niemand vorher darauf?)

    Meine Vorschläge, wie vorangekündigt:
    1. Gewinner und Verlierer der französischen Besatzung um 1800
    2. Formen von Sieg und Niederlage (Symbolik, Funktion, Vermittlung)
    3. Musikalische Codes für Gewinn und Verlust, Sieg und Niederlage
    Etwas ausführlicher hier beschrieben: http://tektoria.de/sektionen-crowdsourcing-fur-historikertag/

  8. Mareike König sagt:

    Um aus dem Dualismus rauszukommen, wie wäre es mit: Das Unentschieden in der Geschichte?

  1. 26. Juli 2013

    […] gesucht. Charlotte Jahnz (@CJahnz) rief gestern im Blog der Max Weber Stiftung zum Crowdsourcing für Sektionen auf – und dem folge ich […]

  2. 15. März 2019

    […] dem Historikertag 2014 in Göttingen haben wir im gablog sowie auf Facebook und Twitter versucht, ein Sektionsthema per Crowdsourcing zu ermitteln, eine der […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.