Welche Berufsperspektiven bietet das Netz für Geisteswissenschaftler?

Geisteswissenschaftler können sich schnell in neue Themen einarbeiten und sind dort gefragt, wo kein eindeutiges Berufsprofil vorhanden ist – so die Annahme von Jan Wagner, einem Computerspieleproduzenten. Studiert hat er nicht etwa Informatik, sondern Anglistik, Politik und Geschichte.

Bei einer Podiumsdiskussion von Zeit Campus während der Buchmesse in Frankfurt diskutierte er zusammen mit einer E-Book-Verlegerin und einem Management-Trainee einer Online-Jobbörse die Vorteile, die geisteswissenschaftliche Digital-Natives auf dem Arbeitsmarkt haben. Die Diskussion ist auch online abrufbar:


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search