Das Quartier Richelieu – Geschichte erlebbar machen
Zwischen Louvre und Börse, zwischen Architektur und kommerziellem Alltag: Der Aufarbeitung der Geschichte eines Pariser Viertels mitten im Herzen der Stadt in all seinen Facetten widmet sich ein Forschungsprojekt des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) und weiterer Partnerinstitutionen. Die Entwicklung des Quartiers Richelieu soll über eine Online-Datenbank in ihrer ganzen Komplexität zugänglich und gleichermaßen verständlich gemacht werden. Der Direktor des DFK Paris, Thomas Kirchner, und Charlotte Duvette, die seit Februar 2021 Koordinatorin des Projekts am Institut National d’Histoire de l’Art (INHA) ist, berichten von den Zielen des Vorhabens sowie von den Herausforderungen, die die digitale Rekonstruktion der Geschichte des Quartiers birgt.
Das unerforschte Viertel hinter dem Namen
Am Anfang stand ein Name: Quartier Richelieu. Auf dieses Pariser Viertel einigten sich die Vertreterinnen und Vertreter des DFK Paris, des INHA und der Bibliothèque Nationale de France (BnF) bei der Planung des Projekts, nachdem sich abzeichnete, dass Paris als Forschungsobjekt für das Vorhaben zu weit gefasst war. Die Partner verfolgten die Idee, einen Plan zu erarbeiten, der weniger das Stadtbild abbilden als vielmehr eine Rekonstruktion der Geschichte des gewählten Viertels in einer zentralen Datenbank darstellen sollte. „So haben wir uns entschieden, eine räumliche Reduktion zugunsten einer Erweiterung der Forschungsdimensionen vorzunehmen und eben nur das Quartier Richelieu zu untersuchen, in dem wir alle beheimatet sind“, erinnert sich Thomas Kirchner an die ersten Besprechungen. „Uns wurde zudem sehr schnell klar, dass sich dieses Vorhaben nur digital umsetzen lässt, um die schier unendliche Datenmenge zum Quartier Richelieu bewältigen zu können.“
Dabei scheint es alles andere als evident, was genau sich hinter dem Namen Quartier Richelieu verbirgt. Er ist die geläufige Bezeichnung eines Viertels innerhalb von Paris, welches namhafte Gebäude und Einrichtungen wie das Palais Royal, die Opera Garnier und die Börse umfasst, dessen Grenzen indes nicht mit administrativer Präzision gezogen werden könnten, wie dies bei den Arrondissements der Fall ist. „Im Gegensatz zu anderen Pariser Vierteln ist das Quartier Richelieu noch nicht ausschöpfend erforscht, was es spannend macht und uns eine gewisse Freiheit bot, insbesondere auch was die Definition der Grenzen betrifft“, unterstreicht Thomas Kirchner.
Das Quartier-Leben in seiner Vielfalt darstellen
Daneben zeichne das Projekt vor allem die Herangehensweise aus, berichtet Charlotte Duvette, deren eigener Schwerpunkt die Erforschung der Urbanisierung der Pariser Quartiers zum Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts ist:
Wir versuchen, das Quartier-Leben in seiner Gänze abzubilden. Dazu beschränken wir uns in unseren Forschungen nicht nur auf Archive, sondern verfolgen vielmehr transversale Ansätze. Wir möchten nicht in eingefahrenen Strukturen bleiben und nutzen verschiedenste Quellen: Ein Werbeplakat kann gleichermaßen Informationsträger sein wie eine Visitenkarte oder ein Stadtplan. Die Forschungen erstrecken sich auf kunstgeschichtliche und historische wie auf wirtschaftliche und soziale Aspekte.
So könne es beispielsweise sein, dass ein Foto einer Straße selbst Forschungsobjekt mit eigener Semantik ist, darüber hinaus eine ganze Geschichte erzählt und wiederum Anstoß für eine tiefergreifende Recherche ist. Es kann eine Stimmung einfangen und zugleich Aufschluss über Besitzverhältnisse, die Nutzung eines Gebäudes oder einen Straßennamen geben. „Für unser Vorhaben sind all diese Aspekte interessant. Um das Leben in seiner Vielfalt abzubilden, benötigen wir eine solche Diversität an Quellen“, unterstreicht Charlotte Duvette. Thomas Kirchner ergänzt:
Auch lässt sich nur so – in der Erforschung ihrer Gesamtheit – die Geschichte eines Quartiers sowie dessen heutige Konstruktion verstehen. Es ermöglicht uns nachzuvollziehen, weshalb sich etwa an einer Ecke des Viertels nur Tuchgeschäfte niederließen, während man zwei Straßenzüge weiter vergeblich danach sucht, sich dort dafür aber gleich mehrere Verlage befinden.
Kommunizieren, Kooperieren, Konstruieren
Die Forschungen profitieren zudem von der Vielfalt der Partnerinstitutionen, die mit den hauseigenen Sammlungen wertvolle Ressourcen bereitstellen. Und nicht nur das: Vor allem die verschiedenen Schwerpunkte und Kompetenzen, die durch die Forscherinnen und Forscher an den einzelnen Einrichtungen angesiedelt sind, stellen gerade angesichts der diversen Forschungsansätze eine große Bereicherung dar. „Wir verfügen über sehr viel Material zu dem Quartier, und es gibt eine Vielzahl an Forscherinnen und Forschern an unseren Institutionen, die hieran arbeiten. Seit diesem Sommer ist außerdem die École Polytechnique Fédérale de Lausanne offiziell in das Projekt eingestiegen, die uns bereits zuvor beratend unterstützte, insbesondere was die Verwirklichung unserer Ideen und den Transfer der Forschungsergebnisse in die Online-Datenbank angeht“, hebt Charlotte Duvette hervor. Zugleich stelle die Diversität der Partner in Kombination mit der Datenmenge und der Dynamik des Projekts eine besondere Herausforderung dar und mache eine enge Verzahnung und Kommunikation unabdingbar. „Wir geben seitens der Koordinationsstelle die großen Linien der Forschung vor, kommunizieren diese in regelmäßigen Treffen, bekommen Input und Inspiration durch unsere Mitglieder und bieten Foren zum Austausch an – wie beispielsweise unseren jüngsten Seminarzyklus.“ In diesem Rahmen seien die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer jedoch gänzlich frei, ihre Forschungen auszugestalten, erklärt Charlotte Duvette.
Daneben seien auch Erkenntnisse externer Forscherinnen und Forscher, die das Quartier betreffen, wertvolle Beiträge. Durch die Digitalisierung, die erleichterte Zugänglichkeit vieler Quellen sowie einen vereinfachten Informationsfluss wachse die Menge an zugänglichem Datenmaterial rasant und kontinuierlich an. Einen Überblick über das vorhandene Datenmaterial sowie über aktuelle, das Quartier betreffende Forschungsvorhaben zu bewahren, sei auch Aufgabe der Koordinationsstelle. „Hier gilt es, den Weg im Auge zu behalten und abzuwägen zwischen dem Anspruch, eine vollumfängliche Datenbank zu erstellen, und der Gefahr, sich in der Fülle der Daten zu verlieren“, betont Charlotte Duvette. „Wir haben uns daher entschieden, uns bei den verwendeten Daten auf bereits digitalisiertes Material zu beschränken, da die Datenmenge anderweitig nicht zu bewältigen wäre.“ Im weiteren Projektablauf ließe sich jedoch sukzessiv neu digitalisiertes Material nachträglich hinzufügen, gerade diese Dynamik sei bezeichnend für das Projekt. „Das ist eine tolle Möglichkeit, die uns die digitale Kunstgeschichte im Gegensatz zu einer klassischen Publikation bietet“, führt Charlotte Duvette aus.
Miteinander durch Geschichte
Neben der Tiefe besteht auch die Möglichkeit, das Projekt in die Breite wachsen zu lassen. Aufgrund der Menge vorhandener Daten verfolgt man derzeit jedoch die gegenläufige Strategie und beschränkt sich auf Teilbereiche, wie etwa einzelne Straßenzüge: Die Rue Vivienne, die vom Palais Royal zum Boulevard Montmartre führt und an der die alte Bibliothèque Nationale und die Börse liegen, ist aktuell das Kernobjekt tiefergreifender Recherchen. „Aber auch bei der Erforschung einer einzelnen Straße mit all ihren Besonderheiten, Charakteristika und Geschichten ist es eine Herausforderung, sich nicht in der Materialmenge zu verlieren“, weiß Charlotte Duvette. „Dies gilt insbesondere mit Blick auf den Zeitplan. Ende nächsten Jahres würden wir gerne erste Zwischenergebnisse präsentieren; einen interaktiven Plan mit Bildern und Erläuterungen eines Teils des Quartiers.“ Die Datenfülle habe jedoch nicht nur Einfluss auf die Forschung, sondern ebenso auf die Präsentation der Ergebnisse, wie Thomas Kirchner skizziert: „Unser Anspruch ist, das Quartier in seiner gesamten Komplexität darzustellen.
Zugleich soll das Ergebnis für ein möglichst breites Publikum zugänglich sein, sprich, die dargebrachten Daten sollten nicht zu spezifisch sein und leicht verständlich präsentiert werden. Hier einen Mittelweg zu finden ist nicht immer leicht – und überhaupt nur mit Hilfe der digitalen Kunstgeschichte möglich.“ Da Nutzerinnen und Nutzer autonom durch den digitalen Plan navigieren, können sie selbst entscheiden, welche der dargestellten Materialien für sie von Interesse sind und in welcher Tiefe der Plan genutzt werden soll.
Durch den interaktiven Plan wird das Quartier Richelieu somit für ein möglichst breites Publikum erlebbar. „Und ganz nebenbei erlaubt es uns auch, unser ,Heimatviertel‘, seine Geschichte und – durch die enge Zusammenarbeit – vor allem auch unsere direkten Nachbarinnen und Nachbarn viel besser kennenzulernen“, unterstreicht Thomas Kirchner. „Was ein sehr schöner Gedanke ist, denn uns alle verbindet das Quartier Richelieu, und so sind auch wir ein Teil seiner Geschichte, die wir erforschen.“
Text von Theresa Lambrich
Charlotte Duvette promovierte in Architekturgeschichte und ist Leiterin des Projekts „Richelieu. Histoire du quartier“ am INHA. Als Doktorandin an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne übernahm sie verschiedene Lehraufträge. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den Themen Stadtplanung und Wohnen im Paris des 18. und 19. Jahrhunderts.
Thomas Kirchner, seit 2014 Direktor des DFK Paris, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Kunsttheorie, die Französische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, die Historische Emotionsforschung und die Geschichte der Physiognomik. Zudem beschäftigt er sich mit der Kunst zwischen 1945 und 1960.
Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins “Weltweit vor Ort” 01/22.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johanna Beamish (27. Mai 2022). Das Quartier Richelieu – Geschichte erlebbar machen. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owqm