#MWSLieblingsorte: Ein unscheinbarer Teeladen in Lodi Estate
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. Durch ihren Wissenschaftsbezug werden die Spezifika der jeweiligen Wissenschaftskultur der Institutsstandorte sichtbar gemacht – welche Gesichter stecken hinter der Stiftung, was machen sie am Institut und wo arbeiten sie am liebsten, welcher Ort in der jeweiligen Stadt bzw. im jeweiligen Land ist ihnen besonders ans Herz gewachsen?
In dieser Folge zeigt uns Samprati Pani, Forschungsstipendiatin am Max Weber Forum für Südasienstudien (MWF) in Neu-Delhi , ihren derzeitigen Lieblingsort: Einen Teeladen in Lodi Estate.

Mein Forschungsinteresse gilt der Gestaltung des urbanen öffentlichen Lebens und Formen der Sozialität rund um den Straßenhandel. Ich bin seit November 2021 Forschungsstipendiatin am Max Weber Forum für Südasienstudien (MWF) in Neu-Delhi und arbeite derzeit an einem Projekt über Reparaturpraktiken, die die alltägliche Infrastruktur von Städten instand halten – und das nicht nur durch das Reparieren von kaputten Dingen, sondern auch durch Improvisieren und Neugestalten von Objekten, Geschäfte und Marktplätze eingeschlossen, durch deren Nutzung.
Delhi ist eine Stadt, die aus vielen Städten besteht. Diese Städte befinden sich nicht an klar begrenzten Orten, sondern überlappen sich oft an ein und demselben Ort, wodurch Schichten von Geschichte, Architektur und sozialen Welten sichtbar werden. Ein Spaziergang in und um Lodi Estate, das Viertel, in dem sich das MWF-Büro befindet, offenbart diese Vielfältigkeit. Es liegt im Herzen des sogenannten Lutyens-Delhi, der geplanten Stadtteile Neu-Delhis, die der britische Architekt Edwin Lutyens entwarf, als die britische Kolonialregierung 1911 die kaiserliche Hauptstadt von Kalkutta nach Delhi verlegte. Der Name des Viertels stammt von den mittelalterlichen Denkmälern der Lodi-Dynastie (1451–1526) in der Gegend, die in einer weitläufigen Parkanlage namens Lodi-Gärten konzentriert sind, in der es auch eine Vielzahl von Baum- und Vogelarten gibt. Das Büro selbst befindet sich inmitten ikonischer modernistischer Architektur der Nach-Unabhängigkeitszeit, wie die Gebäude der Ford Foundation und des India International Centre, die von Joseph Stein in den 1950er und 1960er Jahren entworfen wurden. Sein unverwechselbarer Stil kombiniert vorgefertigten Beton und einfache geometrische Linien mit traditionellen indischen jaalis (Steingittern) und Natur. In der Nähe befinden sich auch Bungalows aus der Kolonialzeit und weiter unten mondäne Märkte wie der Khan Market, der seine bescheidenen Anfänge als ein Markt hatte, der 1951 für die Rehabilitierung von Partitionsgeflüchteten entwickelt wurde.

Einen Spaziergang durch dieses Viertel mache ich gerne nach der Arbeit oder bei schönem Wetter in der Mittagspause, aber mein Lieblingsplatz ist ein unscheinbarer Teeladen, der fünf Gehminuten vom Büro entfernt ist. Er wird von einer temperamentvollen älteren Frau geführt, die nebenbei als Heiratsvermittlerin arbeitet. Der Laden wird von Büroangestellten, Studentinnen und Studenten aus dem Hochschulviertel, in dem sich die MWF befindet, sowie von Autorikscha-Fahrern und Straßenhändlern aus der Umgebung besucht, die den Laden als Ort zum Ausruhen, zur Erfrischung oder als Ort für Klatsch und Tratsch nutzen. Ich gehe in den Laden, wenn ich eine Pause machen möchte, und oft auch, um über einen Text nachzudenken, an dem ich gerade arbeite. Einerseits kann ich mich hier zurückziehen und in Ruhe das umgebende Grün und die Pfauen, die mich besuchen, betrachten. Andererseits kann ich hier inmitten von Menschen sein und zuweilen in ihre Gespräche hineingezogen werden. Der Teeladen ist für mich ein Symbol für alltägliche öffentliche Ort in der Stadt, die inmitten geplanter und monumentaler Architektur versteckt sind. Doch was diesen gewöhnlichen Teeladen für mich so reizvoll macht, dass ich ihn immer wieder aufsuche, sind die zwanglose Geselligkeit und die unerwarteten Begegnungen, die er ermöglicht.
Eine Antwort
[…] Teeladen in Lodi Estate’ (#MWSLieblingsorte: An inconspicuous tea shop in Lodi Estate). https://gab.hypotheses.org/11200, 31 August […]