Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

readme.txt: Cutler Street Market – Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!

In dieser Folge von readme.txt beantwortet Ole Münch vier Fragen zu seiner Publikation „Cutler Street Market – Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850“.

Welche Frage kann der Leser oder die Leserin Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?

Mein Buch handelt vom Londoner East End in der ersten Hälfe des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt: von den unterschiedlichen – eingewanderten und einheimischen – Menschen, die seine Straßen bevölkerten. Indem ich ihre Geschichte rekonstruiere, möchte ich meine Leserinnen und Leser nicht zuletzt auf ein theoretisches Problem aufmerksam machen: Wir tendieren (nicht nur in der Forschung) leicht dazu, Migrantinnen und Migranten durch eine „ethnische Linse“ zu betrachten, sie a priori zum Beispiel als Deutsche, Juden oder Engländer zu thematisieren. Dadurch laufen wir Gefahr, die soziale Bedeutung ethnischer Identität zu überschätzen, bestimmte Verhaltensweisen womöglich vorschnell aus ihr abzuleiten. Wie lässt sich dies vermeiden?

Als Antwort auf diese Frage konzentriere ich mich in meinem Buch auf eine interkulturelle „Kontaktzone“ – einen Altkleidermarkt namens Rag Fair, an dem Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Religionen aufeinandertrafen. Ich bin der Frage nachgegangen, welche sozialen Zusammenhänge und Zuschreibungen an diesem Ort relevant waren – egal ob ethnisch oder nicht-ethnisch. Bei der Arbeit stieß ich auf ein Bündel ganz unterschiedlicher Gruppierungen, die das Marktgeschehen strukturierten, auf Kartelle und Klientelnetzwerke, auf Großfamilien und politische Initiativen. Manche von ihnen waren ethnisch homogen, andere erstaunlich integrativ.

Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?

Zu Beginn meiner Promotion hatte ich damit gerechnet, dass antisemitische und allgemein fremdenfeindliche Vorurteile eine noch größere Rolle in meinem Buch spielen würden. Ich will ihre Existenz auch keineswegs bagatellisieren – wer in den Quellen nach diskriminierenden Klischees sucht, wird rasch fündig. Das hat mich allerdings nicht besonders überrascht. Verblüffend fand ich vielmehr, wie stark die Gegenkräfte waren, die sich nach den Napoleonischen Kriegen in England formierten. Zu dieser Zeit machte unter anderem der sogenannte „Radikalismus“ von sich reden – eine Wahlrechtsbewegung, die Historikerinnen und Historikern heute durchaus ein Begriff und für ihre radikalliberalen Forderungen bekannt ist. Trotzdem war ich überrascht, als ich politische Reden von Radikalisten erstmals vor Augen hatte und sah, mit welcher Verve, mit welchem rhetorischen Furor sie sich für politische Integration einsetzten. Es sei „irrational“, argumentierten sie, und „antiquiert“ Menschen zu diskriminieren, bloß weil sie einer anderen Religion angehörten oder eine andere Hautfarbe trügen. Solche Argumente waren im Stadtrat der City of London in den 1820er und 1830er Jahren mehrheitsfähig – das hatte ich nicht erwartet.

Von welchem Autor, welcher Autorin würden Sie sich ein Vorwort wünschen?

Man könnte die Entstehung meines Buches bis in die Mitte der 2000er Jahre zurückverfolgen, als ich eines Tages im Café Campus der Uni Göttingen saß und ein Buch aufschlug: „Walks on the Wild Side“ von Rolf Lindner. Es behandelt die Geschichte der Großstadtforschung – vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Das Besondere, vielleicht Kuriose, an Lindners Arbeit ist, dass er sich eingehend mit den Stadtforschern selbst beschäftigt, ihren Obsessionen und Leidenschaften nachspürt. Sein Buch handelt von Männern aus dem Bürgertum, die in die Armenviertel ihrer Städte zogen und dabei häufig einem eskapistischen Impuls folgten – sie waren auf der Suche nach einem abenteuerlichen Gegenentwurf zum bürgerlichen Alltag wie sie ihn kannten.

Bei der Arbeit an meinem Buch bin ich vielen der Stadtforscher, über die Lindner schreibt, „wiederbegegnet“. Und ich fände es interessant – zum Beispiel in einem Vorwort – seine Meinung über Historikerinnen und Historiker zu erfahren, die sich mit den klassischen Themen der Großstadtforschung (Armut und soziale Vielfalt) auseinandersetzen. Überhaupt habe ich mich in den vergangenen Jahren oft gefragt, ob man ein Buch im Stil von „Walks on the Wild Side“ nicht auch über die Geschichtswissenschaft schreiben könnte – gut möglich, dass „eskapistische“ Fantasien auch in Teilen meiner eigenen Disziplin eine produktive Rolle gespielt haben.

Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?

#MigrationHistory #VictorianLondon #HistoryfromBelow

Ole Münch: Cutler Street Market – Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850, 2022, ISBN 978-3-8353-5166-0

Ole Münch ist seit August 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (4. Januar 2023). readme.txt: Cutler Street Market – Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owr9


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.