Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Episode 12: Auf den Spuren der libanesischen Kunstgeschichte

Die nächste Station unserer akustischen Forschungsreise ist das Orient-Institut in Beirut. Dort forscht Nadia von Maltzahn zur Geschichte der libanesischen Kunstszene. Im Rahmen ihres Forschungsprojekts „Lebanon’s Art World at Home and Abroad: Trajectories of Artists and Artworks in and of Lebanon since 1943“ (LAWHA), das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union gefördert wird, geht sie gemeinsam mit vier wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem der Frage nach, welche Faktoren zur Herausbildung eines professionellen Kunsthandels im Libanon beigetragen haben. Besonders wichtig für ihre Forschung sind dabei die persönlichen Beziehungen vor Ort, erklärt Nadia von Maltzahn:

[…] es ist wirklich wichtig, vor Ort zu sein […]. Man kommt nicht aus Deutschland angeflogen, holt sich Informationen ein und geht wieder zurück in sein gut versorgtes Haus, sondern man macht die gleichen Erfahrungen und ist Teil des ganzen Geflechts. […]. Das ist ganz wichtig, um auch über längere Zeit mit den Institutionen und Personen zusammenzuarbeiten und Vertrauen aufzubauen.

Im Zuge ihrer Forschungen hat sich die Wissenschaftlerin mit einem Kunstwerk von Cici Sursock beschäftigt, das sie ganz besonders berührt hat. Es zeigt ein Portrait der Kunststudentin Mireille Tabet (s. Beitragsbild), die gemeinsam mit ihrem Ehemann Cesar Namur und Vada Fares eine bedeutende Galerie, die Contact Gallery, eröffnete. Nadia von Maltzahn hat mit Mireille Tabet im Rahmen des Projekts gesprochen:

[…] sie war so dankbar, dass sie in Erinnerung gerufen wurde. Es war das erste Mal, dass sie zu ihrer Rolle in der Galerie und der Kunstwelt befragt wurde, da ansonsten immer nur […] Cesar Namur und Vada Fares im Vordergrund standen. Das war ein […] sehr bewegender Moment für uns, der uns auch noch mal die Wichtigkeit unserer Arbeit vor Augen geführt hat.

Wie das Beispiel von Mireille Tabet zeigt, leistet das Forschungsprojekt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur des Libanon, sondern auch zur Sichtbarmachung weiblicher Künstlerinnen und ihrer Rolle bei der Herausbildung einer libanesischen Kunstszene.

Welche Herausforderungen der Forschungsalltag im Libanon jedoch mit sich bringt, erfahrt ihr im Podcast. Wer noch mehr über das Projekt erfahren möchte: Am 10. Januar 2023 spricht Nadia von Maltzahn anlässlich der Ausstellung zu Etel Adnan im Lehnbachhaus in München über ihre Forschung (s. Shownotes).


Moderation: Janine Funke

Bild: Portrait von Mireille Tabet gemalt von Cici Sursock, Beirut 1967

Ausstellung: https://www.lenbachhaus.de/besuchen/kalender/termin/gespraech-17356

Diese Episode wurde beim Fast Forward Science 2022/23 Award eingereicht. #FFSci #AudioSpezial


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (21. Dezember 2022). Episode 12: Auf den Spuren der libanesischen Kunstgeschichte. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owr8


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.