#MWSvernetzt: Ein Monat am DHI Paris
Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS bei einem mehrwöchigen Aufenthalt andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. In der Reihe „#MWSvernetzt“ interviewen wir Fellows zu ihren Erfahrungen. In dieser Folge haben wir mit Elena Bragina über ihre spannendsten Erlebnisse und Erfahrungen am Deutschen Historischen Institut Paris gesprochen.
Welchen MWS-Standort haben Sie besucht und was war Ihre Tätigkeit dort?
Im Juni 2023 konnte ich im Rahmen des Vernetzungsfellowships der Max Weber Stiftung für nicht-wissenschaftliche Beschäftigte vier Wochen am Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP) meine entsprechenden Kenntnisse erweitern und wichtige Erfahrungen innerhalb meiner Arbeitsbereiche, das heißt im Veranstaltungsmanagement, Sekretariat und in der organisatorischen Betreuung von Praktikant*innen/Stipendiat*innen, sammeln. Darüber hinaus habe ich weitere Einblicke in angrenzende Felder, wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Medien und die Wissenschaftskommunikation, erhalten. Zugleich bot sich mir so eine Möglichkeit, meine Französischkenntnisse aufzufrischen. Angesichts der Dezentralisierung und der laufenden Veränderungsprozesse meines Heimatinstituts, das Deutsche Historische Institut Moskau, und auch mit Blick auf die bedrückende Situation in Russland war es für mich wichtig, Außenansichten und neue Erfahrungen zu gewinnen. In Paris hatte ich darüber hinaus in der Freizeit die einmalige Möglichkeit, die reiche Museumslandschaft der Stadt kennenzulernen.
Die ersten Vorbesprechungen bezüglich meiner Reise begannen ungefähr ein halbes Jahr vor dem Antritt des Fellowships (hinsichtlich des Zeitraums, der Anbindung usw.). Während meiner Zeit in Paris wurde ich hauptsächlich in drei Abteilungen eingesetzt: Veranstaltungsmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien.
Zu Beginn meines Fellowships wurde ich im Direktionssekretariat freundlich empfangen. Bei der ausgiebigen Führung durch das Institut lernte ich bereits die meisten Kolleg*innen kennen und erhielt erste Informationen über die Tätigkeit des Sekretariats. Die allgemeine Vorstellung erfolgte am nächsten Tag in der monatlichen Hausinfo-Sitzung der DHIP-Mitarbeiter*innen. Des Weiteren war die Bibliotheksführung aufgrund der Bibliotheksbestände und der Dienstleistungen, die die DHIP-Bibliothek den Nutzer*innen bietet, besonders beeindruckend.
Im Bereich Soziale Medien übernahm ich zunächst die Aufgabe, auf der Grundlage von verschiedenen Empfehlungen und Richtlinien bzw. von Best Practice-Beispielen das Stiftungsblogportal de.hypotheses.org auf Einhaltung der Richtlinien zur Barrierefreiheit zu überprüfen. Ebenso habe ich Probebeiträge für das Bloghaus erstellt und hierzu entsprechende Ratschläge erhalten. Themenbezogene Veranstaltungen (zum Beispiel ein Workshop zur Einführung in die Digital History und eine Online-Austauschrunde zu Wissenschaftspodcasts) sowie der Austausch mit den mit diesen Themen befassten Kolleg*innen waren für mich ebenso äußerst gewinnbringend.
Hinzu kamen wertvolle Eindrücke und Hinweise in den für mich unmittelbar einschlägigen Bereichen: hier ging es unter anderem um die technische Integration des Event-Managements in das Adressen- und Dokumentenmanagementsystem, die organisatorische Betreuung von Praktikant*innen, die Betreuung von Publikationen, um Social Media und PR, Archivierung sowie um besondere Angebote für Beschäftigte vor Ort.
Schließlich konnte ich die Kolleg*innen vor Ort bei der Organisation und Durchführung von einigen Veranstaltungen unterstützen. Dabei ergab sich die Möglichkeit, während der Sommeruniversität am DHI Paris zusammen mit den Konferenzteilnehmenden den UNESCO-Hauptsitz in Paris zu besuchen.
Neben meiner Arbeit am DHI Paris konnte ich auch die Tätigkeiten der Kolleg*innen aus dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK) näher kennenlernen, insbesondere Arbeitsprozesse aus den Abteilungen Sekretariat, Event-Management, Forschungsförderung, PR und digitale Kommunikation.
Außerhalb des Dienstes gab es auch Zeit für private Gespräche: Mit großer Freude erinnere ich mich an gemeinsame Mittagspausen mit Kolleg*innen in kleinen Restaurants bzw. in einem Park sowie an eine schöne Fahrt zum Schloss Versailles am Wochenende.
Es ist mir eine Freude, auf diesem Wege meine Dankbarkeit an alle aussprechen zu dürfen: an diejenigen, die mir so eine wundervolle Austauschchance ermöglicht haben, sowie an jene, die mitbeteiligt daran waren, dass meine Reise stattgefunden hat, und selbstverständlich natürlich an alle Kolleg*innen vor Ort. Es war für mich in dieser Zeit auch ein Ort, an dem ich endlich wieder einmal frei atmen konnte.
Inwiefern hat sich Ihre Arbeit dort von Ihrem sonstigen Arbeitsalltag unterschieden und wie können Sie diese Erfahrungen für Ihre Arbeit am eigenen Standort nutzbar machen?
Der Arbeitsalltag am DHI Paris hat mir unter anderem gezeigt, wie wichtig regelmäßige – und bei akutem Bedarf kurzfristig organisierte – Besprechungen/Sitzungen der Vertreter*innen relevanter Abteilungen sind, in denen aktuelle Fragen diskutiert bzw. Probleme geäußert werden können. Durch die einschneidenden personellen und organisatorischen Veränderungen am DHI Moskau und die laufende Dezentralisierung ist diese Kommunikation – auch online – erschwert. Ich würde mir wünschen, die Kolleg*innen wieder häufiger und regelmäßiger für einen Austausch – zumindest online – sprechen zu können.
Was war Ihr schönstes Erlebnis in der Stadt, die Sie besucht haben?
Mir fällt es schwer, etwas Einzelnes hervorzuheben, da mir mein ganzer Aufenthalt bereits schon in Paris vor Ort als ein Traum vorgekommen ist. Erwähnen möchte ich hier die besondere Atmosphäre der Stadt und das Gefühl, das mir dieses Fellowship geschenkt hat: das Gefühl, wenn auch nur für eine kurze Weile, Einwohnerin der französischen Metropole sein zu dürfen.
Kurzbiographie
Elena Bragina hat an der Staatlichen Linguistischen Universität Moskau einen Spezialistenstudiengang mit dem Abschluss „Theologin“ absolviert und war Hochschullehrerin für die Fremdsprachen Deutsch und Englisch. Im Jahr 2014 absolvierte sie ein mehrmonatiges Praktikum am DHI Moskau; seit Juni 2015 ist sie dort Verwaltungsassistentin mit dem Hauptzuständigkeitsbereich „Veranstaltungsmanagement“.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (11. Oktober 2023). #MWSvernetzt: Ein Monat am DHI Paris. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owry