“Als Historiker fühle ich mich […] wie ein Detektiv”– Feldman Fellows Revisited mit Jan Wille
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman-Reisebeihilfen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu drei Monate in den Gastländern der Institute der Max Weber Stiftung zu verbringen und Archive, Bibliotheken oder Sammlungen, die für ihre Forschung relevant sind, zu nutzen. In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiaten und Stipendiatinnen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern.
In dieser Folge von Feldman Fellows Revisited haben wir mit Jan Wille über seine Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen.
Welches Projekt haben Sie als Fellow bearbeitet? Welche Länder haben Sie dabei besucht?
In meinem Promotiosprojekt habe ich mich mit dem Reichskonkordat, dem am 20. Juli 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem nationalsozialistischen Deutschen Reich abgeschlossenen katholischen Staatskirchenvertrag, beschäftigt. Bis heute regelt der Vertrag mit seinen 34 Artikeln zahlreiche Grundfragen der Staat-Kirche Beziehung in Deutschland, etwa Finanz- und Vermögensfragen, das Ehe- und Ordensrecht, religiöse Bildung und Vereinsorganisation, Militär- und Anstaltsseelsorge u. v. m. In meiner Studie habe ich mich besonders für die Diskurse interessiert, die sich zwischen 1933 und 1957 bei der Aushandlung der Interessensphären von Staat und Kirche anhand des Reichskonkordates entzündeten. Mit Hilfe der Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen der Max Weber Stiftung konnte ich Archivbestände in den USA und dem Vatikan einsehen.
Hatten Sie, bevor Sie sich auf das Fellowship beworben haben, Erfahrungen mit Archiven, Bibliotheken, Sammlungen etc. in Ihren Zielländern?
Im Vorfeld meiner Aufenthalte hatte ich noch keine Forschungserfahrung in den Zielländern gesammelt. Dies hat sich aber auch nicht nachteilig ausgewirkt – im Gegenteil: die Neugier auf neue Erfahrungshorizonte war besonders groß.
Welche Erfahrungen haben Sie vor Ort mit diesen Einrichtungen gemacht?
Als Historiker fühle ich mich sowohl in inländischen, aber mehr noch in ausländischen Archiven wie ein Detektiv, der versucht, Spuren der Vergangenheit anhand von zeitgenössischen Dokumenten nachzuverfolgen. Sich über Findbücher und Online-Kataloge den Weg zu den richtigen Beständen zu bahnen, empfand ich aufgrund der unterschiedlichen Logiken der Katalogisierung von Archiven stets als herausfordernd. Umso schöner ist es, wenn – häufig durch tatkräftige Mithilfe der Archivmitarbeitenden und so manches Mal durch eine gehörige Portion Zufall – sich tolle Quellenfunde in den Akten auftun. In meinem speziellen Fall hatte ich sogar das große Glück, einen Reisebericht, der in Washington als verschollen galt, in den Beständen des Vatikans wiederzuentdecken. Bei allen Nieten und weniger hilfreichen Akten, die man allzumal durcharbeitet, entschädigen solche Momente doch sehr und bereichern die eigene Forschung ungemein.
Haben Sie Unterschiede bei der Forschung in den jeweiligen Ländern, die Sie besucht haben, festgestellt?
Zwischen den Archivkulturen in den USA und des Vatikans bestehen schon erhebliche Differenzen. Besonders in Washington D.C. habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Archivarinnen und Archivare über das erwartbare Maß hinaus bemüht waren, mir Zugang zu den Dokumenten zu verschaffen, die für mein Thema wichtig waren. Sie haben darüber hinaus häufig sogar eigeninitiativ nach weiteren Beständen recherchiert. Im Vatikan waren die Mitarbeitenden nicht weniger freundlich. Allerdings gestaltete sich der Zugang zu den Dokumenten allein schon aufgrund der kurzen Öffnungszeiten der Archive deutlich schwieriger. Die Wartezeit ließ sich bei Espresso und Cantuccini in den italienischen Gassen im Umfeld des Vatikans aber leicht überbrücken.
Haben Sie Tipps für andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Qualifikationsphase, die in Ihrem Feld arbeiten?
Für mich hat sich die Bewerbung für die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen der Max Weber Stiftung schlussendlich nicht nur aufgrund der inhaltlichen Erkenntnisse für mein Promotionsprojekt als Glücksgriff herausgestellt. Auch auf persönlicher Ebene kann ich sagen, dass die Erfahrungen, die ich während der Forschungsaufenthalte im Ausland sammeln durfte, mein Leben für immer bereichern werden. Anderen Forscherinnern und Forschern würde ich entsprechend zum Mut raten, einen Auslandsaufenthalt in der Promotionsphase einzuplanen. Letztlich waren es neben den internationalen Archivbeständen und den darauf aufbauenden Erkenntnissen doch gerade die Begegnungen mit Menschen aus aller Welt und innerhalb wie außerhalb der Wissenschaft, die den Blick auf mein Projekt sehr häufig maßgeblich geweitet haben. Dass die Gerald D. Feldman-Reisebehilfen diese Begegnungen ermöglichen, ist überaus wertvoll.
Dr. Jan H. Wille ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zuvor war er Doktorand an der Universität Hamburg, wo er sich mit einer Arbeit zum Thema “Das Reichskonkordat. Ein Staatskirchenvertrag zwischen Diktatur und Demokratie 1933-1957” promovierte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (17. April 2024). “Als Historiker fühle ich mich […] wie ein Detektiv”– Feldman Fellows Revisited mit Jan Wille. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/w884