Lehren und Forschen zum Nulltarif?

In der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 7. Oktober 2014 beschäftigt sich Peter Grottian, ehemaliger Hochschullehrer für Politikwissenschaft an der FU Berlin, mit der finanziellen Situation von Lehrbeauftragten an deutschen Universitäten. So seien die 90.000 Lehrbeauftragten an Universitäten und Fachhochschulen unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs, würden aber “wie der letzte Dreck” behandelt.

Grottian macht die Rechnung auf, dass ein Historiker bei einem Honorar über 700 Euro pro Semester einen Stundenlohn von zwei Euro erhalte. Dazu hätten die Lehrbeauftragten kaum eine Lobby, die sich für ihre Interessen einsetze. Grottian fordert eine bessere Bezahlung und eine Reformierung der Stellung von Lehrbeauftragten im Arbeitsverhältnis.


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search