readme.txt: Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!
In dieser Folge von readme.txt beantwortet Nicole M. Mueller vier Fragen zu ihrer Veröffentlichung „Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation”.
Welche Frage kann der Leser/ die Leserin Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?
Für Leser:innen, die sich noch kaum mit Literaturübersetzungen auseinandergesetzt haben, ist die wichtigste Frage, auf die meine Arbeit eine umfassende Antwort bietet: Was ist eine gute, richtige Übersetzung? Die japanische Thomas Mann-Retranslation, die ich an 15 Übersetzungsvarianten der “Jahrhunderterzählung” Tonio Kröger – die älteste von 1927, die jüngste von 2018 – untersucht habe, liefert hier besonders aufschlussreiche Erkenntnisse. Bereits ab der Wende zum 20. Jahrhundert wurde Thomas Mann von japanischen Intellektuellen zu einer Art Leitfigur stilisiert, die je nach historischem Rahmen gänzlich unterschiedliche Funktionen erfüllte: Vom kultisch verehrten “Meister des Lebens” über den “drittklassigen Literaten”, von dem sich NS-gleichgeschaltete japanische Germanisten demonstrativ abwandte, zum nachkriegszeitlich-humanistischen “Gewissen der Welt”. In meiner Arbeit zeige ich, wie die Tonio Kröger-Übersetzungen diese unterschiedlichen Auffassungen und das jeweils damit verbundene japanische Deutschlandverständnis abbilden – und damit auch, dass es die eine, richtige, gute Übersetzung per definition nicht gibt, sondern nur eine Übersetzung, die eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Ort, ein bestimmtes Publikum adressiert.
Übersetzungswissenschaftler:innen dürfte in diesem Zusammenhang die Frage sehr interessieren, wie man einem solchen Übersetzungspluralismus methodisch begegnet. Das ist mir durch die Entwicklung eines innovativen Analyseinstruments für den digitalen Übersetzungsvergleich gelungen: Auf Grundlage eines eigens modifizierten Themenmodells quantifiziert es die Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen den 15 japanischsprachigen Tonio Kröger-Volltexten und lässt sich zugleich qualitativ erweitern.
Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?
Der verblüffendste Fund waren in meinen Augen die Einflussspuren, die ich zwischen den Übersetzungstexten feststellen konnte und die ohne die digital gestützte Volltextanalyse verborgen geblieben wären. Daran ließ sich nachvollziehen, dass sich die meisten japanischen Thomas Mann-Übersetzer:innen sehr bewusst mit anderen Übersetzungsvarianten auseinandergesetzt haben. Auch das spricht für die historische und kulturelle Situiertheit des literarischen Übersetzens, auf die ich oben schon kurz eingegangen bin: Übersetzt wurde für eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Ort, ein bestimmtes Publikum, und gewissermaßen auf Grundlage der schon vorhandenen Übersetzungen.
Es ging dabei jedoch nicht nur darum, aus der Arbeit der Vorgänger:innen zu lernen: Auf wen man sich bezog und wie explizit man das tat, hatte eine strategische Funktion, denn die Thomas Mann-Übersetzung war in akademische Macht- und Einflusstrukturen eingebettet. Es konnte sich also lohnen, die Übersetzungslösungen eines einflussreichen Professors direkt zu zitieren; anders verhielt es sich aber bei z. B. aus politischen Gründen in einer Karrieresackgasse gelandeten Germanisten. Ihr Übersetzungen wurden zwar durchaus konsultiert, aber eben nicht ausdrücklich zitiert.
Faszinierend war vor diesem Hintergrund, dass selbst die akademischen “Stars” der Thomas Mann-Übersetzung, wie meine Analyse gezeigt hat, eindeutig vorherige Übersetzungslösungen von unbekannteren Vorgängern übernommen haben. Damit haben sie, sei es nun bewusst oder nicht, die Ideen dieser “Underdogs” als ihre eigenen verkauft.
Von welchem Autor, welcher Autorin würden Sie sich ein Vorwort wünschen?
Das erste hypothetische, freilich größenwahnsinnige Gedankenspiel, das sich mir angesichts dieser Frage aufdrängt, ist, wie es wohl aussähe, wenn der 1955 verstorbene Thomas Mann selbst ein Vorwort zu meiner Arbeit schriebe – verwehrt hat er sich auch dem internationalen Publikum eigentlich nie, sodass es vielleicht möglich gewesen wäre, dem Literaturnobelpreisträger ein, zwei unverbindlich-wohlwollende Zeilen abzuverlangen, in denen er die die Reproduktion seiner Werke in den “schmuckhaften Schriftzeichen des Orients” begrüßt hätte. Abgesehen von dieser Repräsentationsroutine hätten ihn die vielgestaltigen, potenziell “unkontrollierbaren” japanischen Metamorphosen seiner Texte jedoch wahrscheinlich eher irritiert, da er die englischsprachige Übersetzung seiner Werke zu Lebzeiten stets eng mit seiner “Haus- und Hofübersetzerin” Helen Tracy Lowe-Porter abgestimmt hat. Was der zutiefst im 19. Jahrhundert verwurzelte Bildungsbürger zur digitalen Analyse gesagt hätte, will ich mir einerseits lieber nicht vorstellen; aber vielleicht hätte es ihn aufgrund seines ausgeprägten Interesses an den Naturwissenschaften ja doch interessiert, inwiefern sich seine Arbeit algorithmisch quantifizieren lässt.
Kehren wir von diesen Gedankenspielen in die Realität zurück, gibt es gleich drei Kandidat:innen, deren Vorwort mir eine große Ehre bedeuten würde: Prof. Ryozo Maeda, dessen umfassende institutions- und ideengeschichtliche Aufarbeitung der japanischen Fachgermanistik, “Mythen, Medien, Mediokritäten”, für meine Recherche von unschätzbarem Wert war. Ein offensichtlicher Kandidat wäre außerdem Prof. Yasumasa Oguro, der amtierende Präsident der japanischen Gesellschaft für Germanistik und ein ausgewiesener Thomas Mann-Kenner. Er hat selbst noch unter einem der Großmeister der japanischen Thomas Mann-Übersetzung, Prof. Yoshitaka Takahashi, studiert und könnte so meine Einschätzungen substanziell erweitern und sicherlich in manchen Aspekten korrigieren.
Die dritte Person, von der ich mir ein Vorwort wünschen würde, ist Kyoko Hirano, also die allererste Frau, die 2011 mit Tonio Kröger ein Werk Thomas Manns ins Japanische übersetzt und sich dezidiert gegen eine männlich dominierte Rezeptions- und Übersetzungstradition positioniert hat. Ich hoffe, dass ich auch ihrer herausragenden übersetzungsgeschichtlichen Leistung mit meiner Arbeit gerecht werden kann.
Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?
#Übersetzungsgeschichte #Retranslation #Japan und der Westen
Mueller, Nicole Marion: Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation, J.B. Metzler Berlin, Heidelberg 2024.
Nicole M. Mueller ist seit Oktober 2023 als Senior Research Fellow am DIJ Tokyo im Forschungsschwerpunkt ‘Digitale Transformation’ tätig. Sie erwarb einen doppelten Master-Abschluss in japanischer Sprachdidaktik und Interkulturellen Japanstudien an der Keio Universität in Tokyo und der MLU Halle-Wittenberg. Anschließend promovierte sie an der MLU im interdisziplinären Promotionsprogramm ‘Sprachen – Texte – Gesellschaft’ mit den Schwerpunkten Japanologie und Übersetzungsforschung. Am DIJ erforscht sie mithilfe digitaler Methoden japanische Zukunftsnarrative und Tech Imaginaries und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Wahrnehmung von Extended Reality.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (30. September 2024). readme.txt: Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12dqj