“Die Begeisterungsfähigkeit für diese Epoche hat sich übertragen” – 5in10 mit Martin Bauch vom DHI Rom

Dr. Martin Bauch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Rom im Forschungsprojekt Klima und Mensch in der Krise des Spätmittelalters: Bologna und Siena am Übergang von der hochmittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit (1240-1360) und Mitgründer und –betreuer des mediävistischen Wissenschaftsblogs mittelalter.hypotheses.org. Er studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Potsdam und der Universitá degli studi di Firenze. Ab 2006 war er Stipendiat der Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des DHI Rom, von 2009 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Technischen Universität Darmstadt und promovierte 2012 an der TU Darmstadt.

5in10 mit Martin Bauch vom DHI Rom from Max Weber Stiftung on Vimeo.

Über 5in10: 5in10 ist ein Interviewformat im Portal der Max Weber Stiftung. Der Gedanke hinter diesem Format ist es, die Mitarbeiter der einzelnen Institute der Stiftung und ihre Forschung nach und nach kurz und interessant vorzustellen, indem wir ihnen 5 Fragen stellen, die sie innerhalb von etwa 10 Minuten beantworten müssen.

 


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search