Eine Promotion in den Geisteswissenschaften: Der richtige Weg für mich?
Am Ende eines geisteswissenschaftlichen Studiums fragen sich viele Studierende: Soll ich nun noch promovieren? Eine Promotion scheint eine interessante Angelegenheit, an der Uni gefällt es einem sowieso und mit dem Prof kommt man auch ganz gut klar: Vieles spricht für eine Doktorarbeit. Andererseits liest man immer wieder von hohen Abbruchquoten, Problemen der Finanzierung oder von hierarchischen Strukturen an deutschen Lehrstühlen. Ist der Weg zum Doktortitel also vielleicht doch nicht so attraktiv, wie es auf den ersten Blick scheint?
Eine Entscheidung für oder gegen eine Promotion ist immer eine sehr persönliche, die stark von der individuellen Situation und Motivation jedes einzelnen Studierenden abhängt. Allgemeingültige Ratschläge für oder gegen die Doktorarbeit sind also schwierig zu geben. Bevor man sich aber entscheidet, ist es sicherlich ratsam, sich so viel Hintergrundwissen wie möglich zu besorgen, um anschließend eine informierte Entscheidung treffen zu können, ob man eine Doktorarbeit beginnt – oder eben nicht.
Deswegen findet Ihr im Folgenden fünf Punkte, die die Vorteile einer Promotion verdeutlichen und fünf Punkte, die die Herausforderungen eines solchen Projekts aufzeigen. Natürlich spreche ich hier vor allem aus meiner eigenen Erfahrung, sodass eine solche Liste weder einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, noch zwangsläufig die Erfahrungen anderer widerspiegelt.
Fünf Anreize für eine Promotion:
- Ein eigenes Thema
Einer der großen Vorteile eines Promotionsprojekts ist zweifellos, dass man sich jahrelang mit einem Thema beschäftigen kann, das einen wirklich interessiert und das man im besten Fall sogar faszinierend findet. Was sich viele Studierende am Ende ihres Studiums nämlich oftmals gar nicht bewusst machen, ist, dass man in der Themenwahl im Prinzip komplett frei ist: Man kann sich überlegen, welche Felder, Epochen, Fragestellungen einen schon immer interessiert haben und sich darauf aufbauend sein eigenes Forschungsprojekt erarbeiten. Diese Möglichkeit, selbstbestimmt zu entscheiden, womit man sich inhaltlich über Jahre beschäftigen möchte, ist eine Freiheit, die man in nur wenigen anderen Berufsfeldern hat.
- Freiheit in der Forschung und im Arbeitsalltag
Diese Freiheit bezieht sich dabei primär auf eine inhaltliche Freiheit: Man selbst bestimmt, in welche Themen man sich einliest, welche Archive oder Konferenzen man besucht, welche Methoden man nutzt. Doch darüber hinaus ist man auch im Arbeitsalltag während einer Promotion sehr frei: Wo und wann man seine Forschung betreibt, ist der/dem Betreuer/Betreuerin meist nicht wichtig, man kann also selbst entscheiden jeden Morgen ins Büro zu gehen (sofern vorhanden, versteht sich), in der Bibliothek zu arbeiten, zu Hause oder sogar im Café. Den eigenen Arbeitsrhythmus kennen und nutzen zu lernen ist dabei natürlich eine Kompetenz, die sich im Laufe der Zeit entwickelt.
- Das spannende Umfeld
Je nachdem, in welches Institut, in welchen Forschungsbereich oder welches Projekt man eingebunden ist, hat man im Rahmen einer geisteswissenschaftlichen Promotion immer die Chance, an Seminaren und Vorträgen teilzunehmen. Das wiederum ermöglicht es, über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinauszuschauen und seinen Horizont während der Doktorarbeit laufend zu erweitern, ohne dass man sich ausschließlich auf die meist eher eng gesteckte eigene Forschungsfrage beschränkt. Man ist also dauerhaft umgeben von inspirierenden Veranstaltung, Buchempfehlungen und Gesprächen, ein Vorteil einer geisteswissenschaftlichen Promotion, die man im Laufe der Jahre immer mehr zu schätzen lernt.
- Die Möglichkeiten und Chancen
An einer Doktorarbeit zu arbeiten ermöglicht den Studierenden Chancen und öffnet Türen, die ansonsten vielleicht verschlossen geblieben wären. Das kann ganz unterschiedliche Formen annehmen, sei es eine Forschungsreise ans andere Ende der Welt, die Arbeit mit Quellen die seit Jahrhunderten niemand mehr angeschaut hat oder auch nur das Gefühl, mit dem eigenen Forschungsprojekt etwas zu verändern – eine Promotion kann einem Möglichkeiten eröffnen und Erfolgserlebnisse bescheren, wie man es sich vor Beginn eines solchen Projekts kaum ausmalen kann.
- Und nicht zuletzt: Der Spaß
Das größte Argument, das in meinen Augen für eine Promotion in den Geisteswissenschaften spricht, ist der Spaß, den man dabei hat: Es ist spannend, sich in Themen einzuarbeiten, faszinierend, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und witzig, verrückte Anekdoten in alten Quellen auszugraben. Es ist ein großes Projekt, das einen großen Teil des Alltags einnehmen wird, umso besser also, wenn man Spaß dabei hat!
Wenn man sich diese Liste anschaut, scheint die Entscheidung leicht zu fallen: Beschäftigung mit einem spannenden Thema, freie Arbeitseinteilung, ein interessantes Umfeld und viele neue Möglichkeiten gewürzt mit Spaß bei der Sache – auf geht’s zur Doktorarbeit! Doch bevor man sich voreilig entscheidet, sollte man auch die Herausforderungen eines solchen Projekts in den Blick nehmen.
Fünf Herausforderungen einer Promotion:
- Ein „eigenes“ Thema
In vielen Fällen ist die Doktorarbeit abhängig von der möglichen Finanzierung: Wenn den Studierenden eine Promotionsstelle im Rahmen eines Forschungsbereichs oder einer Projektgruppe angeboten wird, ist dies für gewöhnlich mit der Bedingung verknüpft, ein bestimmtes Themenfeld zu bearbeiten. Natürlich entscheidet man dann immer noch selbst, ob man ein solches Angebot annimmt und kann darüber hinaus der Doktorarbeit durch Methoden, Forschungsfragen und -ansätze einen ganz eigenen Schwerpunkt geben – der Rahmen der Forschung wird in diesen Fällen aber von außen bestimmt.
- Freiheit in der Forschung und im Arbeitsalltag
Die Freiheit während der Promotion birgt natürlich auch ein Gefahrenpotenzial: zum einen inhaltlich, denn wer selbst entscheidet, womit er sich beschäftigt und in welche Themen er sich einliest, kann leicht mit zielloser Lektüre Monate verschwenden. Zum anderen bietet diese Freiheit auch arbeitspragmatisch gewisse Untiefen: Denn wenn man nicht die nötige Selbstdisziplin mitbringt und anfängt seine Tage zu vertrödeln, schadet man am Ende nur der eigenen Forschung und somit sich selbst.
- Das Umfeld der Promotion
Natürlich ist die Uni ein spannendes Umfeld während einer geisteswissenschaftlichen Promotion, jedoch sind die meisten Universitäten und Institute neben Horten des Wissens und der Inspiration leider auch langsam mahlende Verwaltungsmaschinen, die geprägt sind von hierarchisch verkrusteten Strukturen. Das deutsche Lehrstuhlsystem und die Tatsache, dass der Betreuer/die Betreuerin der Doktorarbeit diese am Ende auch bewerten muss tragen dazu bei, dass sich alle Doktorandinnen und Doktoranden stets in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Professoren befinden.
- Die Möglichkeiten und Chancen?
Eine Promotion in den Geisteswissenschaften kann einem viele Möglichkeiten und Türen öffnen, allerdings passiert das niemals von allein: Zum einen steckt eine Menge Arbeit und vor allem Durchhaltevermögen dahinter, sich beispielsweise Forschungsreisen oder Konferenzteilnahmen zu erarbeiten. Zum anderen greift hier das Problem der „Vetternwirtschaft“ (bzw. positiver: des Netzwerkens) in der Wissenschaftslandschaft: Ein wohlmeinendes Gutachten des Doktorvaters oder noch besser ein kurzer Anruf desselben eröffnet dem Doktoranden/der Doktorandin oftmals mehr Möglichkeiten als die beste Bewerbung um ein Stipendium.
- Und nicht zuletzt: Der Stress
Während man meist hochmotiviert in das Projekt „Doktorarbeit“ startet, ist es unausweichlich, dass es bei einem so langjährigen Projekt auch schwierige Phasen geben wird. Worauf man sich als angehender Doktorand im Vorhinein vielleicht nicht einstellt, ist der Stress der Finanzierung: Denn selbst wenn man zu Beginn das Glück hat, zwei oder drei Jahre ein Stipendium oder eine Stelle zu haben, wird man das Projekt in dieser Zeit natürlich nicht abschließen, sondern muss sich in der Endphase der Promotion (die an sich schon kein Zuckerschlecken ist) auch noch um die eigene finanzielle Absicherung kümmern. Wenn dem Doktorand dann kein Beistand von Seiten des Betreuers/der Betreuerin sicher ist, kann eine solche Situation schnell existenzielle Krisen auslösen.
Was denn nun? Promovieren oder doch lieber nicht?
Eine einfache Antwort auf die Frage gibt es natürlich nicht, aber wenn Ihr Lust am wissenschaftlichen Arbeiten, eine Idee für ein spannendes Thema und im besten Fall schon Aussicht auf die ein oder andere Finanzierungsmöglichkeit habt, stehen die Chancen gut, dass Ihr eine Doktorarbeit erfolgreich abschließen könnt. Wer jedoch nur eine Promotion beginnt, weil er keine Alternativen hat oder es sich zufällig gerade anbietet, wird nicht lange durchhalten. Also: Mit einer großen Eigenmotivation und vor allem viel Durchhaltewillen steht einer erfolgreichen Doktorarbeit in den Geisteswissenschaften nichts im Wege!
Johanna Beamish absolvierte einen deutsch-französischen Master in Geschichte an der Universität Heidelberg und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris. Von 2012-2016 war sie Mitglied des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“ der Universität Heidelberg und promovierte dort zu einem globalhistorischen Thema. Seit Januar 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Referentin für Kommunikation bei der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (3. August 2017). Eine Promotion in den Geisteswissenschaften: Der richtige Weg für mich? [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owle
Eine Antwort
[…] dem gab_log schon mit verschiedenen Fragen rund um die Promotion beschäftigt, u. a. zum Thema „Eine Promotion in den Geisteswissenschaften: Der richtige Weg für mich?“ und „Welche Finanzierungen für meine Doktorarbeit in den Geisteswissenschaften gibt es?“. Last […]