Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stipendien der Institute der Max Weber Stiftung – Ein kurzer Überblick

Mit einem Stipendium ins Ausland – für viele Forschende eine gute Gelegenheit, während der Promotion oder als Postdoc internationale Erfahrungen zu sammeln und andere wissenschaftliche Umgebungen kennenzulernen. Auch die Institute der Max Weber Stiftung bieten Promovierenden und Postdocs Stipendienprogramme, die unterschiedliche Forschungsbereiche abdecken. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Stipendienprogramme.

Aktuell ausgeschrieben sind Stipendien in Warschau, London, Washington, Paris und Rom:

 

Forschungsstipendien am DHI Warschau

Das DHI Warschau vergibt Stipendien zur Unterstützung solcher Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der polnischen, deutsch-polnischen und polnisch-ostmitteleuropäischen Geschichte, die einen Aufenthalt in Polen erfordern. Die Stipendien richten sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler/-innen, können aber auch an habilitierte Wissenschaftler/-innen und Professoren/-innen vergeben werden. Sie werden je nach Forschungsvorhaben für einen oder mehrere Monate gewährt. Die Stipendiensätze betragen für Doktorand/-innen gegenwärtig 1.100,- EUR, für Post-Doc-Stipendien 1.600,- EUR.

Bewerben kann man sich noch bis zum 30. März 2018.

 

Stipendien des DHI London

Die aktuell ausgeschriebenen Stipendien des DHI Londons richten sich an Promovierende sowie an Habilitand/-innen bzw. Nachwuchswissenschaftler/-innen an deutschen Hochschulen, die zu den deutsch-britischen Beziehungen, der Geschichte des Vereinigten Königreichs, Irlands oder des britischen Empire/Commonwealth arbeiten möchten. Das Promotionsstipendium beträgt 1.800 EUR pro Monat, das Post-Doc-Stipendium 2.200 EUR pro Monat. Die Förderung wird für maximal sechs Monate gewährt.

Für den nächsten Förderzeitraum ab Juli 2018 kann man sich noch bis zum 31. März 2018 bewerben.

 

Stipendien für Doktorand/-innen und Postdoktorand/-innen am DHI Washington

Die Stipendien des DHI Washington richten sich an europäische und nordamerikanische Doktorand/-innen sowie Postdoktorand/-innen, die für ihre Forschungsvorhaben Quellen in den Vereinigten Staaten benötigen und die eines der folgenden Themengebiete abdecken: Deutsche und europäische Geschichte,  Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen, die Rolle Deutschlands und der USA in internationalen Beziehungen, Amerikanische Geschichte (nur für europäische Doktorand/-innen oder Postdoktorand/-innen). Die Förderperiode umfasst ein bis fünf Monate und die Förderung beträgt monatlich 2.000 EUR für Doktorand/-innen und 3.400 EUR für Postdoktorand/-innen.

Bewerben kann man sich jeweils zum 1. April und 1. Oktober. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 1. April 2018.

 

Promotionsstipendien des DHI Paris im Rahmen des Programms „Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften“

In Zusammenarbeit mit dem Centre de recherches sur les politiques sociales (CREPOS) schreibt das DHI Paris drei (bis vier) Promotionsstipendien für eine Dauer von 24 Monaten (verlängerbar) aus. Die Ausschreibung richtet sich an junge Forschende zu Beginn der Promotion bzw. im ersten Jahr der Promotion der folgenden Disziplinen: Geschichtswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Ethnologie, Philosophie, Geographie, Religionswissenschaften und angrenzende Forschungsgebiete. Eingereichte Forschungsprojekte können sich mit allen afrikanischen Regionen sowie auch mit der afrikanischen Diaspora beschäftigen und sich auf alle historischen Epochen beziehen. Die Forschungsprojekte des Programms analysieren bürokratische Praktiken (wie das Erstellen von Statistiken und Registern, das Verfassen von Berichten und Korrespondenzen u.a.), bürokratische Techniken und Prozesse (in Form von Zahlen, Papier, Ordnungssystemen, Formularen, Identitätsdokumenten usw.), Orte und Räume bürokratischer Produktion (das Büro, Wege bürokratischen Schriftverkehrs), und auch die symbolische Dimension der bürokratischen Praktiken, bürokratische Artefakte, die Inszenierung des Bürokratischen. Zentrum des Projekts ist Dakar (Senegal), Forschungsaufenthalte in Europa und Afrika sind möglich.

Eine Bewerbung ist bis zum 9. Mai 2018 möglich, das Stipendium beginnt am 1. Juli 2018 (kann ggf. verschoben werden).

 

Stipendien für Geschichte und Musikgeschichte am DHI Rom

Das DHI Rom vergibt Stipendien in den Bereichen Geschichte und Musikgeschichte. Die Stipendien werden an Doktorand/-innen, und im Fachbereich Geschichte auch an Postdoktorand/-innen, je nach Forschungsvorhaben für einen Zeitraum von einem bis mehreren Monaten vergeben. Es gelten folgende Bewerbungsfristen:

Für den historischen Bereich:
30. Juni 2018 für den Zeitraum Januar bis Juni 2019

Für den musikgeschichtlichen Bereich:
29. Juli 2018 für das Jahr 2019

 

Außerdem lohnt es sich, immer mal wieder Ausschau nach weiteren Stipendien zu halten. Diese werden auf der Webseite der Max Weber Stiftung, auf diesem Blog und auf den Seiten der Institute ausgeschrieben.

  • DHI Paris: Das DHI Paris bietet verschiedene Stipendienprogramme: Von Mobilitätsstipendien über Resident-Stipendien bis hin zu Forschungsstart-Stipendien. Die Programme richten sich an fortgeschrittene M.A.-Studierende, Promovierende, Postdoktoranden/-innen und Habilitierte, die zur westeuropäischen, insbesondere zur französischen und deutsch-französischen Geschichte
    Die Höhe eines Stipendiums des DHI Paris beträgt monatlich 2.000 EUR für Habilitierte sowie Postdoktorand/-innen, 1.500 EUR für Promovierende und 1.200 EUR für M.A.-Studierende. Hier gibt es eine Übersicht aller Stipendien des DHI Paris: https://www.dhi-paris.fr/foerderung/stipendien.html
  • DHI Moskau: Das DHI Moskau schreibt verschiedene Stipendien für Doktorand/-innen, Postdoktorand/-innen und Habilitand/-innen aus. Das Angebot reicht von Kurzstipendien bis hin zu Jahresstipendien und umfasst unterschiedliche historische Bereiche. Bewerbungsfrist für die Stipendien ist der 15. Mai 2018, für das Jahres-Forschungsstipendium für Promotions- und Habilitationsvorhaben der 15. November 2018. Hier gibt es mehr Informationen: https://www.dhi-moskau.org/de/foerderung/stipendien.html
  • DIJ Tokyo: Das DIJ Tokyo vergibt Doktorand/-innenstipendien für die Dauer von drei bis max. zwölf Monaten. Bewerber/-innen müssen eine Dissertation auf einem Gebiet japanbezogener Forschung schreiben und nachweisen, dass ihr Promotionsvorhaben an ihrer Heimatuniversität anerkannt ist. Die Ausschreibung für die Stipendien wird jeweils im Herbst auf der Homepage veröffentlicht. Die Stipendien beginnen üblicherweise im Frühjahr; ein anderer Termin kann aber individuell vereinbart werden. Hier wird im Herbst die Ausschreibung veröffentlicht: https://www.dijtokyo.org/de/stipendien/
  • Orient-Institut Beirut: Das OI Beirut hat Stipendienprogramme für Promovierende und Postdoktorand/-innen, die Aufenthalte in Beirut von bis zu 12 Monaten fördern. Die Bewerbungsphase beginnt üblicherweise im Mai und endet im Juni, ausgeschrieben wird hier: https://www.orient-institut.org/support/scholarships/doctoral-fellowships/
  • DFK Paris: Das DFK Paris vergibt dreimonatige Forschungsstipendien an Doktorand/-innen und Postdoktorand/-innen in kunsthistorischen Forschungsfeldern. Bewerben muss man sich dazu drei Monate vor Forschungsbeginn. Weitere Informationen dazu: https://dfk-paris.org/de/page/stipendien-83.html

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (14. März 2018). Stipendien der Institute der Max Weber Stiftung – Ein kurzer Überblick. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owm2


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.