Pack dein Forschungsprojekt ein… – Sommerschulen und weitere Angebote an den Instituten der Max Weber Stiftung
Du bist Geisteswissenschaftlerin oder Geisteswissenschaftler und hast diesen Sommer noch nichts vor? Dann wirf doch einmal einen Blick auf die Sommerschulen, -akademien und -kurse unserer Institute. Auch in diesem Jahr haben die Institute der Max Weber Stiftung für den Sommer eine Reihe von Seminaren und Kursen mit vielfältigen Themen organisiert, die sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten. In kleinen Gruppen kannst du dein Forschungsprojekt vorstellen, andere Forschende kennenlernen und dich mit ihnen austauschen sowie in ein neues wissenschaftliches Umfeld im Ausland hineinschnuppern. Für viele Kurse muss man sich jetzt schon bewerben, daher haben wir hier einen Überblick der in diesem Jahr stattfindenden Sommerkurse zusammengestellt:
Das DHI Rom führt jedes Jahr im Herbst für fortgeschrittene Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden der Fächer Geschichte und Musikgeschichte einen Studienkurs durch, der anhand ausgewählter Themen Einblick in die Geschichte und Monumente Roms (Mittelalter bis Gegenwart) gibt. In diesem Jahr findet der Kurs vom 9. bis 18. September 2018 statt.
Bewerbungsfrist: 30. April 2018
Anglo-German Doctoral Seminar in Early Modern Religious History, DHI London
Für Doktorandinnen und Doktoranden aus Deutschland, Großbritannien und Irland bietet das DHI London in Kooperation mit dem Verein für Reformationsgeschichte ein Seminar zur Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit vom 3. bis 5. September 2018 in London an. Die Dissertationsprojekte sollten sich mit dem Heiligen Römischen Reich, Großbritannien oder Irland beschäftigen, auch Doktorandinnen und Doktoranden ähnlicher Disziplinen sind willkommen.
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018
Studienreise des DHI Paris nach München
Das DHI Paris bietet 2018 für deutsche und französische Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden der mittelalterlichen Geschichte eine Studienreise vom 26. bis 30. August 2018 nach München an. Diese soll Einblick in die Arbeit deutscher Forschungsinstitutionen zur mittelalterlichen Geschichte bieten.
Geplant sind Besuche der Monumenta Germaniae Historica, der Bayerischen Staatsbibliothek, des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, der Ludwig-Maximilians-Universität, des Zentralinstituts für Kunstgeschichte sowie des Historischen Kollegs.
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2018
Sommeruniversität DHI Paris/CREPOS
Vom 16. bis 21. Juli 2018 laden das DHI Paris und das Centre de recherches sur les Politiques Sociales (CREPOS, Dakar) im Rahmen des Forschungsprogramms „Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften“ zu einer Sommeruniversität zum Thema „Zwischen Heftklammer und Betriebssoftware: Bürokratische Technologien und soziale Beziehungen in afrikanischen Arbeitswelten“ ein. Die Sommeruniversität findet in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg re:work Berlin und dem IMAF Paris sowie mit Förderung der Deutsch-Französischen Hochschule statt. Räume, Technologien und Vorstellungswelten im Alltag bürokratischer Praktiken werden erforscht, um damit zu einem besseren Verständnis afrikanischer Arbeitswelten beizutragen.
Außerdem gibt es noch folgende Veranstaltungen, für die die Bewerbungsfrist in diesem Jahr leider schon abgelaufen ist. Es lohnt sich jedoch, die Angebote der Institute im Blick zu behalten, da viele der Formate jährlich angeboten werden:
- Transatlantic Doctoral Seminar: In Kooperation mit dem BMW Center for German and European Studies der Georgetown University organisiert das DHI Washington jedes Jahr ein Seminar für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Europa und Nordamerika, bei dem diese ihre Dissertationsprojekte mit Fokus auf deutscher Geschichte des 19. und 20. Jahrhundert miteinander diskutieren können. In diesem Jahr findet es vom 30. Mai bis 2. Juni 2018 in der Außenstelle des DHI Washington, dem GHI West, an der Universität Berkeley statt. Im nächsten Jahr wird das Transatlantic Doctoral Seminar vom 29. Mai bis 1. Juni 2019 am DHI Washington stattfinden.
- Sommeruniversität des DHI Paris: In Kooperation mit den Universitäten Konstanz und Rouen veranstaltet das DHI Paris vom 17. bis 19. September 2018 eine Sommeruniversität zum Thema „Cooperation and self-government: Sociopolitical experiments in the nineteenth and twentieth centuries“, die sich an (Post-)Doktorand/-innen richtet.
- Bucerius Young Scholars Forum am GHI West: Unter dem Titel „Histories of Migration: Transatlantic and Global Perspectives” findet das zweite Bucerius Young Scholars Forum vom 17. bis 20. Oktober 2018 am GHI West an der Universität Berkeley statt. Dort erhalten zehn Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Europa und Nordamerika die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zur Migrationsgeschichte zu präsentieren. Zum Programm gehört auch ein Besuch der Nationalarchive in San Francisco, um Dokumente zur Einwanderungsgeschichte zu untersuchen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (11. April 2018). Pack dein Forschungsprojekt ein… – Sommerschulen und weitere Angebote an den Instituten der Max Weber Stiftung. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/owm4