Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Das deutsche Wissenschaftssystem und seine Postdocs”

Die Universität Jena eröffnet am 26. und 27. November ein neues Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs. “Zur Rosen” wird es heißen. Zum Auftakt schenkt man sich in Thüringen eine große Tagung, die gerade die Lage im Postdoc-Bereich genauer kartieren und verbessern will. Die Liste der Gäste in der Jenaer Graduierten-Akademie ist illuster und reicht von Peter-André Arlt bis zu Peter Strohschneider. Obwohl die maximale Teilnehmer_innenzahl wohl schon erreicht ist, dokumentiere ich hier mal das spannende Programm. Den Flyer findet man übrigens als PDF hier.

In der Pressemitteilung der Universität Jena heißt es zur Veranstaltung:

Für die jungen Wis­sen­schaftler und Wissenschaftlerinnen bedeutet die­ Postdoc-Phase oftmals hohes Engage­ment bei geringer Gratifikation und existenzieller Unsicherheit. Universitäten, die die besten Köpfe für die Wissenschaft gewinnen sollten, ver­lieren so allzu häufig hoch talentierte und exzellent qualifizierte Postdocs an andere Arbeitsfelder und ins Ausland.

Um die Interessen von Wissenschaft und Forschung auf der einen und die Karriereansprüche der Postdocs auf der anderen Seite zu vereinbaren, sind grundlegende konzeptionelle Neu­entwürfe für Personalstrukturen im deutschen Wissen­schaftssystem dringend erforderlich.

Spannend dürfte sein, wie diese konzeptionellen Neuentwürfe für Personalstrukturen aussehen können und sollen. Werden von der Friedrich-Schiller-Universität ausgehend einige der bestehenden Missstände angegangen und neue Lösungen entwickelt werden? Zu wünschen wäre es. Denn die jetzige Devise “Professur oder Prekariat”, von der Wilhelm Krulls Festvortrag handeln wird, hilft auf Dauer niemandem. Und dem Wissenschaftssystem, das dadurch viele gute Köpfe verliert, schon gar nicht.

Das deutsche Wissenschaftssystem und seine Postdocs. Perspektiven für die Gestaltung der Qualifizierungsphase nach der Promotion

 Montag, 26. November 2012

17:30 Uhr Ankunft, Imbiss
18:15 Uhr Festveranstaltung zur feierlichen Eröffnung von
„Zur Rosen – Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs“
GRUSSWORTE
Klaus Dicke | Friedrich-Schiller-Universität Jena
Felix Streiter | Stiftung Mercator
Erika Kothe | Friedrich-Schiller-Universität JenaFESTVORTRAG
„Professur oder Prekariat? – Anmerkungen zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses“
Wilhelm Krull | VolkswagenStiftung
19:45 Uhr Empfang

Dienstag, 27. November 2012

9:00 Uhr BEGRÜSSUNG
Erika Kothe | Friedrich-Schiller-Universität Jena
VORTRAG
„Karrierewege für Postdocs: Risiken, Aufgaben, Modelle“
Peter-André Alt | Freie Universität Berlin
10:00 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr PODIUMSDISKUSSION I
„Erkenntnisanspruch oder Karriereanspruch: Ein Dilemma in der Organisation von Wissenschaft?“

  • Peter-André Alt | Freie Universität Berlin
  • Katharina Heyden | Postdoc und Mitglied der Jungen Akademie
  • Josef Lange | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
  • Manfred Prenzel | TU München und Mitglied des Wissenschaftsrats
  • Georg Teutsch | Helmholtz-Gemeinschaft

Moderation: Georg Büchel | Friedrich-Schiller-Universität Jena

12:00 Uhr Mittagessen und Führung durch das Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs „Zur Rosen“
13:30 Uhr PODIUMSDISKUSSION II
„Postdoc-Phase als Qualifizierungsphase: Verlust oder Gewinn von Karriereperspektiven?“

  • Jutta Allmendinger | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • Thomas Deufel | Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
  • Giovanni Galizia | Zukunftskolleg Konstanz
  • Peter Strohschneider | Deutsche Forschungsgemeinschaft

Moderation: Ralf Koerrenz | Friedrich-Schiller-Universität Jena

15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr VORTRAG
„Nach der Dissertation: Wissenschaftliche Karriere in England und Deutschland im Vergleich“

Richard Bessel | Universität Freiburg und University of York
16.15 Uhr Pause
16:30 Uhr ABSCHLUSSPODIUM
„Perspektiven für die Qualifizierungsphase nach der Promotion“

  • Remigius Bunia | Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur
  • Jürgen Enders | Center for Higher Education Policy Studies der Universität Twente
  • Friedrich Wilhelm Hesse | Leibniz-Gemeinschaft
  • Amélie Mummendey | Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Wolfgang Rohe | Stiftung Mercator
  • Ulrich Schüller | Bundesministerium für Bildung und Forschung

Moderation: Heike Schmoll | Frankfurter Allgemeine Zeitung

18:00 Uhr Verabschiedung und kleiner Imbiss

Informationen zu den Mitwirkenden


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Gießmann (19. November 2012). “Das deutsche Wissenschaftssystem und seine Postdocs” [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owjg


Sebastian Gießmann

Cultural History, Media, Digital Humanities

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Die Videos der Vorträge findet man jetzt auch online unter http://www.jga.uni-jena.de/Videos.596.0.html

  2. Da es auf Facebook Nachfragen gab: Ich weiß noch nicht, ob und wie die Tagungsdiskussionen online aufzufinden sind. Aber ich habe bei den Organisatorinnen nachgefragt und halte Euch auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.