Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vermisste Leben – Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg

Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor Ort“, dem Magazin der MWS, geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung. Auf dem gab_log stellen wir die Artikel auch online zur Verfügung.

Cover Magazin Weltweit vor Ort Das Magazin der Max Weber Stiftung Thema: Wissenschaft und Gesellschaft

Sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs stellten die zweitgrößte Opfergruppe des Nationalsozialismus dar. Von geschätzten 5,7 Millionen gefangenen Rotarmistinnen und Rotarmisten verstarben rund 3 Millionen Menschen in deutscher Kriegsgefangenschaft.

Die Heimkehrer standen in der UdSSR unter Generalverdacht. Ihnen warf man Kollaboration mit dem Feind oder schlicht Feigheit vor. In den ersten Nachkriegsjahrzehnten wurde das Schicksal der sowjetischen Gefangenen sowohl in Deutschland als auch in der UdSSR weitgehend ignoriert.

Heute ist der Forschungsstand zwar deutlich besser, aber immer noch lückenhaft. Die politische sowie gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem gesamten Themenkomplex von Gefangenschaft und Heimkehr hat sowohl in Deutschland als auch in Russland und anderen post-sowjetischen Staaten an Qualität gewonnen. Dennoch wird den Schicksalen in den politischen und gesellschaftlichen Erinnerungslandschaften immer noch nicht der adäquate Platz eingeräumt. Darüber hinaus sind bis heute viele individuelle Schicksale von Gefangenen ungeklärt, viele ihrer Namen unbekannt.

Russisch-deutsches Forschungsprojekt

Das russisch-deutsche Projekt „Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte“ will diese Lücken, soweit möglich, schließen. Hinsichtlich der sowjetischen Kriegsgefangenen ist es das Ziel, zu möglichst vielen Kriegsgefangenen möglichst detaillierte Angaben zur Biografie und zur Gefangenschaft zusammenzubringen. Die entsprechenden Recherchen und Erfassungen liegen in der Hand des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Moskau. Das DHI führt die entsprechenden Arbeiten in einer großen Zahl internationaler Archive durch. Neben deutschen und russischen Beständen sind Forschungen in anderen post-sowjetischen Einrichtungen von Aserbaidschan über Georgien bis zur Ukraine vorgesehen. Dazu kommen wichtige Materialien etwa in den USA. Forschungen in Estland, Lettland, Kasachstan und Polen sind bereits angelaufen. Die Recherchen werden in enger Kooperation mit Institutionen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor Ort durchgeführt.

Das DHI Moskau ist zudem für die entsprechende Aufbereitung der Daten und der Kopien der dazugehörigen Basisdokumente in einer Datenbank zuständig. Die Datenbank wird es Angehörigen und Gedenkinitiativen ermöglichen, Angaben zu Einzelpersonen zu finden. Zugleich soll mit der Datenbank der internationalen historischen Forschung ein Instrument an die Hand gegeben werden, mit dem auf Basis einer großen Zahl von Detailangaben vielfältige Themen und Fragestellungen strukturiert und bearbeitet werden können.

Forschung

Das Projekt stellt der Forschung systematisch erschlossene Massendaten und einen großen Teil der dahinterstehenden Dokumente zur Verfügung. Die mögliche Bandbreite von Untersuchungen kann hier nur anhand einiger weniger Beispiele angerissen werden. Daneben sind sicherlich zahlreiche andere, auch weitere interdisziplinäre Perspektiven denkbar.

Die Datenbank ermöglicht eine genaue Analyse von großflächigen Kollektivbiografien, die etwa für Alters- und Einberufungsjahrgänge oder für Großgruppen mit einer unterschiedlichen regionalen, ethnischen oder sozialen Herkunft potentiell unterschiedliche Gefangenschaftsverläufe aufdecken. In gezielten Untersuchungen von Gefangenengruppen einzelner Kriegsphasen oder Schlachten werden Wechselwirkungen zwischen Lebens- und Arbeitsbedingungen bzw. Überlebenschancen von Gefangenen und dem Kriegsverlauf genauer zu erkennen sein als bislang. Dies gilt insbesondere für die Zeit ab 1942, für die der Kenntnisstand über Gefangene im Operationsgebiet der Wehrmacht sehr lückenhaft ist.

Es bieten sich daneben Regionalstudien zu Standorten von Gefangenenlagern oder späteren Repatriierungslagern an, mit deren Hilfe die Infrastruktur der deutschen Kriegsgefangenen – sowie der sowjetischen Repatriierungspolitik klarer erkennbar wird. Über den Nachweis von Verlegungen lassen sich etwa Transportströme und Knotenpunkte innerhalb der Lagerwelt identifizieren und zu politischen Vorgaben oder militärischen Entwicklungen in Bezug setzen. Für die Nachkriegspolitik schälen sich Transitwege und Zielorte für überprüfte und möglicherweise bestrafte Überlebende heraus, die weiteres Licht auf den stalinistischen Umgang mit ehemaligen Kriegsgefangenen werfen können.

Die umfangreiche Materialsammlung ist zudem für die Erforschung der Kriegsgefangenschaft aus dem Blickwinkel der Gefangenen selbst von hohem Wert. Eine differenzierte Untersuchung von Handlungsspielräumen, Perspektiven und Entscheidungen einzelner Kriegsgefangener gelingt, wenn man sie als handelnde Akteure in den Blick nimmt. Aus deren Perspektive schlüsseln sich Lagergesellschaften und Muster von Aktivitäten und Verhaltensweisen weiter auf und erweitern das Spektrum von Bewertungskategorien. Überlebensstrategien von Gefangenen werden erkennbar, Graustufen scheinen auf. Damit können auch bisherige, vermeintlich eindeutige Einschätzungen von Handlungen hinterfragt werden.

Ein wichtiges Beispiel stellt hier die weitere Untersuchung von Motivationen, Möglichkeiten und Folgen der sogenannten Kollaboration dar. Biografische Zugriffe zeigen, dass die Zusammenarbeit mit dem Feind in Kriegsverbrechen, aber auch in widerständiges Verhalten münden konnte, wenn Lagerfunktionäre etwa Widerstandsgruppen unterstützten. Übergänge und Schattenzonen zwischen Überlebenswillen und politischer Überzeugung müssen gerade in diesem Feld erst noch genauer ausgeleuchtet werden, indem man die in sich einseitigen deutschen und sowjetischen Angaben zu einzelnen Personen zusammenfügt.

Schließlich bietet die detaillierte Erfassung insbesondere der Quellen der Nachkriegsjahre die Möglichkeit, die Chronologie und Kontexte von Dokumenten in den Blick zu nehmen, die der sukzessiven Aufarbeitung des Themenkomplexes in Deutschland und in der UdSSR bzw. den post-sowjetischen Staaten entstammten. Der dokumentierte Umgang mit Grabstätten oder mit Entschädigungsanträgen in Deutschland erlaubt ebenso wie langwierige Rehabilitierungsvorgänge der Heimatstaaten wichtige Aufschlüsse über Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen der Einzelstaaten und -gesellschaften. Hierbei wird nicht nur von besonderem Interesse sein, inwieweit offizielle Diskurse der früheren differenzierten Lebenswirklichkeit der Gefangenen gerecht wurden. Die genannten Quellengruppen standen zudem wieder in einem Dialog mit den Aussagen der ehemaligen Gefangenen selbst, die beispielsweise in Antragsschreiben, Memoiren oder Zeitzeugengesprächen formuliert wurden. Die Analyse dieser Wechselwirkung von öffentlichen Bewertungen und individuellen Erinnerungsleistungen verspricht weitere wichtige Erkenntnisse über Dynamiken und Leerstellen von Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur.

Erinnerung und Gedenken

Mit den skizzierten Forschungsperspektiven sind zugleich wichtige Anliegen gesellschaftlicher Erinnerungsprozesse angesprochen. Es ist, wie bereits erwähnt, ein wesentliches Ziel der Arbeiten, die erhobenen Daten und Dokumente den Gesellschaften in post-sowjetischen Staaten und in Deutschland zugänglich zu machen. Dieser doppelte Ansatz verzahnt eng gesellschaftliche, wissenschaftliche und erinnerungskulturelle Anliegen.

Tatsächlich belegen kontinuierliche private Anfragen an Projektpartner in Deutschland und Russland – die Deutsche Dienststelle (WASt) sowie OBD Memorial – jeden Monat neu, wie groß das Bedürfnis von Angehörigen, Freunden oder Nachfahren ehemaliger Kriegsgefangener ist, diese aus der Anonymität der Massenopfer herauszuholen und ihr genaues Schicksal kennenzulernen.

Diese Bedeutung schlägt sich in der Auskunftstätigkeit relevanter Gedenkstätten und in der Präsentation bedeutender Erinnerungsorte im deutschsprachigen und post-sowjetischen Raum ebenfalls nieder. Das Projekt unterhält mit diesen Einrichtungen daher gleichfalls enge Kontakte und Kooperationen.

Dahinter steht die Erkenntnis, dass erst die Rekonstruktion individueller Biografien eine angemessene, würdige Erinnerungsleistung erlaubt, die konkrete Opfer benennt und zugleich Dimensionen sowie vielfältige Facetten von Gefangenschaft erfasst. Zudem bietet der Bezug auf und die Auseinandersetzung mit konkreten Erfahrungen ehemaliger Kriegsgefangener einen wichtigen Ansatz, die Thematik angemessen in nationalen und transnationalen erinnerungskulturellen Diskursen von Politik und Gesellschaft zu verankern. Nicht zuletzt die russisch-ukrainischen Erinnerungskriege der letzten Jahre machen deutlich, wie dringend notwendig diese Aufgabenstellung ist, um Diskurse jenseits einseitiger Schuldzuweisungen und Instrumentalisierungen zu fördern.

Wissenschaft und Gesellschaft: Unmittelbare Perspektiven des Projekts

Aus der internationalen Kooperation der Recherchetätigkeit bilden sich grenzüberschreitende Forschungsnetzwerke heraus, die in und mit dem Projekt weitere Fragestellungen entwickeln und bearbeiten. Diese transnationalen Kooperationsformen sind ein besonderes Anliegen des DHI Moskau. Derlei Forschungsverbünde stellen sicher, dass in der Gesamtforschung die notwendige Vielfalt von Perspektiven und Untersuchungsdimensionen zum Tragen kommt. Damit bieten sie zugleich die Chance, strittige Themen der Erinnerungslandschaften differenziert aufzuarbeiten. Die entsprechenden Diskussionen und Befunde können dazu beitragen, die mitunter heißlaufenden geschichtspolitischen Debatten zu versachlichen und für differenzierte Bewertungskategorien zu öffnen. Ein Beispiel hierfür ist die für Oktober 2018 in Nowosibirsk geplante Konferenz über Kollaboration und Widerstand sowjetischer Kriegsgefangener, die deutsche, russische und ukrainische Historikerinnen und Historiker sowie Vertreterinnen und Vertreter von Gedenkstätten zusammenbringt und ihre Fachdebatten zugleich einer breiteren universitären und außeruniversitären Öffentlichkeit zugänglich macht.


Autor: Andreas Hilger leitet im DHI Moskau das Projekt „Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte“.

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe 01/18 des Magazins der Max Weber Stiftung „Weltweit vor Ort“ erschienen. Das aktuelle Heft zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft“ sowie die vorherigen Ausgaben stehen auf der Website der Max Weber Stiftung zum kostenlosen Download bereit. Weitere Magazinartikel erscheinen zudem nun jeden Mittwoch hier auf dem gab_log der Max Weber Stiftung.
Sie möchten das Magazin gerne in gedruckter Form lesen? Füllen Sie das Formular auf unserer Homepage aus und wir senden Ihnen ab sofort die aktuelle Ausgabe kostenlos zu.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (23. Mai 2018). Vermisste Leben – Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/owm8


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.