Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vernetzte Wissenschaft in einer globalisierten Gesellschaft

Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor Ort“, dem Magazin der MWS, geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung. Auf dem gab_log stellen wir die Artikel auch online zur Verfügung.

Die vom 9. bis 26. Mai 2017 am DFK Paris durchgeführte Frühjahrsakademie „Paris – Capital of Modernity“ bot 18 chinesischen Promovierenden und Postdocs die Gelegenheit, wichtige französische Forschungsinstitutionen, Museen und international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennenzulernen.

Mit der von der Getty Foundation im Rahmen ihres Programms „Connecting Art Histories“ großzügig geförderten Initiative, die im Frühjahr 2019 eine zweite Auflage erfährt, reagiert das DFK Paris auf die Herausforderungen einer globalisierten Gesellschaft, die neben der Erforschung außereuropäischer Kulturen auch die Bedeutung der wissenschaftlichen Vernetzung über Kontinente hinweg in den Vordergrund rückt.

Als Ort der Begegnung verschiedener (Wissenschafts-)Kulturen, an dem Ideengeschichte und Kunstphänomene in ihrer historischen wie geografischen Vielfalt erfahrbar werden, schreibt sich das DFK Paris seit seiner Gründung, insbesondere aber seit den letzten Jahren, verstärkt in eine globale Perspektive kunsthistorischer Forschung und wissenschaftlichen Austauschs ein. Mehrere Forschungsprojekte richteten so den Fokus auf transregionale Phänomene, die über europäische Grenzen hinaus über künstlerische und kulturelle Verbindungslinien, Transferprozesse und Begegnungen unterschiedlicher Gesellschaften in ihrer aktuellen und historischen Dimension Aufschluss geben. Als klassischer Referenzpunkt der Postcolonial Studies für ein Modell der gelebten Vielfalt diente Lateinamerika als einer der ersten Ausgangspunkte für diese Neuorientierung. Ein wichtiges Element des am Institut nun fest verankerten Forschungsschwerpunktes „Travelling Art Histories. Transregionale Netzwerke im Austausch zwischen Lateinamerika und Europa“ sind die Transregionalen Akademien zur lateinamerikanischen Kunst, von denen bisher zwei Ausgaben realisiert wurden.

An dieses Modell, das sich nicht nur dem transkulturellen wissenschaftlichen Austausch, sondern dezidiert auch der Nachwuchsförderung verschrieben hat, knüpft die Frühjahrsakademie für junge chinesische Kunsthistorikerinnen und -historiker an, die vom 9. bis zum 26. Mai 2017 erstmals stattfand. Auch bei der Frühjahrsakademie geht es um eine Öffnung des Faches für eine globale Perspektive, jedoch zielt sie nicht darauf ab, den Blick der westlichen Kunstgeschichte zu erweitern, sondern chinesische Forschende mit westlichen Artefakten und Sichtweisen vertraut zu machen.

Chinesische Nachwuchswissenschaftler in der Documentation des Musée d‘Orsay. ©Sophie Boegly/Musée d‘Orsay

Chinesische Nachwuchswissenschaftler in der Documentation des Musée d‘Orsay.
© Sophie Boegly/Musée d‘Orsay

Unter der Leitung von Thomas Kirchner und Sophie Goetzmann fanden im Rahmen des Programms Seminare, Museumsbesuche, Besichtigungen zentraler Orte der Pariser Moderne sowie Abendvorträge statt, für die Hollis Clayson (Northwestern University) und Jean-Louis Cohen (New York University) gewonnen werden konnten. Zum Gelingen der Akademie trug wesentlich die Unterstützung durch die Pariser Museen, insbesondere des Musée d’Orsay, des Musée de l’Orangerie, des Musée Picasso und des Centre Georges Pompidou, bei. In Kooperation mit Shao Yiyang, Professorin für westliche Kunst an der Central Academy of Fine Arts (CAFA) in Peking, fand zunächst ein vorbereitendes Treffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Peking statt. Für die chinesischen Promovierenden und Postdocs bot die anschließend in Paris organisierte Akademie Gelegenheit, sich mit kunsthistorisch relevanten Forschungseinrichtungen in der französischen Hauptstadt, verschiedenen methodischen Herangehensweisen der westlichen Kunstgeschichte sowie deren Objekten vertraut zu machen. An den Werken, zu denen die chinesischen Kolleginnen und Kollegen im Allgemeinen keinen oder nur einen sehr eingeschränkten Zugang haben, galt es auch, die westlichen Konzepte von Originalität zu diskutieren, die sich von chinesischen Vorstellungen grundsätzlich unterscheiden. Neben der intellektuellen Aneignung der Gegenstände ging es weiterhin darum, einen ganzheitlichen, alle Gattungen und Medien umfassenden Blick auf die Kunst der untersuchten Epoche zu vermitteln. Hier lag durchaus eine Herausforderung der Akademie, denn an den chinesischen Universitäten werden die Geschichte der Malerei und die Geschichte der Architektur in unterschiedlichen Departements unterrichtet, ohne dass eine Verbindung zwischen den beiden Künsten hergestellt würde.

Mit dem Thema „Paris – Capital of Modernity“ vermittelte diese erste Frühjahrsakademie eine umfassende, gattungs- und medienübergreifende Idee der Moderne und verortete diese im Stadtraum von Paris. Angesichts der Auswirkungen der Industrialisierung und der damit einhergehenden städtebaulichen und infrastrukturellen Veränderungen entwickelte sich die französische Hauptstadt zu einem Paradebeispiel der westlichen Moderne. Zwischen der ersten und letzten Pariser Weltausstellung, 1855 und 1937, verortet, setzte das Programm am Beginn einer neuen, der Moderne gewidmeten Ära ein und schloss mit einem Ereignis, das das Aufkommen totalitärer Systeme am Vorabend des Zweiten Weltkriegs und einer dezidiert antimodernen staatlichen Selbstdarstellung markiert.

Wie bereits die im Vorfeld geführten Diskussionen mit chinesischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern während einer in Kooperation mit dem DFK Paris organisierten Exkursion der Tongji University Shanghai nach Paris und Versailles zeigten, stellt die Kunst der europäischen Moderne und insbesondere des Impressionismus eine zentrale Referenz des chinesischen Blicks auf abendländische Kunst dar. Die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts, eine Epoche, die mit zahlreichen Berührungspunkten zwischen westlicher und asiatischer Kunst und Kultur aufwarten kann, bot somit einen idealen Ausgangspunkt für die Begegnungen zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Frühjahrsakademie und den Kollegen des DFK Paris, der beteiligten Museen sowie den westlichen Gastwissenschaftlern. Gleichzeitig wurden paradigmatische Themen und Phänomene der westlichen Forschung vorgestellt, wodurch die Sichtweise der chinesischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf die europäische Kunst erweitert bzw. differenziert werden konnte. Auch Anregungen für die Erforschung der eigenen Kultur konnten durch die transregionale Perspektive mitgenommen werden: So gaben die Diskussionen während der Frühjahrsakademie zur Figur des von Georg Simmel und Walter Benjamin theoretisierten Flaneurs, einer Ikone europäischer Großstadtkultur und Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wichtige Impulse für das Dissertationsprojekt von Wenzhuo Qiu (Doktorand an der Universität Heidelberg), der sich in einer Arbeit zu „Connecting the Global Flâneurs: Loitering between Cosmopolitans in the Early Twentieth Century“ mit den Möglichkeiten der Übertragung des europäischen Flaneur-Modells auf die chinesische Kultur des frühen 20. Jahrhunderts beschäftigt.

Gruppenfoto der Teilnehmer der Frühjahrsakademie im Musée d‘Orsay. <br /> ©Sophie Boegly/Musée d’Orsay

Gruppenfoto der Teilnehmer der Frühjahrsakademie im Musée d‘Orsay.
© Sophie Boegly/Musée d’Orsay

Nach der erfolgreich durchgeführten ersten Veranstaltung wird sich eine zweite Frühjahrsakademie vom 13. bis 31. Mai 2019 dem Thema „Arts, Power, and Politics“ widmen. Gerade vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen mit einer staatlich gelenkten Kunstpolitik dürfte die Frage, wie sich politische Systeme über Jahrhunderte der Kunst bedienten, für die jungen chinesischen Kolleginnen und Kollegen von großem Interesse sein. Hier bieten Frankreich und seine Hauptstadt hervorragendes Anschauungsmaterial, hat doch die französische Politik über Jahrhunderte in verschiedenen künstlerischen Gattungen und Medien ihren Niederschlag gefunden. Unabhängig davon, ob es sich um eine absolutistische Staatsform handelte, um ein revolutionäres System, ein Kaiserreich oder eine Republik, immer wieder spielte die Kunst eine zentrale Rolle in der staatlichen Repräsentation. Malerei, Druckgrafik, Tapisserie, Kunstgewerbe, Architektur, Urbanistik, Gartenarchitektur, Feste, ephemere Dekorationen und Massenveranstaltungen wurden gezielt eingesetzt, um den Machtanspruch eines Fürsten oder eines Regierungssystems erfahrbar zu machen. Die unterschiedlichsten Strategien wurden zur Visualisierung politischer Konzepte und ihrer Legitimation entwickelt: die Heroisierung einer Person, vorzugsweise des Herrschers, die Glorifizierung einzelner, vor allem kriegerischer Ereignisse, die Sichtbarmachung von Macht und Hierarchien im Gefüge einer Stadt, die Mobilisierung von Teilen der Bevölkerung mittels Einzügen, Festen oder Demonstrationen.

Gemeinsam mit den chinesischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sollen erneut spezifische Mechanismen und Themen europäischer Kunst- und Politikgeschichte untersucht und anhand der Spuren, die die staatliche Kunstpolitik von Heinrich IV. bis hin zu François Mitterrand im Stadtbild und in den Objekten der Pariser Sammlungen hinterlassen hat, anschaulich gemacht werden. Auch diese Akademie soll Gelegenheit zum internationalen Austausch geben und als Anregung transregionaler Forschungen dienen.


Info: Thomas Kirchner, Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist seit Februar 2014 Direktor des DFK Paris. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Kunsttheorie, die Französische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, die Historische Emotionsforschung und die Geschichte der Physiognomik.

Marlen Schneider ist seit September 2017 Wissenschaftliche Assistentin des Direktors am DFK Paris. Nach einem Studium der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften promovierte sie 2015 an den Universitäten Leipzig und Lyon 2. Sie forscht zur Porträtkultur des späten 17. und 18. Jahrhunderts sowie zur Künstlermobilität zwischen Frankreich und dem Alten Reich.

 

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe 01/18 des Magazins der Max Weber Stiftung „Weltweit vor Ort“ erschienen. Das aktuelle Heft zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft“ sowie die vorherigen Ausgaben stehen auf der Website der Max Weber Stiftung zum kostenlosen Download bereit. Weitere Magazinartikel erscheinen zudem nun jeden Mittwoch hier auf dem gab_log der Max Weber Stiftung.
Sie möchten das Magazin gerne in gedruckter Form lesen? Füllen Sie das Formular auf unserer Homepage aus und wir senden Ihnen ab sofort die aktuelle Ausgabe kostenlos zu.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (20. Juni 2018). Vernetzte Wissenschaft in einer globalisierten Gesellschaft. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owmd


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.