Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schreiben in den Geisteswissenschaften – Was tun, wenn die Gedanken nicht aufs Papier wollen?

Geisteswissenschaften als Beruf – Das bedeutet neben viel lesen vor allem auch: viel schreiben. Ob man an einem Kapitel der Dissertation, an einem Zeitschriftenartikel, einem Beitrag für einen Konferenzband oder einem Vortrag sitzt: Immer gilt es, komplexe Zusammenhänge theoriebasiert und dennoch verständlich, mit Beispielen bestückt und dabei gut lesbar aufs Papier zu bringen. Aber was, wenn man zwar viele gute Ideen und ansprechende Beispiele hat, aber es einfach nicht schafft, alles in einem Text zu verpacken? Die meisten Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden es kennen: Man hat sehr viel gelesen, aber wenn es darauf ankommt, weiß man nicht recht wo und wie man eigentlich anfangen soll, den eigenen Text zu schreiben.


via GIPHY
Falls Ihr also plant, die kommenden Sommermonate für eine intensive Schreibphase zu nutzen und Euch vielleicht auch schon mal Schreibblockaden geplagt haben, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, die Euch weiterhelfen könnten:

1. Ein Text – Ein Satz
Der Tipp erscheint auf den ersten Blick simpel, kann aber in der Praxis hilfreich sein: Schreibt einen Satz auf, der die These oder das Grundargument Eures Texts beinhaltet. Nicht mehr. Einen Satz, in dem Ihr nur für Euch (das heißt, ganz konkret und einfach formuliert) aufschreibt, was Ihr untersucht, was Gegenstand des Textes ist, den ihr plant, was Ihr beweisen oder widerlegen möchtet. Diesen Satz könnt Ihr Euch ausdrucken oder auf einem Post-It an den Computer kleben. Gerade zu Anfang, in der Konzeptualisierungsphase  eines längeren Texts, kann diese Technik hilfreich sein. Denn man merkt meist schnell, ob das sorgsam formulierte Exposé sich nur hinter akademischen Wortwolken versteckt, oder ob die eigenen Ideen tatsächlich eine gute These beinhalten.

Doch nicht nur in der Konzeptualisierungsphase eines Textes ist diese Technik sinnvoll, auch im Laufe des Schreibprozess kann sie hilfreich sein. Jedes Mal, wenn man droht, sich in den Wirren des eigenen Textes zu verirren, kann man mit einem Blick überprüfen: Ist das noch relevant für meine Argumentation? Bin ich noch auf dem richtigen Weg meine Grundthese zu beweisen oder zu widerlegen? Wenn man einen umfangreicheren Text schreibt (z. B. eine Dissertation), kann es sinnvoll sein, eine große These für die ganze Arbeit zu finden und sich für jedes Kapitel eine weitere, untergeordnete (Teil-)These zu überlegen.

Und nicht erschrecken, wenn Ihr nach ein paar Monaten oder Jahren merkt, dass Eurer Ursprungsargument gar nicht mehr genau das ist, was ihr mittlerweile untersucht! Dann macht Ihr alles richtig: Kaum ein Forschungsprojekt ist nach mehreren Jahren noch völlig unverändert, neue Quellen, neue Literatur, spannende Konferenzen, all das beeinflusst die Fragestellung und damit die Schwerpunktsetzung eines geisteswissenschaftlichen Projekts.

 

2. Nicht zu spät anfangen

Je später man beginnt, die eigenen Gedanken zu Papier zu bringen, umso höher sind die Hemmungen anzufangen, umso höher sind die Erwartungen und umso schwieriger erscheint es, das gähnend leere Word-Dokument mit sinnvollem Text zu füllen. Deswegen: Beginnt so früh wie möglich etwas zu schreiben, besonders bei langjährigen Projekten wie Dissertationen zahlt es sich aus, schon im ersten Jahr Absätze, Notizen oder einfach gute Ideen in einem Dokument festzuhalten. Denn erstens dauert der Schreibprozess am Ende meist länger, als man erwartet, und zweitens ist es ein schönes „Zwischenergebnis“ zu sehen, dass man zumindest schon mal etwas zu Papier gebracht hat. Und habt keine Scheu, sobald Ihr eine schlüssige Argumentation habt, einfach anzufangen, denn:

 

3. Überarbeiten ist einfacher als Schreiben

Natürlich gibt es verschiedene „Schreibtypen“ und manche beginnen spät und bringen ihre Arbeit dann gleich mehr oder weniger druckreif zu Papier. Das sind aber eher die Ausnahmen, vielen hilft es, gerade zu Beginn des Schreibprozess erstmal keine Perfektion von sich selbst zu erwarten. Bei einem ersten Entwurf beispielsweise eines Kapitels kann man sich vornehmen, erst einmal frei runterzuschreiben, der großen Argumentationslinie zu folgen und Beispiele nur so einzupflegen, wie sie einem gerade einfallen. Ob der Text vielleicht noch flapsig oder ungenau formuliert ist, spielt in dem Stadium noch keine Rolle, es geht hier erstmal darum zu prüfen, ob die Argumentation auf dem Papier hält, was sie im Kopf versprochen hat, ob die einzelnen Aspekte schlüssig aufeinander aufbauen und ob man am Ende zu einem sinnvollen Zwischenergebnis oder Kapitelabschluss kommt. Wenn man das geschafft hat, kann man noch beliebig oft über den Text gehen, Aspekte ergänzen oder wieder streichen, den Text überarbeiten und in der Argumentation immer präziser werden. Vor allem mit ein paar Tagen Abstand fällt dieser Überarbeitungsprozess oftmals leichter und man erkennt Lücken oder Widersprüche in der eigenen Argumentation eher, als wenn man schon versucht im ersten Entwurf alles „glattzubügeln“.

Ein Tipp für diese Technik: Wenn möglich empfiehlt es sich aber schon im ersten Entwurf, exakte Fußnoten einzufügen, denn wenn am Ende in zu vielen Fußnoten steht „Referenz wiederfinden!“, kann das Überarbeiten doch sehr zäh werden…

 

4. Den Tag nicht mit einem Kapitelende beenden

Zuletzt noch ein ganz konkreter Tipp, falls Ihr Euch gerade mitten im Schreibprozess befindet: Wenn man nach einer Schreibunterbrechung (z. B. nach dem Wochenende) Probleme hat, wieder in den „Schreibflow“ zu kommen, kann es helfen, die Arbeit am Text nicht mit einem Kapitel- oder Absatzende zu beenden, sondern am Ende des Tages „mitten im Satz“ abzubrechen: Das hat den Vorteil haben, das man nach der Schreibunterbrechung (am nächsten Morgen, nach dem Wochenende…) noch im Kopf hat, was sich an den bereits geschriebenen Text anschließen sollte und man deswegen einfacher wieder „reinkommt“. Hierfür kann es beispielsweise helfen, kurz vor Feierabend noch ein, zwei Stichpunkte unter den Fließtext zu schreiben, die man dann aufgreifen kann. Diese Technik funktioniert nicht bei jedem, da manche es angenehmer finden, mit einer neuen Woche in einen neuen Abschnitt zu starten, ohne noch die „Altlasten“ abschließen zu müssen, also probiert einfach aus, was für Euch am besten funktioniert!

Habt Ihr noch mehr Ideen? Was Techniken helfen Euch besonders, wenn Ihr einen längeren Text in den Geisteswissenschaften schreibt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johanna Beamish (8. August 2018). Schreiben in den Geisteswissenschaften – Was tun, wenn die Gedanken nicht aufs Papier wollen? [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owmg


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Matt sagt:

    Vor das Schreiben würde ich eine Phase des Malens setzen – genauer gesagt: Das Malen eines Mindmap. Es gibt aus meiner persönlichen Erfahrung keinen besseren Einstieg, egal in welche Thematik. Der unglaubliche Vorteil dabei ist, man kann das Mindmap wunderbar erweitern und vernetzen – Argumentationsfäden „spinnen“ ….

  2. Lisa Schulz sagt:

    Erst einmal frei runterzuschreiben ist ein besonders guter Tipp! Mir hat es immer geholfen, schon während des Lesens Notizen zu machen. Zitate mit Quellenangabe, ganze Passagen, Ideen zur Struktur, die sich daraus ergeben. So gingen spontane Gedanken nicht verloren und ich konnte mit einigem Abstand nach Wichtigkeit ordnen und aussortieren. Für manche ist es wohl leichter, einzelne Kapitel zusammenzufassen; es kommt auch aufs Fach an. Der Vorteil beim sofortigen Notieren ist, dass man später eigentlich nie das Problem hat, dass man nicht weiß, was man eigentlich sagen will oder wo man anfangen soll – irgendeinen Aufhänger findet man dadurch immer. Und der Kopf ist beim Lesen frei für den nächsten Abschnitt / das nächste Werk.

  1. 11. August 2018

    […] gehört das Schreiben und Johanna Beamish gibt in ihrem Blog „Geisteswissenschaften als Beruf“ vier gute Tipps, wie das leichter fällt. +++ Telepolis rekapituliert jüngste Einschätzungen zur Verrohung des […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.