Sind wir zu idealistisch?

Kristin Haug hat bei ZEITonline einen fast schon traurigen Artikel geschrieben, der von der Realität der Postdocs handelt. “Wer nach der Promotion an der Uni bleibt, muss mit Unsicherheit und wenig Geld leben” steht im Untertitel und deutet an, wie sich die Entscheidung für die Wissenschaft auf die Lebensläufe auswirkt.

Habilitation mit der sprichwörtlichen, literarisch mittlerweile von Christoph Hein verewigten halben Stelle, ein studentisches Leben als Hochqualifizierter mit 40, das Wissenschafszeitvertragsgesetz… Wo aber Resignation herrscht, da wächst das Rettende auch: Die Postdocförderung in Jena und Konstanz kommt zu ihrem Recht, ebenso das neue Tenure-Track-Modell der TU München. Und ist Idealismus nicht eine soziale Ressource, die unausbeutbar bleibt?

Mehr hier: http://www.zeit.de/2013/02/Nachwuchswissenschaftler-Postdocs


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search