Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Entfristung der Befristung

Über eine gerade veröffentlichte Studie der Hans-Böckler-Stiftung dürften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besonders hart lachen. Hochschulabsolventen sind nach einer Umfrage von www.absolventen-lohnspiegel.de anfänglich immer öfter befristet beschäftigt. Junge Akademixe mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung haben zu 34 Prozent eine befristete Beschäftigung. An Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen wird das locker getoppt: 81 Prozent der akademisch ausgebildeten Berufsanfänger mit bis zu drei Jahren Erfahrung sind befristet beschäftigt.

Lohnabschlag bei Hochqualifizierten

Lohnabschlag bei Hochqualifizierten
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung

Dies hat auch offensichtliche Gründe, wie die fortwährende Weiterqualifizierung als Bedingung wissenschaftlicher Biografien. Die Entfristung der Befristung ist nicht nur bei Berufsstartern – gegenläufiger Gerichtsurteile zu verketteten Befristungen zum Trotz – Stand der Dinge in der projektgetriebenen Wissenschaft. Wie sieht es in anderen Branchen aus? Die Böckler-Stiftung schreibt:

Zwischen den Branchen bestehen große Unterschiede. Hochschulen und andere Wissenschaftseinrichtungen haben die höchste Quote: Hier sind 81 Prozent der akademisch ausgebildeten Berufsanfänger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung befristet beschäftigt. Ebenfalls sehr hoch ist der Anteil bei “Sonstiger Erwachsenenbildung und Unterricht” mit 72 Prozent, in Krankenhäusern mit 60 Prozent und im Bereich öffentliche Verwaltung/Sozialversicherung mit 54 Prozent. Niedrigere Werte weisen z.B. unternehmensbezogene Dienstleistungen mit 27 Prozent und der Einzelhandel mit 24 Prozent auf. Ganz am Ende der Skala bewegen sich die Energieversorgung mit 12 Prozent, die chemische Industrie mit 11 Prozent und der Fahrzeugbau mit 6 Prozent befristet beschäftigten Akademikern.

“Diese Daten zeigen, dass dringender Regulierungsbedarf besteht” sagt der Leiter der Lohnspiegeldatenbank und WSI-Tarifexperte Dr. Reinhard Bispinck. Auch bei den Einkommen seien die befristet Beschäftigten deutlich im Nachteil. Das monatliche Durchschnittseinkommen der akademischen Berufseinsteiger mit befristetem Vertrag beträgt rund 2.940 Euro. Es fällt damit gut 19 Prozent niedriger aus als das Einkommen von unbefristet beschäftigten Berufseinsteigern mit 3.640 Euro. Auch hier zeigen sich erhebliche Unterschiede nach Branchen: Am stärksten ist der Einkommensrückstand mit 38 Prozent im Einzelhandel, gefolgt vom Bereich Ver- und Entsorgung mit 24 Prozent, den unternehmensbezogenen Dienstleistungen mit 22 Prozent. Relativ geringer ist der Rückstand in der Bauwirtschaft mit 8 Prozent, im Sozialwesen mit 6 Prozent und bei den Krankenhäusern mit 4 Prozent.

Weitere Informationen gibt es in: Böckler Impuls 1/2013.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Gießmann (25. Januar 2013). Die Entfristung der Befristung. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owjm


Sebastian Gießmann

Cultural History, Media, Digital Humanities

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.