„Eine andere Perspektive auf sein Forschungsprojekt gewinnen“ – Feldman Fellows Revisited mit Stefan Laffin
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman Reisebeihilfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu drei Monate in den Gastländern der Institute der Max Weber Stiftung zu verbringen und Archive, Bibliotheken oder Sammlungen, die für ihre Forschung relevant sind, zu nutzen. In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiat/innen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern. Bisher wurde die Interviewreihe auf dem TRAFO-Blog veröffentlicht, nun wird sie auf diesem Blog fortgesetzt.
In dieser Folge von Feldman Fellows Revisited haben wir mit Stefan Laffin über seine Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen:
Welches Projekt haben Sie als Fellow bearbeitet? Welche Länder haben Sie dabei besucht?
In meinem Dissertationsprojekt setze ich mich mit der alliierten Besatzung Siziliens und Süditaliens im Zweiten Weltkrieg auseinander. Hierbei interessieren mich besonders die Interaktionen der US-amerikanischen Streitkräfte – vor allem diejenigen der sogenannten Civil Affairs Officers – mit lokalen Autoritäten in Italien. Beginnend mit der alliierten Invasion Siziliens im Juli 1943 zeichne ich für die Regionen Sizilien, Kalabrien und Kampanien anhand ausgewählter Fallbeispiele nach, wie die Besatzung im Wechselspiel mit italienischer Bevölkerung und Verwaltung organisiert, implementiert und durchgeführt wurde. Im Unterschied zu typischen politik- und diplomatiegeschichtlichen Studien geht es mir somit darum, auf der lokalen Ebene zu analysieren, was die alliierte Besatzung alltagsweltlich konkret bedeutete und welche Auswirkungen sie zeitigte.
Ich habe entsprechend der Konzeption meiner Arbeit Archive in den USA und Italien besucht. In Italien konnte ich Quellenmaterial aus kampanischen Archiven erschließen, während ich über die USA verteilt in Archiven in Stanford, Chicago und New York einschlägige Quellen gesichtet habe.
Hatten Sie, bevor Sie sich auf das Fellowship beworben haben, Erfahrungen mit Archiven, Bibliotheken, Sammlungen etc. in Ihren Zielländern?
Ich konnte für mein Projekt bereits auf Forschungs- und Archivaufenthalte in den USA und Italien zurückgreifen. Dank Förderungen durch die jeweiligen Deutschen Historischen Institute in Washington, D.C. und Rom war es mir möglich, bereits einiges an Material aus den Zentralarchiven der beiden Länder zusammenzutragen und auszuwerten. Ich war somit in der glücklichen Lage, die durch die Feldman-Beihilfen ermöglichten Reisen dazu zu nutzen, diesen Grundstock an Quellen durch spezifische Quellen aus Lokalarchiven und Bibliotheken zu vervollständigen.
Für die USA fiel indes die Anpassungszeit an die Begebenheiten fast vollständig weg, da ich sehr davon profitieren konnte, im September 2014 Teilnehmer der vom Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C. veranstalteten Bosch Foundation Archival Summer School gewesen zu sein, die gerade die Einführung in das US-amerikanische Archivsystem zum Gegenstand hatte.
Welche Erfahrungen haben Sie vor Ort mit diesen Einrichtungen gemacht?
Insgesamt gesehen fiel die Einarbeitung, sowohl in die Archive selbst als auch in die entsprechenden historischen Kontexte, durch meine Vorerfahrungen wesentlich leichter. Durch die zahlreichen in kurzer Abfolge besuchten Archive galt es jedoch immer wieder, sich auf die einzelnen Archive und deren Systematik neu einzustellen. Hierbei war besonders der direkte Kontakt vor Ort zu den jeweiligen Archivarinnen und Archivaren von entscheidender Bedeutung.
Haben Sie Unterschiede bei der Forschung in den jeweiligen Ländern, die Sie besucht haben, festgestellt?
Der angesprochene Kontakt war verglichen mit meinen beiden Zielländern für Süditalien ungleich wichtiger. Während ich in den USA Quellen bei prominenten Archiven und Institutionen gesichtet habe (etwa an der Columbia University oder den Hoover Institution Archives), waren in Kampanien Provinz- und Kommunalarchive mein Ziel. Hier waren oftmals nur wenige, manchmal auch nur ein/e hauptberufliche/r Archivar/in angestellt, die zudem als Experten für die Lokalgeschichte ihrer jeweiligen Stadt und Provinz fungierten und mir viele hilfreiche Tipps gaben. In den von mir besuchten Archiven in den USA war der Abstraktionsgrad, auch der Quellen, höher. Der Organisationsgrad, aber auch die finanzielle Ausstattung, war hier weiter fortgeschritten. Das hat aber in meinen Augen vor allem mit den verschiedenen Archivtypen zu tun, die ich in den beiden Ländern konsultiert habe.
Haben Sie Tipps für andere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die in Ihrem Feld arbeiten?
Allein auf den Bereich der Geschichtswissenschaft reduziert, hat jedes Forschungsprojekt unweigerlich seine ganz eigene Methodik und Materialbasis, die dazu führt, verschiedene Arten von Archiven aufsuchen zu müssen. Manch ein Projekt benötigt diesen Archivzugang auch gar nicht. Von daher bin ich sehr vorsichtig, allgemeingültige Aussagen zu treffen. Ganz pauschal kann ich nur raten, sich frühzeitig soweit wie möglich mit der Systematik und Archivpolitik der anvisierten Zielregion vertraut zu machen, um so dann vor Ort rasch und produktiv arbeiten zu können. Da dies aber nicht immer möglich ist, wie mir auch meine Erfahrungen gezeigt haben, sollte man sich zudem nicht scheuen, das Archivpersonal um Rat zu bitten. Auch hier ist es wichtig, sich bereits vor Reiseantritt soweit in spezifische Kontexte einzuarbeiten, dass das Archivpersonal genügend Anlaufpunkte hat, um nach bestem Wissen zu unterstützen. Für mich persönlich war es daher sehr positiv, bereits den Grundstock an Quellenmaterial aus den italienischen und US-amerikanischen Zentralarchiven zusammengetragen zu haben. Für welche Art von (Archiv-)Forschung die Feldman-Reisebeihilfen nun aber konkret genutzt werden, hängt natürlich immer vom jeweiligen Forschungsprojekt ab, sodass ich wirklich nur für meinen persönlichen Fall sprechen kann. Darüber hinaus sehe ich einen Zusatznutzen, zumal für Projekte, die auch lokalen Kontexten verhaftet sind, darin, dass Forschungsreisen in die Regionen unternommen werden können, mit denen man sich ansonsten wissenschaftlich auseinandersetzt. Das kann dazu führen, dass man bisweilen nochmal eine andere, zusätzliche Perspektive auf sein eigenes Forschungsprojekt gewinnen kann, sodass die Forschung auch von dieser Warte aus betrachtet profitiert. Somit würde ich abschließend wohl meinen Kolleginnen und Kollegen dazu raten, mit wachen und aufmerksamen Augen auch außerhalb der Archive durch ihre Zielländer zu wandern.
Stefan Laffin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Geschichte moderner Gesellschaften und Doktorand an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology der Universität Bielefeld. Er studierte Geschichte sowie British and American Studies an der Universität Bielefeld und Geschichte an der Alma Mater Studiorum – Università di Bologna. Für die Forschungen zu seinem Dissertationsprojekt erhielt er unter anderem Stipendien von den Deutschen Historischen Instituten in Rom und Washington, D.C und der Harry S. Truman Presidential Library & Museum. Mit den Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen reiste er im April und Mai 2017 nach Italien und in die USA.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (25. Juni 2019). „Eine andere Perspektive auf sein Forschungsprojekt gewinnen“ – Feldman Fellows Revisited mit Stefan Laffin. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owni