Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

readme.txt: „Versailles et l’Europe. L’appartement monarchique et princier, architecture, décor, cérémonial“

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!

In dieser Folge von readme.txt haben wir mit Thomas W. Gaehtgens, Gründungsdirektor des DFK Paris, und Markus A. Castor, Wissenschaftlicher Abteilungsleiter am DFK Paris, über den u. a. von ihnen herausgegebenen Sammelband „Versailles et l’Europe. L’appartement monarchique et princier, architecture, décor, cérémonial“ gesprochen:

Welche Frage kann der Leser Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?

Mit dem gerüstet, was man als Kunsthistoriker/in wissen kann ohne Spezialist zu sein, muss das Beieinander der Beiträge zunächst verwirren. Das ist es vielleicht gerade für den französischen Leser, an den sich der Band als französischsprachige Publikation ganz besonders richtet. Denn die verhandelten Höfe der vielen deutschsprachigen Länder sind den französischen Forscherkolleginnen und -kollegen zumeist so bekannt wie die regionalen Küchen Deutschlands. Aber es ist genau diese unerwartbare Verschiedenartigkeit, der Adaptionen, Transformationen, Zitationen oder Ablehnungen von Aspekten des sogenannten Versailler Modells, die herausgearbeitet werden sollte.

Die Beiträge des Bandes machen dem Leser in einem Panorama von Beispielen deutlich, dass „Versailles“ als Modell in der Tat eine europaweite Verbreitung fand, es jedoch in fast allen Fällen auf erstaunlich stabile Traditionen der rezipierenden Höfe trifft, so dass es sich nie um ein Kopieren sondern immer um eine selbstbewusste Anverwandlung handelt, die Eigenes mit dem Vorbildhaften spezifisch verbindet. Der Band macht gerade mit seinen im Befund heterogen erscheinenden Beiträgen anschaulich, wie sehr ein bewusstes Auswählen oder Auslassen bestimmter Elemente des Versailler Modells unabdingbar war. Die legitimierenden, immer auch politisch zu denkenden Traditionen der Künste konnten ja nicht aufgegeben werden. Wie herausragend im sozialen Interagieren und zeremoniellen und deshalb hochpolitisch bestimmten Handeln die Künste eine Rolle spielten, ist frappierend. Es werden aber auch ganz praktische Faktoren lesbar, etwa wenn es um die handwerklichen Traditionen und Kapazitäten der Regionen geht. Insofern ist die Aufnahme der Versailler Lösungen eng verbunden mit der Frage der Künstlermobilität, was es im Übrigen ja auch für die Künstlerausbildung an den Akademien und Schulen zwischen Frankreich, Deutschland und Europa ist. Eine wesentliche Leistung schien uns zu sein, die Bedeutung und Funktionsweisen der Künste im Kontext ihres raumzeitlichen Gebrauchs, insbesondere des Hofzeremoniells erkennbar zu machen.

Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?

Die Erkenntnis, wie groß die Kluft zwischen unserer heutigen Projektion eines Versailles und dem historischen Befund ist, wie beim genauen Hinsehen sich die eine Idee des Versailler Hofes aufzulösen beginnt, zu einem komplexen, einem steten Wandel unterliegenden System zwischen Architektur, Bildenden Künsten und sozialer Funktion. Die konkrete Nutzung, zwischen Gesandtschaftsempfang und sozusagen dem Alltagsleben, die ja die Geschichte Versailles ausmacht, lässt erst deutlich werden, warum und wie sehr ein Monument – ein in Sachen der Kunst zweifellos hochkonnotierter und deshalb beispielhafter Ort – integraler Bestandteil der Politik- und Sozialgeschichte in ganz Europa ist. Denn ein Teil dieser Geschichte findet fernab, in Würzburg, Mannheim, Nordkirchen, Bialystok, Berlin oder Madrid statt, dort wo man berichtet, kommentiert und dann auch baut. Im Resümee ist vielleicht am verblüffendsten zu sehen, mit welchem Aufwand und wie detailbesessen die Aufgabe angegangen wurde, zwischen Teilhabe am Glanz des Versailler Hofes, der selbstbewussten Behauptung eines Gegenmodells oder allen Nuancierungen, einer Balance oder Vermittlung auch zu den konkurrierenden Mächten Europas, den Habsburgern etwa. Denn „Versailles“ betrifft einerseits die Frage der Moden und Aktualitäten, andererseits das staatstragende Anliegen der Repräsentation.

Von welchem Autor würden Sie sich ein Vorwort wünschen?

Es schien uns ganz klar, dass wir mit dem Vorwort von Thomas Kirchner, nicht nur als Kenner der französischen Kunst der Frühen Neuzeit, sondern auch als Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris, einen idealen Autor gefunden hatten. Denn das Institut selbst hat ja, mit der Begeisterung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kunst des Gastlandes, diese Mittlerfunktion zwischen Frankreich und Deutschland, also den Ländern die das Gros der Beiträge im Band betrifft. Die Aufgabe, die sich die Herausgeber stellten, entspricht sehr klar der initialen Idee der Forschungseinrichtung, zusammen mit französischen Spezialisten und internationalen Kolleginnen und Kollegen die länderübergreifenden Prozesse auf dem Feld der Künste besser zu verstehen. Aber es wäre natürlich faszinierend gewesen zu lesen, wie ein Gelehrter wie Louis Réau, der wie kein anderer sich den Fragen des Kulturtransfers und insbesondere der im Buch angegangenen Fragestellung widmete, in die versammelten Ergebnisse eingeführt hätte. Denn das Buch arbeitet sich ja an den von ihm mitgetragenen, teils erschaffenem Mythos „Versailles“ und den Fragen von Hegemonie und Kontamination des einen gültigen Vorbildes ab und relativiert seine Positionen erheblich.

Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?

#Europa #Versailles #Kulturtransfer

Gaehtgens, Thomas W./Castor, Markus A. u. a. (Hrsg.): Versailles et l’Europe. L’appartement monarchique et princier, architecture, décor, cérémonial, Heidelberg 2017 (Passages online, 1), ISBN: 978-3-946653-56-1 (PDF)/9782955931509 (Hardcover).

Der Sammelband kann hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden!

 

Thomas W. Gaehtgens war als Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin Gründer des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris, das er von 1997 bis 2006 leitete. Bis 2018 war er Direktor des Getty Research Institute GRI in Los Angeles. Er ist Mitglied und Funktionsträger zahlreicher internationaler Institutionen, u.a. der American Academy of Arts and Scienes und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Chaire eurpéenne am Collège de France, Ehrendoktor der Sorbonne und des Courtauld Institute of Art in London, arbeitete Gaehtgens im Schwerpunkt zur französischen und Deutschen Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts, etwa zum Chateau de Versailles oder der wilhelminischen Kunst und Museumspolitik. Zuletzt erschien „Die brennende Kathedrale – Eine Geschichte aus dem ersten Weltkrieg“ im C. H. Beck-Verlag.

Markus A. Castor ist seit 2006 Directeur de Recherche am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris. Er arbeitete an den Universitäten Freiburg i. Br., Konstanz und der TU Dresden zur Kunst der Frühen Neuzeit sowie zu Transferfragen der Europäischen Hofkultur in Renaissance und Barock. Neben dem Schwerpunkt der Geschichte der französischen Kunstakademien widmet er sich aktuell den Themen von Sammlungsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte im Ancien Régime.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (6. August 2019). readme.txt: „Versailles et l’Europe. L’appartement monarchique et princier, architecture, décor, cérémonial“. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ownp


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.