Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Vom privaten Adelsarchiv bis hin zum Vatikanischen Geheimarchiv“ – Feldman Fellows Revisited mit Markus Laufs

Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman Reisebeihilfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu drei Monate in den Gastländern der Institute der Max Weber Stiftung zu verbringen und Archive, Bibliotheken oder Sammlungen, die für ihre Forschung relevant sind, zu nutzen. In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiat/innen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern. Bisher wurde die Interviewreihe auf dem TRAFO-Blog veröffentlicht, nun wird sie auf diesem Blog fortgesetzt.  

In dieser Folge von Feldman Fellows Revisited haben wir mit Markus Laufs über seine Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen:

Welches Projekt haben Sie als Fellow bearbeitet? Welche Länder haben Sie dabei besucht?

In meinem Dissertationsprojekt beschäftige ich mich mit Praktiken von Friedensvermittlung im 17. Jahrhundert. Konkret vergleiche ich päpstliche und niederländische Vermittlung auf den diplomatischen Kongressen von Westfalen (1643–1649) und Nijmegen (1676–1679). Im Zentrum meines Forschungsprojektes steht die Frage, was frühneuzeitliche Gesandte machten, wenn sie zwischen Konfliktparteien vermittelten. Lassen sich hierbei gemeinsame Vermittlungspraktiken feststellen und inwiefern erwiesen sich diese als abhängig von Akteur und Situation? Welche Aspekte von Kontinuität oder Transformation sind darüber hinaus festzustellen? Gerade durch die Auswahl von Papst und römischer Kurie einerseits und Niederländischer Republik andererseits vergleiche ich zwei Mächte, die sich auf vielen Ebenen, etwa im Rahmen der Konfession, der politischen Verfassung und Tradition sowie der europäischen Perzeption, unterschieden. So lässt die Diversität der entsprechenden Vermittler einen pointierten und differenzierten Blick auf Gemeinsamkeiten und Divergenzen zu.

Briefumschlag an die englischen Mediatoren in Nijmegen, London, National Archives, State Papers 80/103, unfol. © National Archives

Die Untersuchungsobjekte und die Fragestellung meines Dissertationsprojektes erfordern vor allem aus praktisch-methodischer Perspektive einen transregionalen Ansatz. Vermittlungspraktiken als Strukturelemente des vormodernen diplomatischen Alltags wurden in den offiziellen Berichten der Gesandten an ihre Auftraggeber meistens nicht vordergründig thematisiert. Dementsprechend haben sie so bisher auch nur in überschaubarem Maß Eingang in die Geschichtswissenschaft gefunden, wenn auch praxeologisch beeinflusste diplomatiehistorische Studien in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Die methodische Grundlage meines Projektes besteht deshalb im aufmerksamen (Zwischen-den-Zeilen-)Lesen der handschriftlichen Briefe, Relationen und Verhandlungsakten der entsprechenden Akteure. Da eine ganzheitliche Betrachtung neben der päpstlichen und niederländischen Vermittlung auch ihre Kooperationspartner und Konkurrenten auf den beiden Friedenskongressen einschließt, haben mich meine Quellenrecherchen in mehrere Archive und Bibliotheken, nicht nur in den Niederlanden und Italien, sondern auch in Frankreich und Großbritannien geführt. Als Feldman Fellow habe ich Einrichtungen in London, Paris und Rom besucht.

Hatten Sie, bevor Sie sich auf das Fellowship beworben haben, Erfahrungen mit Archiven, Bibliotheken, Sammlungen etc. in Ihren Zielländern?

Vor meiner Bewerbung auf das Fellowship habe ich bereits verschiedene Forschungsreisen nach Italien unternommen. Dabei standen vor allem Quellenforschungen in Rom im Fokus, die mir durch ein früheres Stipendium des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom ermöglicht wurden. Im Zuge meiner Italienaufenthalte konnte ich viele Erfahrungen über die formalen Anforderungen, Bestände und Strukturen italienischer Archive und Bibliotheken sammeln – vom privaten Adelsarchiv bis hin zum Vatikanischen Geheimarchiv. Vor allem der enge Kontakt zum DHI Rom, aber auch zu anderen Forschungseinrichtungen, etwa dem Deutschen Studienzentrum in Venedig, haben mir geholfen, mich in der italienischen Bibliothekslandschaft zurechtzufinden. Forschungserfahrungen in London und Paris hatte ich vor meiner Bewerbung nicht gesammelt.

Welche Erfahrungen haben Sie vor Ort mit diesen Einrichtungen gemacht?

Anonym: Die Unterzeichnung des französisch-spanischen Friedens am 17. September 1678 in Nijmegen bei Anwesenheit der niederländischen Vermittler, Rijksmuseum Amsterdam; Quelle: http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.466938

Im Rahmen des Fellowships haben mich meine Forschungen in die National Archives und die British Library in London, die Archives diplomatiques du ministère des Affaires étrangères in Paris sowie das Päpstliche Geheimarchiv und weitere Bibliotheken in Rom geführt. Meine Erfahrungen dort waren durchweg positiv. Das Personal der verschiedenen Archive und Bibliotheken war ausgesprochen hilfsbereit. Trotz des zum Teil hohen Besucheraufkommens haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den größeren Archiven ausreichend Zeit für meine fachlichen Fragen genommen und diese immer gewinnbringend beantworten können. Den stereotypen „serviceresistenten“ Archivar habe ich bislang noch in keinem von mir besuchten Archiv kennengelernt.

Ausdrücklich möchte ich auch die große Hilfe der deutschen Auslandsinstitute hervorheben. Die intensiven Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Institute sowie die Nutzung der Institutsbibliotheken in allen drei Städten waren als Ausgangspunkte meiner weiterführenden Recherchen von großem Nutzen. Außerdem boten die verschiedenen Veranstaltungen der Institute die Möglichkeit, mehr über die dortigen Projekte zu erfahren, andere etablierte und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler kennenzulernen sowie mein eigenes Dissertationsprojekt und meine Forschungsinteressen ausführlicher vorzustellen. So erhielt ich die Gelegenheit, im Rahmen des Doktorandenkolloquiums am DHI London, mein Dissertationsvorhaben zu präsentieren und zu diskutieren.

Haben Sie Unterschiede bei der Forschung in den jeweiligen Ländern, die Sie besucht haben, festgestellt?

Da ich mich als Feldman Fellow in den drei Städten jeweils nur wenige Wochen aufgehalten habe, fallen hier meine Eindrücke über die Unterschiede in der Forschung eher holzschnittartig aus und bedürften einer eingängigen Prüfung im Zuge längerer Aufenthalte. Hier kann ich zwischen zwei verschiedenen Erfahrungsebenen differenzieren: zwischen der Ebene der Arbeitsstrukturen der verschiedenen Archive und Bibliotheken sowie derjenigen der länderspezifischen Forschungsperspektiven. Was die erstgenannte Ebene angeht, möchte ich die Digitalisierung von Quellenmaterial, aber auch der Such- und Aktenanfragen betonen. Obwohl hier gerade die britischen (wie auch die niederländischen) Archive und Bibliotheken weit fortgeschritten sind, habe ich auch in Frankreich und Italien eine starke Tendenz der digitalen Bereitstellung von Quellen und Findmitteln feststellen können.

Direkte Erfahrungen über Forschungsperspektiven konnte ich in den durch die deutschen Auslandsinstitute organisierten Tagungen und Vorträgen gewinnen. Bedeutende länderspezifische Unterschiede sind mir dabei nicht aufgefallen. Das liegt mit Sicherheit daran, dass gerade die Projekte, die mit den Deutschen Historischen Instituten in London, Paris und Rom in Verbindung stehen, von wissenschaftlichem internationalem Austausch sowie transregionalen Forschungsperspektiven geprägt sind. Als Beispiele können hier zwei Veranstaltungen aufgeführt werden, die ich an den Auslandsinstituten in Paris und Rom besucht habe. Während es sich bei der Veranstaltung in Paris um einen Vortrag handelte, der die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts nicht aus nationaler, sondern globaler Perspektive betrachtete, thematisierte eine Tagung in Rom frühneuzeitliche Diplomaten und ihre Beziehungen zu den (Wissens-)Kulturen an den europäischen Höfen. Beide wissenschaftliche Veranstaltungen nahmen dabei transregionale, länderübergreifende Perspektiven ein und in den Diskussionen der internationalen Besucher- und Teilnehmerkreise wurden die methodischen und thematischen Gemeinsamkeiten, etwa die Fokussierung auf Verflechtungen von formalen und informellen Akteuren, sehr deutlich.

Haben Sie Tipps für andere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die in Ihrem Feld arbeiten?

Mir persönlich hat die intensive Auseinandersetzung mit den Archiven und Bibliotheken, die ich besuchen wollte, schon vor der Reise den Einstieg in die Quellenarbeit vor Ort enorm erleichtert. Auch wenn ich damit keine Geheimnisse verrate, würde ich deshalb allen empfehlen, die transregionale Forschung betreiben, sich sowohl online über die formalen Anforderungen und notwendigen Unterlagen für die Nutzung der jeweiligen Einrichtungen zu informieren als auch über Forschungsliteratur sowie gedruckte und online zur Verfügung gestellte Findmittel möglichst präzise die einzusehenden Quellen und ihre Signaturen zu erfassen. Gerade Letzteres ist vor dem Auslandsaufenthalt häufig nur bedingt möglich. Hier haben mir auch die Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Auslandsinstitute weitergeholfen. Diese haben einschlägige Erfahrungen mit den verschiedenen Archiven und Bibliotheken gesammelt. Der enge Kontakt zu den Instituten, der rege Austausch mit dem Forschungspersonal und der Besuch wissenschaftlicher Veranstaltungen war für meine Kenntnisse über die Funktionsweise der lokalen Archive und überhaupt für meinen gesamten Aufenthalt ein absoluter Gewinn.

Markus Laufs promoviert an der Universität Bonn über Praktiken von päpstlicher und niederländischer Friedensvermittlung auf den Friedenskongressen von Westfalen (1643–1649) und Nijmegen (1676–1679). Ein weiterer Forschungsfokus von ihm liegt auf der Perzeption der frühneuzeitlichen Niederlande aus der Perspektive italienischer Reisender. Im Rahmen seiner Dissertation unternahm er verschiedene Forschungsreisen nach Frankreich, Großbritannien, Italien und in die Niederlande. Mit den Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen reiste er nach London, Paris und Rom.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (20. August 2019). „Vom privaten Adelsarchiv bis hin zum Vatikanischen Geheimarchiv“ – Feldman Fellows Revisited mit Markus Laufs. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ownt


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.