Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Offenheit, Hilfsbereitschaft, Lust am Austausch und Freundschaft“ – Feldman Fellows Revisited mit Maja Figge

Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman-Reisebeihilfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu drei Monate in den Gastländern der Institute der Max Weber Stiftung zu verbringen und Archive, Bibliotheken oder Sammlungen, die für ihre Forschung relevant sind, zu nutzen. In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiat/innen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern. Bisher wurde die Interviewreihe auf dem TRAFO-Blog veröffentlicht, nun wird sie auf diesem Blog fortgesetzt. 

In dieser Folge von Feldman Fellows Revisited haben wir mit Maja Figge über ihre Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen:

Welches Projekt haben Sie als Fellow bearbeitet? Welche Länder haben Sie dabei besucht? Und: Hatten Sie, bevor Sie sich auf das Fellowship beworben haben, Erfahrungen mit Archiven, Bibliotheken, Sammlungen etc. in Ihren Zielländern?

Ich habe die Feldman-Reisebeihilfen für (Archiv-)Recherchen im Rahmen meines Postdoc-Projekts Entangled Modernisms. Transnational Film Relations between Western Europe and India and The Emergence of Modern Cinema (1947–1975), das sich mit der Verflechtungsgeschichte von europäischem und indischem Filmschaffen beschäftigt, genutzt. Ausgangspunkt hierfür sind Filme, die westeuropäische Filmemacher – The River (Jean Renoir, 1952), India Matri Bhumi / L’India vista da Rossellini (Roberto Rossellini, 1959), Der Tiger von Eschnapur / Das Indische Grabmal (Fritz Lang, 1958/59), Appunti per un film sull’India (Pier Paolo Pasolini, 1968), Calcutta / L’Inde Fantôme (Louis Malle, 1969) – nach der Unabhängigkeit in Indien machten, und die Kooperationen und gegenseitige ästhetischen Inspirationen, die während der Produktionen entstanden oder aus diesen hervorgingen. Über eine praxistheoretische Rekonstruktion der Produktionsgeschichte hinaus, verfolgt das Projekt auch die transnationalen Debatten zum „neuen Kino“ und betrachtet die parallel und/oder durch Austausch entstehenden neuen Filmformen sowohl in Europa als auch in Indien vor diesem Hintergrund. Die leitende These ist, dass sich die Herausbildung dessen, was als moderner Film theoretisiert wurde und wird, vor dem angesichts dieser transnationalen Filmbeziehungen zu verstehen ist – daher der Titel Entangled Modernisms. Um die Produktion und die Rezeption der europäischen wie auch der indischen Filme rekonstruieren zu können, habe ich mit den Feldman-Reisebeihilfen drei Reisen unternommen: die erste führte mich zur Cinémathèque française in Paris, Frankreich, um dort insbesondere die Nachlässe von Fritz Lang und Louis Malle sowie Materialien zur Rezeption des indischen Films in Frankreich und zu den Austauschbeziehungen zwischen Cinémathèque bzw. französischem und indischen Filmschaffenden zu sichten. Dies war bereits die zweite Recherche dort, die erste fand im Rahmen eines Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships des Deutschen Historischen Instituts Paris statt, und diente der Sondierung der Materialien und der Präzisierung der Fragestellung.

Im Anschluss an den zweiten Parisaufenthalt vertiefte ich die in diesem Rahmen begonnene Auseinandersetzung mit Jean Renoir mit einem Besuch der Special Collections der University of California Los Angeles (UCLA), USA und der Sichtung der Unterlagen zu The River in den Jean Renoir Papers. Nach einem Treffen mit dem Leiter des UCLA Film and Television Archive, Christopher Horak, habe ich zusätzlich auch die Margaret Harrick Library der Academy of Motion Picture Arts besucht und dort wichtige Informationen zur Auswertung des Films in den USA und in Indien gefunden. Auch in den USA war ich bereits zum zweiten Mal für Recherchen. Noch vor der Ausformulierung des Projekts war ich am American Heritage Center der University of Wyoming, Laramie, um den dort aufbewahrten Teil von Fritz Langs Nachlass zu sichten.

National Film Archive of India, Pune © Maja Figge

Die dritte Forschungsreise erfolgte nach Indien, genauer ans National Film Archive of India (NFAI) in Pune, ins Archiv der nationalen Dokumentarfilm-Behörde Films Division (FD) in Mumbai sowie nach Delhi und Kolkata – hier ging es insbesondere um die Recherche der indischen Perspektive auf die Filme der europäischen Filmemacher, aber auch die Auseinandersetzungen mit dem New Indian Cinema – wozu neben den Archivrecherchen zahlreiche Gespräche mit Expert/innen, Filmwissenschaftler/innen, Filmemacher/innen, Zeitzeug/innen etc. hinzukamen.

Welche Erfahrungen haben Sie vor Ort mit diesen Einrichtungen gemacht? Haben Sie Unterschiede bei der Forschung in den jeweiligen Ländern, die Sie besucht haben, festgestellt?

Die Erfahrungen waren an allen Orten gut, auch wenn sich die Organisation der besuchten Einrichtungen, der Zugang zu den archivierten Materialien teils stark unterscheiden. Sowohl an der Cinémathèque française als auch an der UCLA gab es einen digitalen Katalog, den ich bereits vor der Reise konsultieren und die von mir gewünschten Unterlagen bestellen konnte. Dies war in Indien nicht der Fall, das NFAI in Pune hat keinen online verfügbaren Katalog, so dass ich bis zu meiner Ankunft nicht wusste, was mich erwarten würde. Bei Filmarchiven, insbesondere den dort aufbewahrten Nachlässen handelt es sich um Bestände, deren Zusammenstellung nicht nur zufällig, sondern immer auch bruchstückhaft ist. Es wäre vielleicht sinnvoller außer bei archivierten Publikationen oder Filmen nicht von Sammlungen sondern von ‚Resten’ zu sprechen, die sich dann im Verlauf der Recherche als ‚Fundstücke’ herausstellen können, aber nicht müssen. Die Arbeit ist also notwendig explorativ. Am NFAI erwartete mich eine Situation, in der alle Archivalien – außer Filmen – (also Drehbücher, Filmplakate, Filmhefte, aber auch Filmzeitschriften, Branchenblätter) vor Ort nur in elektronischer Form zugänglich waren, Produktionsunterlagen gab es außer Drehbüchern keine. Ich hatte gehofft, dort insbesondere auch Informationen zu den von mir untersuchten Produktionen zu finden, was nicht der Fall war – ebenso wenig fand ich die von mir gesuchten Zeitschriften, die von verschiedenen indischen Film Societies herausgeben wurden. Das Film Society Movement war ab 1947 ein wesentlicher Ort der Auseinandersetzung mit west- und osteuropäischem, US-amerikanischen, sowjetischem und asiatischem Kino – viele Akteur/innen waren selbst Filmschaffende, Filmemacher/innen oder Filmkritiker/innen. Was ich jedoch fand, waren Bestände bedeutsamer indischer, häufig englischsprachiger Filmzeitschriften, die ich allerdings alle einzeln auf Hinweise durchsehen musste, da es keine Verschlagwortung gab.

Bei der Films Division (FD) ist vor allem das Archiv der von der FD produzierten Dokumentarfilme zugänglich. Ich war dort vor allem auf der Suche nach Hinweisen auf die Produktion von Roberto Rossellinis Film India Matri Bhumi, der mit technischer Unterstützung der FD hergestellt wurde. Nach Gesprächen mit dem Direktor der FD und verschiedenen Abteilungsleiter/innen, denen ich mein Interesse schilderte, wurde mir zugesichert, nach Unterlagen zu suchen, auch wenn unklar war, ob diese – falls es sie gegeben hat – heute noch existieren. Bislang hat sich jedoch nichts ergeben.

Gayatri Chatterjee und Maja Figge © Kranti Kanadé

Das gleiche gilt für meinen Besuch des Mehboob Khan Filmstudios und mein Treffen mit dessen Leiter Shaukat Khan. Dort war ich auf der Suche nach Unterlagen, die eine Kooperation des legendären ‚Bollywood’-Studios mit der Filmproduktion von Der Tiger von Eschnapur und Das indische Grabmal belegen würden, da diese in Fritz Langs persönlichen Aufzeichnungen vermerkt ist (vgl. Figge 2015). Shaukat Khan, Sohn des Studiogründers und Regisseurs von so wichtigen Filmen wie u.a. Mother India (1957), Mehboob Khan, hielt die Kooperation für wahrscheinlich und kannte auch die beteiligten Personen, hat aber leider bislang noch nichts in den Unterlagen seines Vaters gefunden. Dieser Besuch wurde möglich durch Vermittlung der in Pune lebenden Filmwissenschaftlerin, Gayatri Chatterjee, die für ihr in der Reihe des British Film Institute erschienen Monografie zu Mother India (Chatterjee 2002), das Studioarchiv konsultierte. Die Begegnung und zahlreichen Gespräche mit Chatterjee waren aber nicht nur sehr hilfreich, sondern auch äußerst fruchtbar, da wir das Interesse für transnationale entanglements teilen.

Der Austausch mit Chatterjee steht hier exemplarisch für die vielen Begegnungen, die für meine Recherche in Indien fast noch wichtiger waren als die Archivbesuche: Nachhaltig beeindruckt haben mich die Offenheit, das Interesse, die Hilfsbereitschaft, Lust am Austausch und Freundschaft, die mir dabei entgegen gebracht wurden und die dazu geführt haben, dass ich nicht nur meine Perspektive sondern auch das methodische Vorgehen reflektieren und anpassen musste. Zudem habe ich sehr viele nicht archivierte, sondern nur privat aufbewahrte oder mündlich weiter gegebene Informationen über die Verflechtungsgeschichten erhalten, denen ich nun im weiteren Verlauf meiner Recherchen nachgehen werde.

Haben Sie Tipps für andere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die in Ihrem Feld arbeiten?

Am wichtigsten scheint mir Offenheit zu sein – eine Öffnung gegenüber dem Unvorhersehbaren, Unerwarteten, aber auch die Bereitschaft, flexibel auf die Gegebenheiten zu reagieren bzw. sich von diesen leiten zu lassen. Pragmatisch gesprochen ist es sicherlich hilfreich, möglichst frühzeitig Kontakt zu den verschiedenen Institutionen sowie Akteur/innen aufzunehmen und Besuche bzw. Treffen zu vereinbaren.

Maja Figge, Dr. phil. ist derzeit Postdoktorandin am Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“ an der Universität der Künste Berlin. Im Studienjahr 2017/18 war sie Gastprofessorin für Medientheorien an der Kunstuniversität Linz. Ihre Forschungsschwer-punkte umfassen Gender, Race und Medien, Film und Geschichte, Postkoloniale Medientheorie, Critical Whiteness Studies, Deutsches/Transnationales Kino, politische Gefühle. Sie ist Ko-Kuratorin der Ausstellung MOV!NG ON. Handlungen an Grenzen – Strate-gien für antirassistisches Handeln (Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin 2005), Mitherausgeberin von Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah (mit Konstanze Hanitzsch und Nadine Teuber, Bielefeld 2010) und Autorin von Deutschsein (wieder-)herstellen. Weißsein und Männlichkeit im bundesdeutschen Kino der fünfziger Jahre (Bielefeld 2015). Derzeit arbeitet sie an einer Studie mit dem Arbeitstitel „Entangled Modernisms. Transnational Relations between Western European and Indian Film and the Emergence of Modern Cinema (1947–1975)“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (22. Oktober 2019). “Offenheit, Hilfsbereitschaft, Lust am Austausch und Freundschaft“ – Feldman Fellows Revisited mit Maja Figge. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owo2


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.