„Erwachen aus dem Koma? Eine literarische Bestimmung des heutigen Chinas“ – der diesjährige ICAS-Book-Prize-Gewinner Thomas Zimmer im Interview
Am 16. Juli wurde im Rahmen der elften International Convention of Asia Scholars (ICAS) in Leiden, Niederlande, der ICAS Book Prize verliehen, der seit 2004 alle zwei Jahre asienwissenschaftliche Werke auf den Gebieten der Geistes- und Sozialwissenschaften in englischer Sprache auszeichnet. Seit 2017 können auch Veröffentlichungen in anderen Sprachen eingereicht werden, wobei die Auswahl und Vergabe des Preises für die deutschsprachige Ausgabe dieses Jahr von der Max Weber Stiftung organisiert wurde. Mit dem Preis ausgezeichnet wurde Thomas Zimmer für seine Monografie „Erwachen aus dem Koma? Eine literarische Bestimmung des heutigen Chinas“. Anlässlich der Preisverleihung haben wir mit ihm über Entstehung und Hintergründe des Buches gesprochen.
Wie ist die Idee entstanden, ein Buch über chinesische Gegenwartsliteratur zu schreiben?
Zur Beantwortung dieser Frage muss ich etwas weiter ausholen. Ich fand und finde die Beschäftigung mit Literatur faszinierend, und ich halte sie für ein wichtiges Medium, um sich der Kultur fremder Länder anzunähern. Einschränkend will ich hinzufügen, dass ich nicht beanspruche, in meinem Buch etwas über die chinesische Gegenwartsliteratur schlechthin zu sagen, sondern mich fast ausschließlich der Romankunst widme.
Die Situation, in der wir uns bezüglich der Literatur Chinas in Deutschland befinden, ist durchaus paradox. Es wird zwar einiges an Literatur aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt, doch innerhalb der deutschen Sinologie bzw. der Chinastudien spielt die Beschäftigung mit der zeitgenössischen Erzählliteratur Chinas seit geraumer Zeit so gut wie keine Rolle mehr. Dabei hat es früher durchaus einige Universitäten im deutschen Sprachraum gegeben, an denen man sich intensiv mit der chinesischen Literatur der Gegenwart auseinandergesetzt hat, ich nenne nur die Humboldt-Universität in Berlin oder die Unis in Bochum und Köln. Leider sind viele der dort entstandenen Traditionen nicht weitergeführt worden. Meiner Ansicht nach hat dies mit den Fach-Hierarchien innerhalb der Sinologie zu tun. Bei der Beschäftigung mit dem klassischen China nehmen die Geschichtswissenschaft, die Philosophie und vielleicht noch die Malerei und die Dichtkunst die vorderen Ränge ein. Die Beschäftigung mit der Erzählkunst kommt unter Fernerliefen. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit dem China der Gegenwart stehen die Politik, die Wirtschaft sowie Fragen zu Recht und Gesellschaft – alles durchaus wichtige Bereiche, gar keine Frage. Leider muss man auch sagen, dass durch die Beschäftigung mit der Literatur erlangte Qualifikationen bei Berufungen kaum eine Rolle spielen. In den Ausschreibungstexten wird die Literatur zwar gar nicht so selten angeführt, doch spielt sie in der praktischen Lehre und Forschung der dann Berufenen meist keine Rolle mehr.
Der Forschungsbetrieb an Deutschlands Universitäten hat bei der Auseinandersetzung mit weiten Bereichen der Gegenwartskultur Chinas und nicht zuletzt der Literatur größtenteils versagt.
Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Bei der Suche nach neuen und anderen Wegen der Annäherung an China, seine Kultur und Geschichte ist das „klassische“ Medium – nämlich Texte – in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ganz klar aus dem Blick geraten. Es gibt eine ausgesprochene „Leseschwäche“ unter den Kollegen. Nicht selten stürzt man sich auf gängige, meist westliche Theorien, deren „Gültigkeit“ dann am Werk einzelner ausgesuchter Autoren Chinas nachgewiesen wird. Der umgekehrte Weg, nämlich erst einmal viel zu lesen, sich ein Bild von der Lage zu machen, nach Besonderheiten zu suchen und auf dieser Grundlage das theoretische Rüstzeug zu entwickeln, mit dessen Hilfe dann Erklärungen angeboten werden, ist freilich weit mühsamer. Hinzu kommen auch – nicht selten abhängig von den Erfahrungen, die man persönlich bei der Beschäftigung mit China macht – persönliche Präferenzen, die sich im Laufe der Zeit selbstverständlich verändern können. Eva Müller, Helmut Martin, Klaus Bieg, Wolfgang Kubin und Hans Kühner sind bekannte Namen von Sinologie-Professoren in Deutschland, die in den 1970er und 1980er Jahren und zum Teil noch einige Jahre darüber hinaus wegweisende Arbeiten bei der Beschäftigung mit der chinesischen Literatur geleistet haben und dabei auch die Romankunst berücksichtigten. Doch kaum einer der genannten ist bei der Stange geblieben. Ich will das nicht im Einzelnen bewerten, doch besonders frappierend fand ich den Fall Kubin, der irgendwann zu dem Schluss kam, allein in der Beschäftigung mit der Dichtung die „wahre Kunst“ auszumachen und alles andere schlichtweg zum „Müll“ erklärte. Den wissenschaftlichen Nachweis ist er allerdings schuldig geblieben. Um hier nicht missverstanden zu werden: auch ich stehe vielen Werken der chinesischen Gegenwartsliteratur sehr kritisch gegenüber, was ihre Qualität betrifft. Doch sollte man als Wissenschaftler darum bemüht sein, versuchen zu erklären, worin die Probleme der zeitgenössischen Literatur bestehen. Hier gilt es meiner Meinung nach, den Blick u. a. auf die Verfassung der modernen Schriftsprache, die Zensur, den Markt usw. zu richten. Der langen Rede kurzer Sinn: Mich haben die Nachlässigkeit und das Versagen von Kolleginnen und Kollegen in der Sinologie geärgert, sodass mir irgendwann die Idee kam – das machst du besser!
In „Erwachen aus dem Koma“ schreiben Sie, China befände sich heute in einem „Zustand der Schizophrenie“. Was genau meinen Sie damit?
Es ist schwierig, den Zustand, in dem sich China seit einer Reihe von Jahren befindet, in Worte zu fassen. Unabhängig von dem, was man über das Land und seine Geschichte weiß und in den Medien darüber erfährt, bleiben viele Eindrücke abhängig von individuellen Erfahrungen, die man im Alltag sammelt. Man muss wohl eine ganze Weile in China und mit seinen Menschen gelebt haben, um ein Gespür für alles zu bekommen und zu einem tieferen Verständnis zu gelangen. Mir ist nach vielen Jahren der Mitarbeit an Kooperationsprojekten im Bildungswesen und des Unterrichts an chinesischen Hochschulen sowie infolge der Mitwirkung an den Kulturbeziehungen zwischen China und Deutschland auch erst im Laufe der Zeit klar geworden, dass ich in einem „sensiblen“ Sektor tätig bin und dass mein Blick auf China daher erheblich abweicht von dem, was etwa Unternehmer oder der eine oder andere Naturwissenschaftler oder Ingenieur aus dem Westen berichten. Es gibt nicht das Strategem oder den China-Code, mit dem man einen einfachen Zugang zu China findet. In der Bildung und in der Kultur tritt China mit einem ganz eigenen Kompetenzanspruch auf, zudem sind diese beiden Bereiche in extrem hohem Maße ideologischen Einflüssen unterworfen. Es geht nicht „einfach“ wie in der Wirtschaft um Fragen des Wohlstands und die materielle Versorgung, sondern um die Köpfe und die Seelen der Menschen. Da der „freien Entfaltung“ der Persönlichkeit in China nicht die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wie wir sie aus unserer Kultur und der politischen Umgebung kennen, ist man darauf angewiesen, bestimmte „Sensoren“ zu entwickeln, um zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in China zu gelangen und sich überhaupt einigermaßen zurechtzufinden. Da sind zum Beispiel die zahllosen Gegensätzlichkeiten und Widersprüche zwischen Stadt und Land, Arm und Reich, Protzerei und Bescheidenheit. Der Grat zwischen dem Anspruch auf höchste Modernität und der Forderung nach Pflege längst überwunden geglaubter Traditionen ist mitunter sehr schmal. Äußerungen, die privat und öffentlich gemacht werden, können extrem stark voneinander abweichen. Die für den, der die Sprache beherrscht, überall deutlich sichtbaren Zeugnisse der Propaganda, der latent immer schon vorhandene, mit den modernen elektronischen Geräten aber ganz neue Dimensionen annehmende Kontrollwahn über den öffentlichen Raum – all das zeigt enorme Einschränkungen auf, die zu den in Diskursen transportierten Begriffen wie „Innovation“, „Erneuerung“, „Fortschrittlichkeit“ usw. in diametralem Widerspruch stehen. In China konnte angesichts der vor rund hundert Jahren einsetzenden „kulturellen Erneuerung“, die immer auch in einer Orientierung an Maßstäben des Westens wie Demokratie und Freiheit bestand, eine geistig-kulturelle Elite entstehen, die zwar nach 1949 Angriffen und Verfolgungen ausgesetzt war, nach dem Ende der Kulturrevolution und mit der 1978 einsetzenden Politik der Reform und Öffnung jedoch wieder Fuß fasste und heutzutage sicher einen nicht unbeträchtlichen Anteil innerhalb der Gesellschaft Chinas ausmacht. Der praktischen Lebbarkeit westlicher Standards jenseits des Materiellen sind in einem autokratischen System wie in China natürlich starke Grenzen gesetzt. Die Angst vor Repressalien, der drohende Verlust von Privilegien und mühsam erworbenem materiellen Wohlstand und kleinen Freiheiten im Alltag führen zu einer manchmal seltsam und befremdlich anmutenden Konformität und der schwierigen Suche nach Kompromissen. Da seriöse soziologische Studien, die politische und psychologische Aufarbeitung der Unterdrückung und Verfolgung in der Vergangenheit nach wie vor so gut wie nicht möglich sind, teilt sich einem trotz der vielfach beschworenen „Harmonie“ in der Gesellschaft vielfach eine extreme Spannung und Gespaltenheit mit, was dazu führt, dass sich eine Person abhängig von der jeweiligen Umgebung ganz anders verhalten kann und wie ein anderer Mensch wirkt. Ich habe immer wieder Fälle erlebt in meiner Umgebung, bei denen Menschen an diesen Spannungen zerbrochen sind. Für mich war die Literatur dabei immer auch ein wichtiges Mittel zur Deutung von Vorfällen in meinem persönlichen Umfeld und umgekehrt bildeten die Erlebnisse, die ich mit Bekannten und Kollegen hatte, einen reichen Schatz, um Szenen in der Literatur zu interpretieren. Die Titelfrage meines Buches – die nach dem komatösen Zustand, in dem sich China befindet, – war als bewusste Provokation der angeblichen „China-Experten“ und „Praktiker“ aus der Wirtschaft und anderen Bereichen zu verstehen, die so gerne das Dynamische und den angeblichen rasanten Wandel betonen.
Mir hat sich China in den Kontexten, in denen ich mit ihm zu tun hatte, dagegen oft ganz anders mitgeteilt – rückwärtsgewandt, verschlossen und in hohem Maße in seinen Gewalttraditionen gefangen.
Wenn man die Angebote aus der Literatur und den Umgang mit ihr auf die schwierige Frage des aktuellen „Bewusstseinszustands“ Chinas hin untersucht, macht man in der Tat ganz erstaunliche Entdeckungen.
Wie würden Sie die derzeitigen Bedingungen schriftstellerischen Schaffens in China beurteilen?
Hier muss man sicher differenzieren. Allgemein kann man sagen, dass sich in China in den vergangenen drei Jahrzehnten ein riesiger Markt für die Literatur entwickelt hat. Es ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei – egal ob als gebundenes Buch, auf Online-Plattformen oder auf dem Tablet. Die Themenpalette ist breit, es findet sich alles von der gehobenen Literatur bis zum Comic. Beeindruckt bin ich bei Besuchen in Buchläden immer wieder von dem Angebot an Übersetzungen. Es gibt zudem Schreibwettbewerbe und zahlreiche Literaturpreise. Der Wettbewerb ist enorm, doch wem es gelingt, sich einen Namen zu machen und die gewünschten Stile und Themen zu bedienen, der kommt über die Runden. Das ist freilich nur die eine Seite, auf der das bedient wird, was die breite Masse wünscht. Selbst große Verlage in Staatsbesitz müssen heute um ihr Überleben kämpfen. Die Anbindung von Autoren an den Staat und die Schriftstellerverbände zur Anfertigung von „Auftragsarbeiten“, hat wohl nachgelassen, ohne dass man dabei freilich von „freier“ schriftstellerischer Betätigung sprechen könnte, wie wir sie gewohnt sind.
Es gibt nach wie vor eine strenge Zensur, die den gesamten Bereich der Presse, Medien, Filme und Verlage kontrolliert und der schriftstellerischen Betätigung Grenzen setzt.
Die Maßstäbe und Mechanismen der Zensurentscheidungen sind unklar und nirgends deutlich formuliert. Das macht die Anfertigung sogenannter „anspruchsvoller“ und kritischer Literatur nicht vollkommen unmöglich, hin und wieder gelingt es auch, Bücher, die in der Volksrepublik (VR) nicht erscheinen können, in Hong Kong oder Taiwan zu veröffentlichen.
Von einer höheren Warte aus betrachtet, befindet sich China derzeit in einer literarisch ausgesprochen anspruchsvollen, ja, ich möchte fast sagen einzigartigen Phase.
Wer über das entsprechende literarische Handwerk verfügt und in der Lage ist, literarisch am Puls der Zeit zu fühlen, der könnte heute angesichts all des Diffusen und Widersprüchlichen in China Großartiges schaffen, das bleibenden Wert besitzt.
Die Literatur – vor allem die Erzählliteratur – wäre im Grunde das Medium, um dem Absonderlichen und Skurrilen, dem man, wenn man eine Antenne dafür hat, überall begegnet, Ausdruck zu verleihen. Ich schreibe bewusst im Konjunktiv, denn ich weiß nicht, ob es derzeit solche meisterhaften Schriftsteller in China gibt. Sie müssten, wenn sie denn schrieben, einen hohen Preis zahlen. Im besten Fall wären sie zur Anonymie verdammt oder müssten für die Schublade schreiben, ebenso, wie das einige ihrer Vorgänger in den 1950er und 1960er Jahren getan haben, deren Werke ggfs. erst Jahrzehnte später publiziert werden konnten. Ich möchte die eingangs gestellte Frage also dahingehend beantworten: Es herrschen zweifellos glänzende Zeiten für die Anfertigung von herausragender Literatur, doch sind die Bedingungen für die Anfertigung von Literatur, die schnell auf den Markt soll und dennoch von bleibendem Wert ist, eher schlecht. Wer sich das leisten kann und in der Erwartung besserer Zeiten lebt, der sollte Themen sammeln oder erst mal auf Vorrat schreiben. Momentan herrscht in China ein zu strenges Regiment, um literarisch alles an die Öffentlichkeit zu bringen.
Nach welchen Kriterien haben Sie die in Ihrem Buch behandelten Werke ausgewählt?
Zunächst einmal habe ich Grenzen abgesteckt. Ich habe die Schwerpunkte in meiner Beschäftigung mit der chinesischen Literatur auf die Romane gelegt, zum Teil wende ich mich auch der Prosa zu. Einschränkend muss ich auch sagen, dass ich mit Blick auf die Gegenwart nur zur Literatur in der VR China etwas sagen kann. Was sich in der literarischen Szene Taiwans, Hong Kongs oder innerhalb der chinesischsprachigen Literatur in den Ländern Südostasiens abspielt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ausgehend von der grundlegenden Fragestellung in meinem Buch – nämlich welche Auswirkungen die Ereignisse von 1989 auf die Literatur bis heute haben – war der Zeitraum vorgegeben. Von vornherein gesetzt waren in diesem Zusammenhang auch die beiden chinesischen Literaturnobelpreisträger Gao Xingjian und Mo Yan, die es in diesem Zeitraum gegeben hat. Man mag ihrem Werk gegenüberstehen wie man will, jedenfalls dürfen sie in einer seriösen Betrachtung der Literatur dieser Zeit nicht fehlen. In die Werke der beiden genannten Schriftsteller musste ich mich auch erst einarbeiten.
Methodisch war es angezeigt, im Falle der ausgewählten Autoren zunächst etwas über ihren biographischen Hintergrund, ihren literarischen Stil und das Charakteristische ihres Werkes zu sagen, um sodann ausführlicher auf die Besonderheiten anhand eines Romanbeispiels näher einzugehen.
Die Auswahl der Schriftsteller und des jeweils näher behandelten Werkes war meiner sich über gut ein Jahrzehnt hin erstreckenden Lektüre geschuldet. Ich besuchte regelmäßig chinesische Buchhandlungen, folgte Empfehlungen in Literaturzeitschriften und rundete alles durch die Sichtung von Buchläden in Hong Kong, Taiwan oder in den Chinatowns amerikanischer Großstädte ab. Nicht alle Bücher eines Autoren wie Yan Lianke oder Han Han sind aufgrund des kritischen und provokativen Tons in den VR-chinesischen Geschäften zu erhalten. Alles andere oblag der subjektiven Bewertung nach der Lektüre. In einigen Fällen spielte auch die persönliche Bekanntschaft mit den Schriftstellern eine Rolle, z. B. bei Yan Lianke und Cai Jun. Da eines meiner Ziele darin bestand, etwas darüber zu sagen, wie die Literatur angesichts des schwierigen Umfeldes in China „funktioniert“ und welche Möglichkeiten ihr zur Verfügung stehen, galt es, sich durch umfangreiche Lektüre ein Bild zu machen. Sobald ein neues Buch von einem der ins Visier genommenen Autoren auf dem Markt war, sah ich zu, dass ich es bekam. Nicht jede Lektüre, die wohlgemerkt auf der Grundlage der sprachlichen Originaltexte erfolgte, war ein Hocherlebnis, doch konnte nur auf diese Weise eine qualifizierte Bewertung erfolgen. Bedauerlich ist, dass ich die Bücher einiger von mir durchaus geschätzter Autorinnen und Autoren wie etwa Wang Anyi nicht stärker berücksichtigen konnte. Als echten Mangel muss ich eingestehen, der im Westen seit einigen Jahren beliebten Science Fiction-Literatur Chinas so gut wie keine Aufmerksamkeit geschenkt zu haben, sie musste ich dem Vertreter der Horror-Literatur opfern. Der Einfluss des Internets und überhaupt die augenfälligen vollkommen neuen Lesegewohnheiten der jungen Menschen in China waren ebenfalls mit ein Grund dafür, sich nicht „nur“ etablierten Autoren zu widmen, sondern zu sehen, was sich in der Generation der Jüngeren, also der nach 1980 Geborenen tut.
Verraten Sie uns abschließend noch, welches Ihr persönliches Lieblingsbuch einer chinesischen Autorin/eines chinesischen Autors ist?
Viele der chinesischen Romane sind zu lang, ohne dass dies der Qualität der Werke zugutekäme. Oft verlieren sich Erzähler in Details, vieles ist redundant, manchmal wird man den Eindruck der Geschwätzigkeit nicht los.
Ich kann nicht ein einzelnes Buch nennen, das die Bezeichnung „Lieblingsbuch“ verdiente, aber ich bin beeindruckt von den Büchern, die Zhang Yihe über ihre Erfahrungen in chinesischen Arbeitslagern angefertigt hat.
Die Romane haben einen eher geringen Umfang, sie sind jeweils einer Frau gewidmet, es wird über das „Verbrechen“ Auskunft gegeben, dessen sich die Frauen schuldig gemacht haben, und es geht um ihr Schicksal während der Haft. Es handelt sich um eine ganz besondere Art von Frauenliteratur. Zhang hat bei Äußerungen gegenüber Journalisten einmal gesagt, dass sie eine Reihe von zehn dieser Werke plane. Erschienen sind leider bisher nur drei, die letzte Veröffentlichung liegt auch schon eine Reihe von Jahren zurück. Bei meinen Besuchen in den Buchhandlungen sehe ich mich immer wieder nach neuen Büchern von Zhang Yihe um, bisher leider vergeblich, ich fürchte, es wird keine weiteren dieser Romane von ihr geben. Mich freut, dass ihre drei erschienenen Werke immerhin ins Französische übersetzt worden sind.
Thomas Zimmer hat das Studium der chinesischen Sprache und Kultur in den frühen 1980er Jahren an der Universität Bonn begonnen und von 1984-1986 zwei Jahre zum Sprachstudium in Peking verbracht. In den 1990er Jahren unterrichtete Thomas Zimmer am Seminar für Orientalische Sprachen und am Seminar für Sinologie der Universität Bonn, von 2003 bis 2009 war er Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität in Shanghai. Zwischen 2012 und 2018 arbeitete Thomas Zimmer als Prodekan des Sino German College sowie als Leiter des Deutschen Kulturzentrums an der University of Shanghai for Science and Technology (USST) in Shanghai. Seit Herbst 2018 forscht und lehrt er am Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch an der Tongji-Universität. In seiner Forschung beschäftigt sich Thomas Zimmer mit der traditionellen und modernen Sprache und Erzählkunst Chinas.
Thomas Zimmer: Erwachen aus dem Koma? Eine literarische Bestimmung des heutigen Chinas, Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-8288-3911-3.
Buchverlosung: Wir verlosen ein Exemplar des Buches unter all denjenigen, die den Beitrag bei Facebook oder Twitter liken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (15. August 2019). „Erwachen aus dem Koma? Eine literarische Bestimmung des heutigen Chinas“ – der diesjährige ICAS-Book-Prize-Gewinner Thomas Zimmer im Interview. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owns