readme.txt: „Zeitort Archiv: Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert“
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!
In dieser Folge von readme.txt beantwortet Sina Steglich, Historikerin am Deutschen Historischen Institut in London, vier Fragen zu ihrem Buch „Zeitort Archiv: Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert“.
Welche Frage können die Leser/innen Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?
Bestenfalls möchte er oder sie nicht nur eine Antwort geben, sondern neue Fragen stellen. Das wäre der größte Gewinn der Lektüre. Und zu diesen Fragen könnte gehören: Warum arbeiten Historikerinnen und Historiker grundsätzlich quellengebunden, was bedeutet das für das Selbstverständnis des Faches und welche Erkenntnismöglichkeiten und -grenzen werden damit vorstrukturiert? Was ist ‚das‘ Archiv und wie wurde es zu einem zentralen Wissensort der Geschichtswissenschaft, der noch heute von Relevanz ist? Inwiefern kann man Zeit nicht als gegeben voraussetzen, sondern sie als historische und damit wandelbare Größe begreifen? Wie lässt sich ein kontinuierlicher Zeitverlauf annehmen und Zeit dennoch als Produkt menschlicher Setzungen historisieren? Es geht also ganz elementar um Fragen der Bedingungen und Voraussetzungen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnis, um die historiographische Praxis und allgemeiner darum, die Wechselseitigkeit von Geschichte in der Zeit und Zeit in der Geschichte zu erörtern. Wenn der oder die Leser*in schließlich (geschichtliche) Zeit wie Archiv als eine Art disziplinbildendes Imaginarium reflektierte, wäre das eine produktive Verunsicherung, zu der das Buch beitragen möchte.
Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?
Ein Buch über Archive entsteht selbstverständlich auch in Archiven. Und in einem der von mir genutzten, genauer: in den Archives nationales in Paris, war der am wenigsten erwartete Fund sicherlich ein umfangreicher Bestand von Anfragen zur Besichtigung der französischen Nationalarchive. Im 19. Jahrhundert schrieben ‚normale Leute‘, Familienväter, Studierende, Touristen, Botschafter, aber natürlich auch Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen an die Direktion und baten um die Erlaubnis, die Archive besuchen zu dürfen. Diese Dokumente sind deshalb so interessant, da sie mich fragen ließen, was diese Menschen bewegte, in ein Archiv Einlass gewährt zu bekommen, was sie dort zu sehen oder zu entdecken gedachten und wie das Archiv als eine in der Außenwahrnehmung doch eher opake, hermetische Institution die Neugier einer übernationalen Öffentlichkeit wecken konnte und zu einem Programmpunkt von Paris- Besuchen avancierte. Die Idee, dass Archive Authentizität und Ursprünglichkeit zu verheißen schienen, dass man in ihnen also nicht etwa Geschichte vermittelt bekam, sondern gewissermaßen dachte, in ihnen der Vergangenheit im ‚Rohzustand‘ begegnen zu können, ließ Archive im 19. Jahrhundert offenbar zu begehrten Zeitorten werden. Diese gesellschaftlich breite Faszination an einer primär bewahrenden, nicht vermittelnden Institution, die lange Zeit unzugänglich war, erscheint aus heutiger Perspektive sehr fremd und hat mir deshalb Anlass gegeben, noch weiter nicht nur nach der wissenschaftlichen, sondern auch nach der gesellschaftlichen Bedeutung von Archiven zu fragen.
Von welchem Autor würden Sie sich ein Vorwort wünschen?
Im Irrealis gesprochen: von Leopold von Ranke. Er zählte zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu den ersten Historikern, die sich forschend in Archive begaben. Es wäre interessant, zu erfahren, wie er meinen Deutungsversuch seiner Suche nach ‚echten‘ Vergangenheitsdokumenten und seiner Archivobsession auffassen würde. Realistisch gesprochen: vielleicht von einem/r Physiker*in, um zu sehen, wie aus naturwissenschaftlicher Perspektive meine geisteswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Zeit wahrgenommen, verstanden und eingeschätzt wird. Vielleicht ließe sich das vom Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik geleitete physikalische Zeitverständnis mit dem in meinem Buch vorgeschlagenen, eher nach dem menschlichen Bedürfnis nach Orientierung in der Zeit fragenden Zeitverständnis so ins Gespräch bringen.
Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?
#chronotopos #archiv #zeitengeschichte
Sina Steglich: Zeitort Archiv: Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main / New York 2020, ISBN 978-3-593-51234-1
Sina Steglich ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut London. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie schloss sie 2018 ihre Promotion an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur Zeitengeschichte des 19. Jahrhunderts ab. Zuletzt war sie wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Wissensgeschichte der Universität Konstanz, wo sie ihr neues Projekt zum Verhältnis von Moderne und Nomadismus ausgearbeitet hat. Zur ihren Forschungsinteressen zählen neben der Zeitengeschichte, die Historiographie- und Wissenschaftsgeschichte, die Ideengeschichte sowie die Theorie und Methodik der Geschichtswissenschaft.
Buchverlosung: Wir verlosen ein Exemplar des Buches unter all denjenigen, die den Beitrag bei Facebook, Instagram oder Twitter liken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (26. August 2020). readme.txt: „Zeitort Archiv: Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert“. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owp6