Geisteswissenschaften im Ausland: Vertrauensbildung und Verständigung durch gemeinsame Forschung
Prof. Dr. Hans van Ess, Präsident der Max Weber Stiftung (MWS), im Gespräch über die „Strategie 2030“ der MWS und die Rolle der geisteswissenschaftlichen Forschung in Zeiten der Krise.
Herr Prof. van Ess, die MWS hat vor wenigen Tagen ihre Strategie für die kommenden 10 Jahre veröffentlicht. Welche Ziele strebt die MWS mit ihren geistes- und sozialwissenschaftlich ausgerichteten Instituten im Ausland an? Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie dabei?
Ein Kernziel, welches wir erreichen möchten, besteht darin die Institute der MWS als Brückenbauer und Repräsentanzen für die deutsche Wissenschaft im Ausland weiter auszubauen. Dies beflügelt den Austausch von Methoden und Konzepten zwischen Deutschland und den Gastländern in beide Richtungen. Wir wollen voneinander lernen, und dafür sind auf Dauer angelegte Beziehungen, wie sie der institutionelle Ansatz der MWS vorsieht, von zentraler Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit der MWS mit den deutschen Universitäten, die wir noch weiter ausbauen werden, bieten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen bestmöglichen Zugang zu Quellen und Kooperationspartnern in unseren Gastländern. Die wissenschaftliche Arbeit vor Ort festigt gegenseitigen Respekt und Vertrauen, gerade auch in Regionen, in denen politische Spannungen die Wissenschaftsfreiheit bedrohen oder der Dialog durch die Geschichte vorbelastet ist.
Die Corona-Pandemie hält uns weiterhin in Atem und findet sicherlich auch Niederschlag in der Strategie des MWS. Welche Chancen erwachsen aus der aktuellen Krise für die Wahrnehmung der Geisteswissenschaften und für die Forschung an den Instituten der MWS?
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass geopolitische, sozioökonomische und technologische Umbrüche und Krisen das Potential haben, auf die Nation bezogene Tendenzen, die im Zuge der Globalisierung wieder aufgekommen sind, weiter zu stärken. Die Geisteswissenschaften an sich und die Institute der MWS im Speziellen sind wichtige Seismographen für solche Entwicklungen. Mit regionaler Expertise erzielte Forschungsergebnisse unserer Institute können über ihre wissenschaftliche Tragweite hinaus auch Debatten über das Eigene und Andere bereichern. Auch wenn bei uns das Ideal der Wissenschaftsfreiheit – und das heißt besonders: die freie Wahl von Forschungsthemen – absolute Priorität hat, trägt Regionalkompetenz, die allen Instituten gleichermaßen wichtig ist, entscheidend zur Differenzierung bei komplexen Sachverhalten aktueller politischer Fragestellungen bei. Das trifft bspw. auf gesellschaftspolitisch wichtige Themen wie Migration und Mobilität, Gewalt und Krieg oder Religion und Radikalisierung zu, bei denen historische Tiefenschärfe von hoher Bedeutung ist. Wir planen, in den kommenden Jahren die Erkenntnisse unserer Forschung nachdrücklich in der Öffentlichkeit zu kommunizieren, zugleich aber auch Synergien und Innovationspotenziale an den einzelnen Instituten ausfindig zu machen, so dass diese systematisch genutzt werden können.
Wie sehen Sie die künftige Positionierung der MWS – gegenüber den Geisteswissenschaften in Deutschland, aber auch vor dem Spiegel der internationalen Kooperationen?
Die MWS ist mit ihren Instituten bereits jetzt in vielen Weltregionen vertreten. Dieses Potential ausschöpfend wird die MWS bei ihren Forschungsprojekten künftig noch stärker internationale Vergleiche, transregionale Verflechtungen und globale Rahmungen mit in den Fokus nehmen. Um dies leisten zu können, bemühen wir uns, bereits bestehende Forschungsinfrastrukturen in Neu-Delhi, Peking und Berkeley fest zu verankern. Zugleich werden zeitlich befristete, in Teilen mobile Projekte in bisher von den deutschen Geisteswissenschaften noch wenig erschlossenen Regionen aufgebaut. Diese Ausweitung der internationalen Forschungskooperationen der MWS erhöht unsere Attraktivität für unsere Partner in Deutschland, wie auch für all jene, mit denen wir bisher noch nicht zusammenarbeiten, da wir an unseren Auslandsstandorten optimale Arbeitsbedingungen für die Forschung bereitstellen. Hier spielt der Ausbau der digitalen Forschungsinfrastrukturen eine herausragende Rolle. Die digitalen Strukturen, die die MWS errichtet hat, werden in den kommenden Jahren weiter ausgebaut. Sie harmonieren mit den Initiativen der deutschen Universitäten und tragen zugleich die Vorhaben aus Deutschland in ausländische Wissenschaftssysteme.
Wo wird die MWS im Jahr 2030 stehen?
Die MWS wird das internationale Standing der deutschen Geisteswissenschaften bis 2030 maßgeblich gestärkt haben. Multiperspektivische Ansätze, die in den Instituten der MWS zu Hause sind, wie auch die Regionalkompetenz bergen innovatives Potential für aktuelle Fragen – wissenschaftliche, aber insbesondere auch gesellschaftliche. Dieses Potenzial werden wir in den kommenden Jahren durch eine Vielzahl an gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen weiter ausschöpfen und noch sichtbarer machen. Mithilfe von Kooperationen zwischen den einzelnen Instituten der MWS werden gemeinsame Forschungsthemen identifiziert und in Gemeinschaftsprojekten bearbeitet, wie derzeit in dem vom BMBF geförderten Projekt „Wissen entgrenzen“. Die Erkenntnisse bereiten wir für die Öffentlichkeit auf, beispielsweise durch Podcast-Reihen. Somit vernetzen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Instituten untereinander, aber auch mit Partnern in den Gastländern und in Deutschland und geben zeitnah Einblicke in ihre Arbeit.
(13. August 2020)
Weitere Informationen:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (17. August 2020). Geisteswissenschaften im Ausland: Vertrauensbildung und Verständigung durch gemeinsame Forschung. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owp5