#MWSLieblingsorte: Ein Fischerdorf auf der Insel Hirado im Westen Japans
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. Durch ihren Wissenschaftsbezug werden nicht nur die Spezifika der jeweiligen Wissenschaftskultur der Institutsstandorte sichtbar gemacht, sondern es soll vor allem die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorgestellt werden – welche Gesichter stecken hinter der Forschung, was machen sie am Institut und wo forschen sie am liebsten, welcher Ort in der jeweiligen Stadt bzw. im jeweiligen Land ist ihnen besonders ans Herz gewachsen?
In dieser Folge zeigt uns Sonja Ganseforth, Principal Researcher am DIJ Tokyo , ihren persönlichen Lieblingsort: Ein Fischerdorf auf der Insel Hirado im Westen Japans.
„Dieses Fischerdorf ist einer von mehreren relativ abgelegenen Orten, an denen ich seit 2010 Feldforschung in der Küstenfischerei mache. Das Dorf liegt auf der Insel Hirado in der Präfektur Nagasaki an der Nordwestküste von Kyushu, der südlichsten der vier japanischen Hauptinseln, und ist von Tokyo aus ziemlich kompliziert zu erreichen; das letzte Mal habe ich den Shinkansen-Schnellzug, mehrere Bummelzüge, eine Fähre und einen Gemeindebus genommen und musste mich für die letzte halbe Stunde Fahrt dann noch von einer Fischerfamilie mit dem Auto abholen lassen.
Gleichzeitig hat diese Lage die Insel aber auch zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs mit der Außenwelt gemacht. Bereits ab dem 8. Jahrhundert liefen koreanische und chinesische Schiffe die Insel an, später entstand hier die erste europäische Handelsstation in Japan. Mitte des 16. Jahrhunderts landeten die ersten portugiesischen Handelsschiffe, gefolgt von Holländern und Engländern, bis im Zuge der Abriegelungspolitik (sakoku) fast alle Ausländer für über 200 Jahre des Landes verwiesen wurden. 1640 mussten auch die Holländer Hirado verlassen und ihre Handelsniederlassung auf die kleine künstliche Insel Dejima im Hafen von Nagasaki verlagern. Noch heute gibt es viele Spuren dieser frühen transnationalen Begegnungen und Wallfahrtsorte, die an das von europäischen Missionaren damals recht weit verbreitete Christentum erinnern.
Bei der Feldforschung ergeben sich oft die interessantesten Gespräche, wenn ich mal mit zum Fischen rausfahren oder beim Sortieren des Fangs mithelfen kann. Die Fischgründe um die wunderschöne Insel herum sind noch sehr reich, aber auch hier kämpfen die Dörfer mit der Abwanderung der jungen Leute in die Städte, und viele kleine Familienunternehmen haben keine Nachfolger mehr, die den Fischereibetrieb übernehmen wollen. Seit dem Ausbruch der Covid19-Pandemie konnte ich leider nicht mehr zur Feldforschung nach Kyushu fahren. Während die Fallzahlen auf dem Land immer noch gering sind, kämpfen die Fischer vor allem mit den sinkenden Preisen und weggebrochenen Verkaufskanälen, weil viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten und die Menschen weniger reisen und auswärts essen.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (28. Oktober 2020). #MWSLieblingsorte: Ein Fischerdorf auf der Insel Hirado im Westen Japans. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owpb