Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kein Projekt im Elfenbeinturm

Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Weltweit vor Ort“ 01/21.

Ein Workshop des Orient-Instituts Beirut im Rahmen des Forschungsprojekts „Innenperspektiven der libanesischen Volksbewegung vom 17. Oktober 2019“ versucht die Geschichte des libanesi­schen Volksaufstands zu ergründen – und kommt zu dem Schluss: Es geht weiter.

Auf dem Märtyrerplatz im Zentrum Beiruts fanden zahlreiche Protestveranstaltungen statt.
Foto: Bilal Jawich/Xinhua

Rund um den Märtyrerplatz in Beiruts Zentrum sind noch viele Spuren der Zäsur zu sehen, die nun schon nicht mehr die letzte ist in der an Zeitenwechseln nicht eben armen Geschichte des Landes. Es geht um das, was die Li­banesen damals, vor eineinhalb Jahren, Thawra, also Revolution, nannten. Andere sprachen von Intifada, also einer Erhebung, für die das treffendste deutsche Wort Volksaufstand ist.

Rund um das kriegszerschossene Denkmal der Märtyrer also, das hier seit 1960 an den Aufstand der libanesischen Patrioten gegen die Osmanen und später dann mehr noch an die größtenteils selbst­ beigebrachten Wunden des 15 Jahre dauernden Bruderkonflikts erinnert, sind die Wände noch voller Freiheits-­ und Aufbruchsparolen, ist der Straßenbelag von einst brennenden Reifenstapeln noch zerfurcht, wurden Tränengaskanister in Herzform gebunden, reckt sich noch immer eine riesige trotzige Faust in den Himmel. „Revolution – für den Libanon“ steht darauf. 

Fünf Minuten bloß dauert die Fahrt mit dem Auto hoch in den Stadtteil Zokak Al­-Blat. Es ist eine kurze Tour durch die Zeitgeschichte. Vorbei am nun einge­mauerten Parlamentsgebäude. Unter der Ringbrücke hindurch, auf der sich Revolutionäre und Schläger gegenüberstanden, unter der jetzt Soldaten in Fleck­tarn mit M16­-Gewehren patrouillieren. Entlang der Porträts der politischen Führer, der Halbgötter, der vermeintlich unantastbaren Herrscher in Business­anzug, Uniform oder religiösem Gewand. Über den Köpfen flattern Banner: „Das Licht der Welt ist Mo­hammed“ und „Oh, Hussein“. An den Wänden und Laternenpfählen kleben Märtyrerposter, gestorben für die Ewigkeit, in einem Krieg oder einem anderen.

In Zokak Al­-Blat, einst als noble Villenkolonie vor den Stadttoren entstanden – der Name heißt gepflasterte Gasse –, ist der Prunk dieser Ursprungsgeschichte noch zu erfassen. Die Dreispitzbogenfenster­-Paläste, verwittert, angefressen und eingekeilt zwischen dem, was längst auch typisch Beirut ist: wilde Müllkippen, Generatorengestank, Katzengejammer und so weiter.

Hier also, in einer besonders schönen, von der Straße rückversetzten Sandsteinvilla, neben einer armenisch­ christlichen Schule, ist das Orient­-Institut Beirut (OI Beirut) untergebracht. Die lange Erklärung dieses Standorts ist wichtig, wenn man verstehen will, warum ausgerechnet hier im vergangenen Jahr über den Aufstand gesprochen wurde – werden musste: Das Orient­-Institut liegt mittendrin. Keine Tagung im Elfenbeinturm.

„Besonders unsere älteren Kollegen waren völlig überrascht, von dem, was um uns herum passierte“, erinnert sich Direktorin Birgit Schäbler an die Tage nach dem 17. Oktober 2019, als plötzlich der halbe Libanon herauszog zum Protest. „Einige deuteten die Straßenblockaden als Vorboten eines neuen Krieges“, sagt sie eineinhalb Jahre später. Schäbler ist selbst Professorin der Nahostgeschichte, hat sich als solche immer wieder auch mit den Reformbewegungen in der Region befasst, schnell war ihr klar: „Hier findet etwas ganz anderes statt als zuvor. Das muss man untersuchen.“ Zwar baute dieser Aufstand auf denen der Jahre 2005 und 2015 auf, doch nun waren erstmals sämtliche Städte und Dörfer von der Wan­delstimmung erfasst, protestierten Junge und Alte, Frauen und Männer, Angehörige aller Konfessionen gleichermaßen für eine Sache: Ende der Korruption, der Sektiererei und der Vetternwirtschaft im Zedernland.

Der Volksaufstand erfasste alle Generationen der libanesischen Bevölkerung.
Foto: Nadim Kobeissi/Wikimedia Commons

Im Januar 2020, als diese Volksbewegung in ihren letzten, zumindest lauter vernehmbaren Zügen lag, wurde es konkret. Das Orient­-Institut fand im Beiru­ter Büro der Friedrich­-Ebert­-Stiftung und in Person von dessen Leiter Armin Hasemann einen Partner für ein Forschungsprojekt. Ausschreibung unter dem Titel: „Der libanesische Volksaufstand des 17. Oktober: Innenansichten“. Für das Beiruter Orient­ Institut, diese 1961 von der Deutschen Morgenlän­dischen Gesellschaft zur Förderung der Forschung in den Geisteswissenschaften mit Bezug auf die arabische Welt und den weiteren Mittleren Osten gegründete Institution, passte diese Überschrift nicht nur geografisch. Schon seit Langem ist das Haus ein Denk­ und Begegnungsort nicht bloß für deutsche, sondern gleichermaßen für viele ausländische und vor allem eben libanesische Köpfe. Im Jahr des 60. Geburtstags bietet das Institut Bühne und Rahmen, um sich auch mit aktuellem Geschehen zu befassen. Zwar ist die geisteswissenschaftliche Forschung auch im Libanon in der Krise, weil gute Studierende auf „Broterwerbsfächer“ setzen, um es mit Max Weber auszudrücken, aber sie ist im Vergleich zu anderen Ländern noch immer besser vertreten und interna­tional anschlussfähiger. Das sollte dieser Workshop erneut beweisen.

Unter welchen Bedingungen die Projekttagung statt­ finden würde, war zum Zeitpunkt der Ausschreibung freilich selbst für krisenerfahrene Einheimische nicht zu erahnen. Die Diskutanten trafen sich schließlich an ei­nem Ort nach seiner Verwüstung. „Das Orient­-Institut wurde durch die Explosion am 4. August 2020 stärker beschädigt als während des gesamten Bürgerkriegs“, sagt Birgit Schäbler. Und so mussten es die Teilneh­merinnen und Teilnehmer an zwei Tagen rund um das Jubiläum des Volksaufstands stimmlich nicht nur mit dem allgegenwärtigen Hupen, den Alarmanlagen oder Gebetsrufen des Viertels aufnehmen, sondern zusätz­lich nun auch noch mit dem Bohren und Hämmern der Reparateure. Erschwerend hinzu kam die selbst im Herbst noch drückende Beiruter Hitze, weil ja pandemiebedingt unter freiem Himmel präsentiert und debattiert werden musste, ohne Klimaanlage.

“Die Themen haben wir nicht vorgegeben” , sagt Birgit Schäbler, die das Projekt leitet. Sie ergaben sich aus den Beiträgen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es waren Themen, die sich geradezu aufdrängten: das politisch-­gesellschaftliche System, Banken, Geschlechterrollen, öffentlicher Raum und die Kunst darin, auch als Mittel zur An­eignung dessen.

Es ging zunächst um die Rolle der Frauen. Lilian Diab fasste zusammen: “Frauen waren ganz vorne dabei.” Mallak Alaywe, die unbewaffnete Demonstrantin, die in der ersten Nacht der Proteste den mit einer Kalaschnikow bewaffneten Ministerbodyguard in die Körpermitte trat, wurde zur Ikone des Aufstands. Doch Frauen, so sagte Diab, hätten den Protest auch friedvoller gestaltet. Zeina Tohme untersuchte das am Beispiel des Frauenmarsches von Ain Al-Rumaneh. Sie zeigte, wie am 26. Oktober 2019 Libanesinnen aus benachbarten christlichen und schiitischen Vier­teln, die einst im Bürgerkrieg erbittert gegeneinander gestanden hatten, gemeinsam zur Gewaltlosigkeit aufriefen und so ein Zeichen für das Zusammenleben setzten. Sally Farhat, Jad Melki und Claudia Kozman beschäftigten sich mit der Frage, ob die Medien den Beitrag der Frauen nicht doch überinterpretierten, hat­ten doch viele – internationale wie nationale – Portale von einem “Aufstand der Frauen” geschrieben. Das, zu diesem Schluss kommen die drei Wissenschaftle­rinnen in ihrer Analyse, stimmt zumindest zur Hälfte. “Das beinahe erreichte Gleichgewicht der Geschlech­ter war beispiellos in der Geschichte der Volksauf­stände in dieser Region”, bemerkte Diab. 

Fast pausenlos diskutierten die Libanesinnen und Libanesen im Plenum unter freiem Himmel. Alles schien plötzlich möglich.
Foto: Nadim Kobeissi/Wikimedia Commonsast

Der Ursprung der libanesischen Wirtschaftskrise, die den Aufstand bedingte, lag bei den Banken. Deren Rolle untersuchte Jakub Jajcay und musste dabei zuerst eine Kollektivschuld attestieren: “Die libanesischen Bürgerinnen und Bürger hatten die Mechanismen des Finanzsektors zwar zunächst nicht verstanden, doch sie zeigten ihr Vertrauen, indem sie ihr Geld auf libanesischen Konten anlegten und von den sehr hohen Zinsen (…) profitierten.” Im Kern sei die Wirtschaftskrise eine Schuldenkrise, erklärte er und legt die Verbindungen zwischen Privatbanken und politischen Führern offen. Das ist es, was auch die Lösung des Kernproblems so erschwert, weshalb die Hyperinflation weiter ungebremst den Wohlstand der Bürger auffressen wird. So bitter es auch ist: Struktur­reformen sind kaum zu erwarten. 

Rayan Haykal beschäftigte sich mit der Hass­-Liebe der Libanesen zu ihrer Währung, der Lira, die mitt­lerweile über 80 Prozent ihres Werts verloren hat. Auch er stellte zunächst fest: „Die Schuld trifft alle, genauso wie die Konsequenzen.“ Vor dem Aufstand habe es an „ökonomischer Bildung“ gefehlt, um das zu verstehen. Haykal zeigte, wie der Dollar die Lira zunehmend ablöste und welche Gefahren der voll­ ständige Kollaps der Landeswährung birgt: „Sollte die Lira gänzlich verschwinden, könnte das einen neuen Bürgerkrieg auslösen.“

Dazu passend unterstrich Maximilian Felsch, wie wichtig eine Aufrechterhaltung bestimmter politischer Strukturen ist, um den Frieden im Land zu bewahren. Das libanesische Konkordanzsystem habe einst vor allem der Inklusion aller Konfessionen und Ethnien gedient, stehe nun aber good governance entschei­dend im Wege, weil es den Konfessionalismus, die Korruption und das Staatsversagen bedinge. Felsch stellte fest: „Es liegt nicht an der Machtteilung per se (…), sondern an der Weise, wie die führenden Partei­en das Konfessionssystem ausnutzen“. Die vollstän­dige Beseitigung des Konkordanzsystems sei keine Option, liege darin doch die Gefahr ziviler Unruhen (der dann nicht mehr beteiligten Gruppen). Vielmehr benötige das Land Korrekturmechanismen, deren Einführung und Umsetzung freilich sehr schwierig sei. Immerhin, so zeigten Sami Ofeish und Saher Kammoun, hat der Volksaufstand das Konzept der Staatsbürgerschaft (arabisch Mouwatana) vorangetrie­ben. Im Kern sei damit „Praxis nicht Status“ gemeint, eine radikale Abkehr vom bekannten System.

Kick-off- Meeting der neuen Forschungsgruppe „The Lebanese Popular Movement of 2019: Perspectives from Within“ unter der Leitung von Birgit Schäbler.

Ausdruck dieser Abkehr und Neuorientierung fand sich nicht nur in Programmen und Parolen der De­monstranten, sondern auch in der weithin sichtbaren Wiederinbesitznahme und künstlerischen Ausgestal­tung des Stadtraums. Serge Yazigi erklärte, wie das Beiruter Zentrum, das nach dem Ende des Krieges durch den Neoliberalismus „hygienisch gesäubert“ und zu einem „Luxus­-Distrikt“ ent­- und umfunktio­nalisiert worden war, nun durch alle fünf Sinne der Bürgerinnen und Bürger wieder angeeignet werden konnte, zumindest für einige Wochen des Frühlings im Herbst. Chérine Yazbek illustrierte die Rolle der Kunst für den Ausdruck, aber auch für die Dokumen­tation und Sicherung des Protests. Gemeint sind so vielfältige Ausdrucksformen wie einfache Graffitis oder die ikonischen Fotografien von Myriam Boulos, die ero-­politischen Videos von Rémie Akl oder eben die in den Himmel gereckte riesige Faust, eingangs beschrieben.

In den Zusammenfassungen und Ausblicken der Bei­träge wie auch in den folgenden Diskussionen ging es stets um das Spannungsverhältnis von Verheißung und Ergebnis: Was hat dieser Volksaufstand tatsäch­lich gebracht?

„Die akademische Arbeit hat uns geholfen, Distanz zu gewinnen, Dinge klarer zu sehen”, sagt Serge Yazigi: „Es war nur der Beginn, es ist ein Prozess, der Ausgang ist offen, wie die Debatte.” Es sei doch klar, dass ein System, „das jahrzehntelang auf Krieg, Korruption und Klientelismus aufgebaut wurde, nicht wegen einiger Straßensperren hier und da in sich zusammenstürzt”, ließ sich eine libanesische Teilneh­merin resigniert­-trotzig vernehmen.

Zuletzt hatte dieses Projekt und seine Workshops im Orient-­Institut im Jahr des Zusammenbruchs, der Explosion und der Pandemie noch eine weitere, nicht zu vernachlässigende Funktion – für die Teilnehmer­runde: “Teil dieser Gruppe zu sein, ist großartig, weil es mich beschäftigt und davon abhält, verrückt zu werden”, sagte einer von ihnen.

Text von Thore Schröder

Unter der Leitung von Birgit Schäbler beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Innenperspektiven der libanesischen Volksbewegung vom 17. Oktober 2019“ am OI Beirut mit den Massenprotesten im Herbst 2019, die in Größe, Vielfalt und geografischer Verbreitung ein Novum in der jüngeren Geschichte des Libanon darstellen. Vor dem Spiegel der zugrundeliegenden Krisen und den vielfältigen Aneignungen von öffentlichen Räumen durch Kunst und Diskussion wird unter anderem das Verhältnis von nationaler Währung zu US-amerikanischem Dollar untersucht, Verfassungs- und Systemfragen erörtert sowie Gender-Dynamiken beleuchtet. Ein Buch mit Beiträgen des Projekts erscheint unter dem Titel „The Social Movement of October 17th 2019“.


Alle bisher erschienenen Ausgaben des Magazins “Weltweit vor Ort” stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (30. April 2021). Kein Projekt im Elfenbeinturm. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owps


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.