Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

readme.txt: “Topographie der Imaginationen. Johann Friedrich Rochlitz’ musikalisches Italien um 1800”

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!

Carolin Krahn vom Deutschen Historischen Institut in Rom hat uns vier Fragen für die neue Folge von readme.txt zu Ihrem Buch “Topographie der Imaginationen. Johann Friedrich Rochlitz’ musikalisches Italien um 1800” beantwortet.

Welche Frage kann der Leser Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?

Im Kern dreht sich alles um die Frage: Welche historischen Denkmuster und Darstellungsweisen prägen die internationalen Vorstellungen von Musik und Musikern aus Italien seit der Goethe-Zeit?

Um darauf eine Antwort zu finden, habe ich die um 1800 im deutschsprachigen Raum in beispielloser Intensität geführte Debatte über Italiener und ihre Musik genauer untersucht. Im Fokus meines Buches stehen die Schriften des Leipziger Autors und studierten protestantischen Theologen Johann Friedrich Rochlitz. Der Mann wäre heute wohl ein „public intellectual“: Ab 1798 war er als Herausgeber für die wichtigste deutsche Musikzeitschrift (die Allgemeine musikalische Zeitung) verantwortlich und pflegte intensive persönliche und berufliche Kontakte im weiteren deutschsprachigen Raum, vereinzelt auch darüber hinaus. Niedergeschlagen hat sich dies in einer dementsprechend ausufernden Korrespondenz. Zusammen mit Rochlitz’ weiteren Aktivitäten als Übersetzer, Librettist, Konzertorganisator und vor allem Schriftsteller eröffnet sich ein Panorama, das Einblicke in ganz unterschiedliche Fragen der Zeit erlaubt. Musik spielt dabei meistens eine zentrale Rolle, und immer wieder ist dann auch die Rede von Italien – eingebettet in Themenkreise quer durch gesellschaftliche Schichten und Interessensbereiche: historisch, bildungspolitisch, pädagogisch, literarisch, künstlerisch, philosophisch, aber auch das praktische Familienleben und die Situation von Kindern und Frauen im Alltag betreffend.

Insofern kann man bei der Lektüre mehr darüber erfahren, warum sich gewisse Assoziationen mit Italien, seiner Kultur und Sprache sowie einer angeblich hervorstechenden Musikalität von Italienern gerade in der deutschen Gesellschaft stark festsetzen konnten. Dem Buch ist unter anderem zu entnehmen, dass einzelne Kriterien, die in Vorurteile hineinspielen, und eine gewisse schizophrene Haltung gegenüber Italienern (sie werden zugleich bewundert und belächelt) im nördlichen Raum und später z. B. auch in den USA seit über 220 Jahren im Grunde unverändert geblieben sind. Das hat nicht zuletzt mit dem Wesen klischeehafter Betrachtung zu tun: Die Komplexität von Tatsachen wird reduziert, Einzelbeobachtungen werden generalisiert und in unterschiedlichen Kontexten regelmäßig ins Bewusstsein gerufen. Im 20. Jahrhundert erfuhr die Doppelbödigkeit im Umgang mit Italien, die schon um 1800 im deutschsprachigen Raum angelegt war, eine verstärkte internationale und mediale Verbreitung. Was die Perspektive auf das Land, seine Bewohner und seine Kultur betrifft, lässt sich dies auch an einem gewissen Alltagsrassismus in der Film-, Tourismus- oder Werbeindustrie verfolgen.

Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?

Rochlitz konnte sehr gut schreiben und war fachübergreifend gebildet; er besaß ein feines Gespür für Themenwahl und literarisches Niveau, war sowohl an Alltäglichem wie auch an philosophischen Überlegungen interessiert. Zwar finden sich – sowohl von ihm selbst als auch aus seinem Netzwerk – zahlreiche Porträts bestimmter Komponisten oder Sängerinnen, Berichte über Oper, Publikum und Musikausbildung, bei denen man schon auf den ersten Blick erkennt, dass es um Italien geht und bestimmte Bewertungsmechanismen mitschwingen. Das sind die ‚klassischen‘ Gebiete, auf denen man Italien-Vorstellungen erwarten würde.

Überrascht hat mich hingegen, wie häufig an Stellen, an denen ich es gar nicht vermutet hätte, hochkomplexe Diskurse neben stark schematisierten Vorstellungen, oftmals aggressiven oder auch subtileren Abwertungen von Italienern oder ‚italienischer Musik‘ auftauchen. Noch dazu, indem eigentlich nicht vorhandene Zusammenhänge auf Basis einer ausschnitthaft rezipierten Kulturgeschichte herbeibemüht und der lesenden Öffentlichkeit immer wieder präsentiert wurden, was vermutlich dazu beitrug, dass gewisse Vorurteile „gängig“ wurden.

Wirklich spannend wird es aus meiner Sicht, wenn man das, womit Rochlitz sich beschäftigt hat, mit seinen vermeintlich „rein fiktionalen“ (und in der Forschung häufig unterschätzten) Texten zusammendenkt. Wenn man solche Texte vorschnell als triviales Zeug abtut, übersieht man, wie Rochlitz komplizierte ästhetische, zunächst „innerdeutsch“ erscheinende Debatten seiner Zeit mit einem oft kritischen Blick auf das musikalische Italien verbunden und sie schließlich geradezu im Plauderton einem breiten Publikum vermittelt hat. Das ist in gewisser Weise eine Kunst des Autors.

Ein Beispiel: Es gibt eine Kurzgeschichte aus den 1820er Jahren, „Aus dem Leben eines Tonkünstlers“, worin das gemeinsame Singen zweier junger Mädchen beschrieben wird. Zufällig ist die eine Sängerin die Tochter eines deutschen Komponisten, die andere eine italienische Komponistentochter. Wie die Figuren beschrieben werden, was sie singen und wie dies erzählt und ausgeschmückt wird, wirkt oberflächlich betrachtet gelegentlich recht ausschweifend und irgendwie fantasievoll.

Bedenkt man die Darstellungen allerdings vor dem Hintergrund der Frühromantik und der ästhetischen Debatten jener Zeit, und weiß man um Rochlitz’ sonstige Texte, seinen musikalischen Wertekanon, seine intensive Auseinandersetzung mit Kant oder Kirchenmusik, dann gewinnen seine „Geschichtchen“ plötzlich ein anderes Gewicht: Die italienische Sängerin scheint nicht einfach nur noch klein, witzig herumtänzelnd und im Vergleich zu der groß gewachsenen, ernsthafteren deutschen besonders schwatzhaft und verspielt zu sein; und der italienische Komponist wirkt nicht einfach nur wie ein vor Temperament strotzender Sanguiniker mit vital blitzenden Augen. Vielmehr verkörpern die italienische Sängerin und ihr Vater, was die Beschreibungen ihres Aussehens, Verhaltens, Musizierens und ihrer künstlerischen Ansichten betrifft, im Grunde in Reinform die Idee des Niedlichen, wie sie Kant als eine ästhetische Schwundstufe des Schönen beschrieben hat. Auch, dass in der Geschichte Canzonetten gesungen und ausführlich besprochen werden, ist dann kein bloßer Zufall mehr: Rochlitz hatte schon 1805/6, ausgehend von Kant, eine Reihe theoretischer Überlegungen zum zeitgenössischen Niedlichen veröffentlicht und diese Kategorie zuvorderst am „tändelnden“, „leichteren“, mitunter angeblich „faselnden“ Wesen der italienischen Musik seiner Zeit festgemacht – und neben Arietten vor allem an Canzonetten als musikalischen Spielarten des Niedlichen. Was Rochlitz hier theoretisch aufgeschlüsselt hat, machte er also Jahre später zur Substanz der italienischen Figuren in einer kurzweiligen Geschichte. Solche Darstellungen wirken zunächst harmlos, gehen aber meist mit einem ausgesprochen abwertenden Subtext hinsichtlich Italien einher, wie er sich in diversen ästhetisch-kulturellen Debatten mit nationaler Stoßrichtung im deutschsprachigen Raum jener Zeit findet.

Von welchem Autor, welcher Autorin würden Sie sich ein Vorwort wünschen?

Eigentlich von niemandem – gute Autoren sollten sich lieber nach Herzenslust mit ihren eigenen Themen beschäftigen statt einen roten Teppich für mein Buch ausrollen zu müssen.

Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?

#Italiaallatedesca #transnationaleIntimfeindschaften #vomErnstdesTrivialen

Carolin Krahn: Topographie der Imaginationen. Johann Friedrich Rochlitz’ musikalisches Italien um 1800, Wien: Hollitzer 2021 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 54), ISBN: 978-3-99012-898-5

Carolin Krahn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom. Sie studierte Musikwissenschaft, Alte Kirchengeschichte und Romanistik in Würzburg, Wien, Paris, Harvard und Stanford. 

Buchverlosung: Wir verlosen ein Exemplar des Buches unter all denjenigen, die den Beitrag bei Instagram oder Twitter liken.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (28. April 2021). readme.txt: “Topographie der Imaginationen. Johann Friedrich Rochlitz’ musikalisches Italien um 1800” [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owpr


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.