Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

readme.txt: “Tabu, Trauma und Identität: Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz, 1960-2015”

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!

In dieser Folge von readme.txt beantwortet Sarah El Bulbeisi vom Orient-Institut Beirut vier Fragen zu ihrer Monografie „Tabu, Trauma und Identität: Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz, 1960-2015.”

Welche Frage kann der Leser Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?

Das Buch erzählt anhand von Lebensgeschichten, Konversationen und autoethnografischer sowie teilnehmender Beobachtung die Geschichte von Palästinenserinnen und Palästinensern der ersten und zweiten Migrationsgeneration in Deutschland und in der Schweiz. Damit widmet es sich einem wenig erforschten und eher unbequemen Thema, gilt palästinensische Sichtbarkeit in jeglicher Form doch selbst heute noch als Provokation. Ich beschäftige mich mit den Folgen dieser Tabuisierung für Palästinenserinnen und Palästinensern in Deutschland und in der Schweiz. Die Leser können nach der Lektüre verstehen, was beim Nachdenken über Palästina und PalästinenserInnen auf dem Spiel steht und warum es wichtig ist, dieses Risiko auf sich zu nehmen. Es führt vor Augen, warum das Nachdenken über PalästinenserInnen auch ein Nachdenken über deutsche und schweizerische Identität und Vergangenheitsbewältigung ist: In ihm manifestiert sich, was gerne verdrängt wird, die historische Verantwortung für die palästinensische Gewalterfahrung sowie die unangenehme Tatsache der Unmöglichkeit, die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu sühnen. Institutionalisiertes Erinnern in Deutschland und in der Schweiz schließt auch ein systematisches Vergessen mit ein. Ausgeschlossen bleibt von diesem Erinnern die Geschichte all jener, welche diese Sehnsucht nach Unschuld bedrohen. Das Buch zeigt auf, was dies mit PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz macht und warum sie sich zusehends von einer Gesellschaft entfremdet fühlen, in der sie geboren und aufgewachsen sind.

Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?

Das Buch ist das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit Fragen, die mich ganz persönlich betreffen und viel mit meiner Biografie zu tun haben. Gerade deshalb hat es  mich vielleicht so unglaublich überrascht, welche Antworten dieser Forschungsprozess mir gebracht hat und wieviel ich über mich selbst, meine community und meine Generation herausgefunden habe. Am Anfang standen nur meine Neugier und ein gewisser Leidensdruck, ohne den ich es wahrscheinlich nicht gewagt hätte, das Projekt in Angriff zu nehmen. Ich hatte mir weder erträumt, Antworten zu erlangen, noch hatten sie mich – ehrlich gesagt – besonders interessiert. Interessiert hat mich die „Forschungsreise“. Dass ich so viele neue Einsichten über mich selbst und Menschen mit meinem Hintergrund erfahren durfte, das war für mich in der Tat das Verblüffendste an der ganzen Arbeit. Dabei macht es mich auch stolz, weil es mir zeigt, dass ich es scheinbar  tatsächlich geschafft habe, das Persönliche auf eine abstrakte Ebene zu heben und es von dort aus zu reflektieren.

Von welchem Autor würden Sie sich ein Vorwort wünschen?

Ich hatte das Glück, meinen „Wunsch-Autor“ Mario Erdheim, einen der bedeutendsten Schweizer Psychoanalytiker, für mein Vorwort zu gewinnen. Erdheim ist Ethnologe und Psychoanalytiker und hat die von Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy und Fritz Morgenthaler begründete Ethnopsychoanalyse der Zürcher Schule wesentlich mitbeeinflusst, die in Anlehnung an Sigmund Freud ethnologische mit psychoanalytischen Methoden verknüpfte. Erdheim hat sich damit auseinandergesetzt, inwiefern das individuelle Unbewusste mit den herrschenden sozialen und gesellschaftlichen Verhältnissen zusammenhängt und damit über den Einzelnen hinausgeht. Psychoanalyse auf gesellschaftliche Kontexte anzuwenden und für die Sozial- und Kulturwissenschaft fruchtbar zu machen, fasziniert auch mich. In meinem Buch habe ich versucht, dieses Unterfangen umzusetzen.

Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?

#palästinensische Diaspora, #trauma of race, #intergenerationale Beziehungen

Sarah El Bulbeisi: Tabu, Trauma und Identität: Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz, 1960-2015. Bielefeld 2020, ISBN: 978-3-8376-5136-2

Sarah El Bulbeisi studierte an der Universität Zürich und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für den Nahen Osten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, wo sie auch das DAAD-Projekt “Violence, Forced Migration and Exile: Trauma in the Arab World and in Germany”, einen Hochschuldialog zwischen sieben palästinensischen und libanesischen Universitäten sowie der LMU München, leitete. Nach ihrer Promotion an der LMU begann sie 2019 ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Beirut (OIB).

Buchverlosung: Wir verlosen ein Exemplar des Buches unter all denjenigen, die den Beitrag bei Instagram oder Twitter liken.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (28. Juli 2021). readme.txt: “Tabu, Trauma und Identität: Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz, 1960-2015” [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/owq0


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.