#MWSLieblingsorte: Die Hofgartenwiese in Bonn
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. Durch ihren Wissenschaftsbezug werden die Spezifika der jeweiligen Wissenschaftskultur der Institutsstandorte sichtbar gemacht – welche Gesichter stecken hinter der Stiftung, was machen sie am Institut und wo arbeiten sie am liebsten, welcher Ort in der jeweiligen Stadt bzw. im jeweiligen Land ist ihnen besonders ans Herz gewachsen?
In dieser Folge zeigt uns Laura Gaksch, Praktikantin im Referat „Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung“ in der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung, ihren derzeitigen Lieblingsort: Die Hofgartenwiese in Bonn.
“Als Studentin eines geisteswissenschaftlichen Studiums an der Universität Bonn stand für mich gleich fest, dass ich mein dreimonatiges Pflichtpraktikum gerne in der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung verbringen möchte. Sie ist nicht nur inmitten einer malerischen, von hohen Bäumen gesäumten und geradewegs zum Rhein führenden Straße gelegen, sondern außerdem nur einen Katzensprung von meinem persönlichen Lieblingsort entfernt: Dem Hofgarten an der Universität Bonn. In den vergangenen fünf Jahren meines Studiums war er nicht nur ein Ort der Erholung und des Durchatmens, sondern wurde gelegentlich sogar zu meinem Arbeitsplatz. So habe ich beispielsweise einmal im Rahmen meines medienwissenschaftlichen Bachelorstudiums einen Radiobeitrag produziert, für den ich O-Töne auf dem Gelände des Hofgartens sammelte.
Die Hofgartenwiese erwies sich dafür als idealer Ort, da sie vor allem im Sommer zum beliebtesten Treffpunkt für Studierende zählt und nur wenige Schritte von meinem Institut entfernt ist. In den vielen Stunden, die ich in dem Institut verbracht habe, hat mich der Blick aus dem Fenster ins Grün des Hofgartens so manches Mal für einen kurzen Augenblick den Alltagsstress vergessen lassen. Doch das war leider nicht immer so: Ich erinnere mich noch gut an den Sommer im Jahr 2018, in dem von der sonst so grünen und belebten Hofgartenwiese nur noch ein braunes Fleckchen verbrannter Erde übrig war. Heute, drei Jahre später, erstrahlt sie jedoch wieder in sattem Grün und bestätigt damit einmal mehr: Nach jedem Regen kommt die Sonne (oder umgekehrt).”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (15. September 2021). #MWSLieblingsorte: Die Hofgartenwiese in Bonn. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/owq3