Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wanderer zwischen den Welten

Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Weltweit vor Ort“ 02/21.

Für deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war die Türkei nach 1933 ein wichtiger Zufluchtsort. Der Romanist und Germanist Traugott Fuchs war einer der wenigen, die nach dem Krieg am Bosporus blieben und dort eine neue Heimat fanden. Sein facettenreicher Nachlass wird nun vom Orient-Institut Istanbul (OI Istanbul) wissenschaftlich erschlossen.

Markttag in Çorum
© Traugott Fuchs-Archiv.

Markttag in Çorum, es ist spät im Jahr: Die Gipfel des Ilgaz-Gebirges sind schneebedeckt, die goldgelben Getreidefelder Anatoliens bereits abgeerntet. Vor dieser Kulisse wimmelt das pralle Leben wie auf einer Theaterbühne: Ein Ochsentreiber zieht sein störrisches Vieh am Schwanz, ein Junge hat sich inmitten seiner Kürbisse niedergelassen, daneben feilschen gestenreich zwei Kaufleute, ein junger Händler in kobaltblauem Gewand stützt sich mit lässiger Anmut auf einen Stock.

Es ist Herbst 1944, als Traugott Fuchs diese Idylle malt. Die Welt brennt. Vor wenigen Wochen ist die Türkei auf Seiten der Alliierten in den Krieg eingetreten. Die Regierung stellt alle Deutschen vor die Wahl: Entweder sie verlassen das Land oder sie werden in Internierungslager geschickt. Fuchs verliert wie hunderte andere seine Arbeit an der Universität Istanbul und geht in die Verbannung nach Çorum. Und hier, in der anatolischen Steppe, 570 Kilometer entfernt von Istanbul, beginnt der 37-jährige ehemalige Dozent für Romanistik und Germanistik mit dem Malen. „Es sind ländliche Szenen, einfache Bauern unter dem wunderbaren Himmel Zentralanatoliens mit seinen intensiven Blautönen“, sagt Richard Wittmann, der als Kommissarischer Direktor des OI Istanbul den Nachlass von Traugott Fuchs betreut. „Sieht man sich einige Bilder allerdings genauer an, bemerkt man gruselige Details: Vor einer Mauer sieht man einen Erdhaufen, darunter verscharrt vermutlich ein verhungerter Deutscher. Man entdeckt schwerkranke Menschen. Es sind dezente Darstellungen, aber sie zeigen, wie hart das Leben in der Verbannung war.“

Lange war es nur einem kleinen Kreis bekannt, dass Traugott Fuchs unentwegt zeichnete und malte. Seit seinem Tod 1997 war der schriftliche Nachlass des Wissenschaftlers mit mehr als zehntausend Manuskripten, Übersetzungen, Briefen, Reisenotizen und Gedichten an der Bosporus-Universität, seinem langjährigen Arbeits- und Wohnort, aufbewahrt worden. Erstmals wird er nun am Orient-Institut mit den etwa 6.500 Zeichnungen, Aquarellen und Skizzenbüchern sowie 200 Gemälden zusammengeführt, die Fuchs im Laufe seines Lebens schuf. In Zukunft kann er so zu einer reichen Quelle für viele Facetten der jüngeren türkischen Geschichte werden. Richard Wittmann arbeitet als Historiker und Nahostwissenschaftler seit vielen Jahren mit Selbstzeugnissen. Er erläutert, dass Fuchs zum Beispiel der Einzige war, der die Verbannung in Çorum künstlerisch dokumentierte. „Seine Darstellungen eröffnen uns einen einzigartigen Blick auf diesen Themenkomplex, der bislang weder in der deutschen noch in der türkischen Geschichtsschreibung eingehender bearbeitet wurde, weil er nicht frei von Konflikten ist.“

Schreinerei in Çorum © Traugott Fuchs-Archiv.

Fuchs’ Bilder aus Çorum sind Ausdruck seines Wunsches nach Harmonie in einer zerrissenen Welt. Statt in der Verbannung zu verzweifeln, konzentrierte er sich auf seine Liebe zur Natur und zu den Menschen, denen er auf der Straße begegnete. Richard Wittmann sagt: „Sein Leben lang suchte Traugott Fuchs das Menschliche, das uns alle verbindet, über die Grenzen von Nationalitäten, Sprachen, Disziplinen und Kunstgattungen hinweg. Er verarbeitete diese Verbindung in seinen Bildern und Gedichten, er hat sie aber auch akademisch analysiert.“ Fuchs’ Nachlass belege, wie unermüdlich er Inspirationen sammelte und sie in seinen bürgerlich-deutschen philosophischen Hintergrund integrierte: Kontemplative Momente, die Abendstimmung in der Steppe, anregende Gespräche. Der „westliche Blick“ hingegen, eine gewisse Überheblichkeit, die vielen europäischen Orientalisten vorgeworfen wird, war Fuchs zeitlebens fremd. Seine Offenheit war es wohl auch, die ihn davor bewahrten, „haymatlos“ zu werden, wie so viele andere Deutsche im türkischen Exil. Sein Herz gehörte längst nicht mehr Deutschland, sondern der Türkei. So hart die Verbannung auch war, – er nutzte sie als Gelegenheit, die Seele dieses Landes zu erkunden.

Seit seiner Kindheit erlebte Traugott Fuchs immer wieder den Verlust des Gewohnten und die Suche nach einer neuen Heimat. 1906 wird er als viertes von sechs Kindern eines protestantischen Pfarrers im elsässischen Lohr geboren. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs lebt die Familie im lothringischen Metz. Dort lernt Fuchs – trotz der deutsch-patriotischen Stimmung seines Umfelds – Französisch. Nach der deutschen Niederlage fällt Elsass-Lothringen an Frankreich, die Familie muss nach Schmalkalden in Thüringen übersiedeln, wo der Vater eine neue Pfarrstelle bekommt. Später wird Fuchs sich erinnern: „Unsere Rückkehr nach Deutschland war eine Einwanderung, wobei unsere Herzen den Abschied tief bedauerten und unter dem Verlust eines nie aufgewogenen Heimatgefühls litten. Der Vater weinte, als wir über die Kehler Brücke fuhren.“

Koranschule in Çorum
© Traugott Fuchs-Archiv.

Nach dem Abitur studiert Fuchs Romanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und Heidelberg, bevor er nach Marburg wechselt. Hier lernt er die Romanisten Leo Spitzer und Erich Auerbach kennen. 1929 wird er Spitzers Assistent und folgt ihm an die Kölner Universität. Doch kaum hat Fuchs diese neue, nun geistige Heimat gefunden, wird Leo Spitzer im April 1933 als Jude diffamiert und verliert seine Professur. Aus Solidarität mit seinem Doktorvater startet Fuchs eine Unterschriftenaktion, die ihn allerdings in „völlige Isolierung und Ausgrenzung“ führt, wie er später schreibt. Schließlich verhilft die „Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler im Ausland“ Leo Spitzer zu einer Professur in Istanbul. Etwa 1.000 Expertinnen und Experten wie ihn holt die türkische Regierung unter Kemal Atatürk damals ins Land. Sie sollen helfen, die türkische Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu modernisieren. Leo Spitzer beginnt mit dem Aufbau des Lehrstuhls für Europäische Philologie an der Universität Istanbul. Seinen in Deutschland verbliebenen Assistentinnen und Assistenten bietet er an, ihn in der Türkei zu unterstützen. Als Traugott Fuchs den Telefonanruf aus Istanbul annimmt, ist er Feuer und Flamme: „fühlte ich gleich doch, dass dies eine wirkliche Chance der Befreiung für mich war – keine Kompromisse mit den Nazis! – und ich schwor mir, niemals zurückzukommen, solange Hitler siegreich war.“

Mit zwei einfachen Koffern kommt Fuchs im Februar 1934 in Istanbul an. Für ihn beginnt nun, wie er im Rückblick schreibt, die glücklichste Zeit seines Lebens, „in einer der schönsten Städte und in einem der interessantesten und faszinierenden Länder der Welt.“ Auch intellektuell fühlt Fuchs sich zuhause: „Während der ersten Jahre erlebten wir hier in der modernen Türkei zusammen mit den ‚big shots‘, den berühmten Professoren, wir, die ‚kleinen Würstchen‘, […] eine renaissancehaft freudige Wiederkehr akademischer, kultureller und gesellschaftlicher Blüte, wie sie in gewissen hochintellektuellen Kreisen in Deutschland der Vor-Nazizeit dagewesen war.“ Fuchs arbeitet als Lektor an der Fremdsprachenschule, baut an der Istanbuler Universität den Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache auf und lehrt seit 1943 Deutsch und Französisch am amerikanischen Robert College, der heutigen Bosporus-Universität.

Abrupt reißt ihn der Befehl, in die Verbannung zu gehen, aus diesem neuen, glücklichen Leben. Erst 13 Monate später darf er endlich zurückkehren, „als glänzender Habenichts und ohne Wohnung“. Fuchs zieht mit dem deutschen Orientalisten Hellmut Ritter zusammen und nimmt seine Jobs an den beiden Universitäten wieder auf. Der Rest seines intellektuellen Kreises jedoch verlässt die Türkei nach und nach. „Die meisten deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten ihre Professur als Sprungbrett für eine Karriere in den USA oder in Deutschland“, sagt Richard Wittmann. „Traugott Fuchs hat eine Rückkehr offensichtlich nie interessiert: Er lernte rasch sehr gutes Türkisch und konnte richtig in die türkische Kultur eintauchen. Das unterschied ihn von den meisten anderen Emigrantinnen und Emigranten, die sich in der Türkei letztlich gar nicht zu Hause fühlen wollten.“

Traugott Fuchs am Schreibtisch mit Katze © Dr. Hermann Fuchs.

Von den etwa 1.000 deutschen Emigrantinnen und Emigranten bleiben nur 28 in der Türkei. Doch auch nach dem Weggang seiner akademischen Weggefährten aus Istanbul hält Traugott Fuchs zeitlebens den Kontakt. Etwa 5.000 Briefe sind in seinem Nachlass überliefert, darunter die Zeugnisse einer regen Korrespondenz mit Hermann Hesse, der Fuchs darin bestärkte, weiter zu malen. Auch in Istanbul sucht sich Fuchs Menschen, mit denen er sich über Malerei austauscht, über Literatur, über Musik. Im deutschen Konsulat pflegt er genauso selbstverständlich Freundschaften wie in den Straßen und Gassen seiner Nachbarschaft. Vieles aus diesen Gesprächen hält er in Aphorismen oder kleinen Collagen fest. Zu seinen Studierenden und vielen seiner Kolleginnen und Kollegen an den Universitäten hat Fuchs ein enges Verhältnis. Sie werden zu einer Art Ersatzfamilie, nennen ihn bewundernd hocanın hocası, den Lehrer der Lehrer. „Traugott Fuchs war immer unter Menschen, aber er hat sich sein Umfeld sehr genau ausgesucht“, sagt Richard Wittmann. „Die Bosporus-Universität, auf deren Campus er später auch wohnte, war für ihn ein geschützter und zugleich sehr offener Raum. Hier fühlte er sich mit den intellektuellen Strömungen im Ausland verbunden.“

49 Jahre lang lehrte Fuchs an den Istanbuler Universitäten – worüber er, der die Schule in Deutschland oft gehasst hatte, selbst erstaunt war. Einen regulären Lehrstuhl erhielt er nie. Vielleicht, weil er ihn nicht anstrebte, sagt Richard Wittmann: „Er wollte sich nicht auf eine Disziplin festlegen. Genauso wichtig wie die deutsche Philologie war ihm die italienische Literatur, die Musik, seine Kunst. Er blieb ein Wanderer zwischen den Welten.“ Das Vermitteln zwischen unterschiedlichen Kulturen, auch zwischen Wissens- und Universitätskulturen bleibt Traugott Fuchs bis ins hohe Alter wichtig. Richard Wittmann erzählt: „Ich wurde ihm vorgestellt, als ich in den 1980er Jahren als Austauschschüler in Istanbul war. Fuchs war damals eine hochgeschätzte Persönlichkeit in der deutschen Community, aber seine wirkliche Bedeutung war mir damals natürlich noch nicht bewusst.“ Erst Jahrzehnte später beginnt Wittmann, den wahren Umfang seines Lebenswerks zu erahnen. „Suzan Kalaycı, eine Stipendiatin am OI Istanbul, erzählte mir von Fuchs’ Wirken an der Bosporus-Universität. Als das Orient-Institut 2020 begann, dort seinen schriftlichen Nachlass zu katalogisieren, stellte ich mir plötzlich die naive Frage: Wo sind eigentlich die Bilder?“

Wittmann fragt herum, nimmt Kontakt mit Fuchs’ Neffen und Erben Hermann Fuchs auf. Und findet schließlich den Weg in eine verwunschene orientalische Villa, die ihre besten Jahre lange hinter sich hat. Hierhin hatte Fuchs’ Kollegin und Freundin, die Anglistin Süheyla Artemel, seine Bilder gerettet, als er in ein Pflegeheim umzog. Ihre Familie bewahrte sie jahrzehntelang sorgfältig auf, aber konservatorische Maßnahmen überstiegen natürlich ihre Möglichkeiten. Die Übergabe an das OI Istanbul ist für alle Beteiligten deshalb eine glückliche Fügung.

Im Herbst 2022 wird der gesamte Nachlass von Traugott Fuchs im neuen Institutsgebäude untergebracht sein und mit einer großen internationalen und interdisziplinären Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt werden: „Wir planen eine Tagung, Workshops und zwei Ausstellungen. Außerdem arbeitet der renommierte Dokumentarfilmer Dirk Schäfer an einem biografischen Film, der bei uns uraufgeführt wird“, sagt Richard Wittmann. „Wir wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen auf diesen Schatz aufmerksam machen.“ Fuchs’ Nachlass sei aus vielen Blickwinkeln interessant: historisch, kunsthistorisch, soziologisch, literatur- und musikwissenschaftlich. Bislang sei er seziert in einzelnen Teildisziplinen betrachtet worden. „Wir haben nun endlich die Chance, das facettenreiche Werk dieses Wissenschaftlers und Gesamtkünstlers wieder zu einem ganzen Bild zusammenzufügen“, sagt Richard Wittmann, der darin auch eine späte Würdigung dieses wichtigen Vermittlers zwischen Deutschland und der Türkei sieht: „Dass sein Nachlass nun von einem deutschen Institut in Istanbul erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird – ich glaube, das hätte Traugott Fuchs gefallen.“

Text von Stefanie Hardick

Richard Wittmann ist Kommissarischer Direktor des OI Istanbul. Er studierte Rechtswissenschaften, Islamwissenschaft und Turkologie in München und Berlin. 2008 promovierte er an der Harvard-Universität in den Fächern Geschichte und Nahostwissenschaften mit der Dissertation „Before Qadi and Grand Vizier: Intra-Communal Dispute Resolution among Christians and Jews in the Plural Society of 17th Century Istanbul“. Wittmanns Forschungsinteresse gilt der Rechts- und Sozialgeschichte des Osmanischen Reichs, Fragen der Identität und des Zusammenlebens im osmanischen Vielvölkerstaat sowie Selbstzeugnissen als historischen Quellen. Zu seinen jüngsten Publikationen zählt ein Führer über den Protestantischen Friedhof Feriköy, auf dem sich auch das Grab von Traugott Fuchs befindet.


Alle bisher erschienenen Ausgaben des Magazins „Weltweit vor Ort“ stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (29. November 2021). Wanderer zwischen den Welten. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/owq8


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.