Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Forschungsperspektiven der Digital Humanities: Das Research Seminar der Max Weber Stiftung

Mit großem Erfolg fand im Herbst/Winter 2021 ein Research-Seminar des Arbeitskreis Digital Humanities der Max Weber Institutionen statt. In drei Onlinevorträgen wurden eine 3D-Rekonstruktion eines Badezimmers des Palais Beauharnais, die Konzeption einer Datenbank des LAHWA-Projekts sowie das Repertorium Germanicum Online vorgestellt.


Der 2016 gegründete Arbeitskreis Digital Humanities vernetzt die Forschungsstellen der Digital Humanities aus allen Instituten der Max Weber Stiftung. Seit Neuestem werden in einem halbjährlichen Research Seminar die aktuellen Tendenzen der Digital Humanities diskutiert: Im Frühjahr/Sommer 2021 leitete Jana Keck das erste Research Seminar am Deutschen Historischen Institut Washington. Nach diesem Auftakt konnte das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris (DFK Paris) das Zusammentreffen im Herbst/Winter organisieren. Die Mitglieder des Arbeitskreises sowie externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei einem Vortrag oder Workshop die Methodenkompetenz innerhalb der Stiftung erweitern und in einen Dialog treten. Die Vorträge sind möglichst breit gestreut, um viele Bereiche aus den Digital Humanities abzudecken und Inspirationen für weitere Forschung zu liefern.  

Den ersten Vortrag der Reihe A digital reconstruction of one bathroom of the Palais Beauharnais in Paris. Open source modeling and evaluation of different 3D viewers hielt am 6. Oktober 2021 Berenike Rensinghoff (Universität Bamberg). Im Rahmen ihrer Masterarbeit rekonstruierte sie ein reich dekoriertes Badezimmer anhand einer Zeichnung von Joseph Gandy von 1814 und anhand einer Inventarliste von 1817. Die Rekonstruktion wird gestützt durch das Forschungsprojekt Jörg Ebelings am DFK Paris zur Erforschung des um 1714 erbauten Palais. Neben der Forschungsleistung der Rekonstruktion untersuchte die Arbeit den praktischen Aspekt, welche Viewer sich für die unterschiedlichen Zwecke eignen. Diese Erkenntnisse der Möglichkeiten und Einschränkungen der verschiedenen Viewer, die anhand des von Rensinghoff modellierten Raumes sehr gut herausgearbeitet werden konnten, können für weitere 3D-Projekte nutzbar gemacht werden. Die Quellenlage und die Räumlichkeiten des Palais, das heute kaum noch der Öffentlichkeit zugänglich ist, bieten sehr viele Möglichkeiten für weitere 3D-Rekonstruktionen. Das Modell des Badezimmers des Palais in den unterschiedlichen Viewern ist zusammen mit weiteren Informationen zu dem Projekt auf der Webseite des DFK Paris zu finden.

Rekonstruktion des Badezimmers um 1814 (Foto: Berenike Rensinghoff, DFK Paris; CC BY-SA 4.0)

Rekonstruktion des Badezimmers um 1817/18 (Foto: Berenike Rensinghoff, DFK Paris; CC BY-SA 4.0

 

Dr. Monique Bellan vom Orient-lnstitut Beirut stellte die Konzeption sowie den Aufbau einer Datenbank und digitalen Plattform im Rahmen des LAHWA-Projekts vor. Der Titel des Projekts ist abgeleitet von dem arabischen Wort lawha/لوحة für Gemälde, das den Schwerpunkt auf Malerinnen und Maler aus dem Libanon in der Datenbank repräsentiert.
Die Datenbank ist zentral für die Untersuchung der globalen, aber auch lokalen und regionalen Einflüsse auf die libanesische Kunst nach der Unabhängigkeit von Frankreich 1943. Mobilität innerhalb der Region und Migration von Künstlerinnen und Künstler sorgten für neue Impulse, die die libanesische Kunst besonders prägen. Künstlerinnen und Künstler-Netzwerke, Ausbildungsstätten, Ausstellungen und der Kunstmarkt des Libanons werden untersucht sowie mit Informationen zu den Lebenswegen der einzelnen Künstlerinnen und Künstler angereichert.
Es wird aber ebenso nach den Einflüssen durch Konflikt- und Gewalterfahrungen auf die libanesische Kunst ebenso wie die Haltung der Künstlerinnen und Künstler zu einer “nationalen” Kunst gefragt. Frauen und Künstlerinnen sowie Künstler armenischer Herkunft sollen hierbei besonders hervorgehoben werden.
Die Werke libanesischer Künstlerinnen und Künstler, die sich häufig in Privatsammlungen befinden, werden zukünftig durch das LAHWA-Projekt öffentlich zugänglich gemacht und mit Dossiers mit Informationen zu den Künstlerinnen und Künstler, Videos und Audiointerviews sowie Links zu heutigen Initiativen angereichert. Weitere Informationen zu dem Projekt und Ausschreibungen finden sich auf Hypotheses.

Das Repertorium Germanicum Online – Towards a more data driven approach war das Thema von Dr. Jörg Hörnschemeyer (Deutsches Historisches Institut Rom). Das Repertorium Germanicum als ein Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und Akten genannten Personen, Institutionen und ihrer Orte im Deutschen Reich, ist ein wichtiges Arbeitsmittel der Geschichtswissenschaften. Es soll die Zeit vom Großen Schisma bis zur Reformation (1378–1517) abdecken, bis heute wurden die Forschungsergebnisse bis zum Jahr 1484 als Buch in zehn Bänden veröffentlicht. 
Für die Datenbank Repertorium Gemanicum Online, das Teil der interdisziplinären Plattform Romana Repertoria online ist, wurden die älteren Bände digitalisiert und mittels Optical Character Recognition und Name Entity Recognition zu einer Datenbank ausgebaut. Diese macht es möglich, die Daten mittels Fulltext und fuzzy/proximity searches zu durchsuchen, wobei orthographische Varianten berücksichtigt werden. Die Verknüpfung zu der GND und Wikidata oder auch der WIAG-ID als neue semantische Anreicherung erlauben die Verknüpfung mit weiteren Datenbanken. Für die Zukunft ist die tiefere Erschließung der Daten geplant.

Das Repertorium Germanicum Online

 

Das Research Seminar zeigte viele Facetten der Forschungsmethoden auf und bot Inspiration für weitere Möglichkeiten der Digital Humanities: Grundlagenforschung wie das Repertorium Germanicum Online und das LAHWA-Projekt können neue Quellen für interdisziplinäre Forschung erschließen und archivieren, strukturieren sowie zugänglich machen. Die 3D-Rekonstruktion des Badezimmers des Palais de Beauharnais lieferte ebenfalls Anregungen für die 3D-Modellierungstechnik sowie Perspektiven für die Erforschung des Palais.
Auch im Frühjahr/Sommer 2022 wird der Arbeitskreis Digital Humanities wieder unter der Leitung des Deutschen Historischen Instituts in Rom zusammenkommen.


Dieser Bericht wurde von Anna-Lena Brunecker verfasst. Zur Zeit absolviert sie ein Praktikum am DFK Paris in den Abteilungen Digitale Publikationen und Digital Humanities. Sie studiert den Master Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Kuratorische Studien an der Universität Göttingen und interessiert sich für die Anwendung digitaler Methoden in der Kunstgeschichte und Museumspraxis.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (14. Januar 2022). Forschungsperspektiven der Digital Humanities: Das Research Seminar der Max Weber Stiftung. [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/owqd


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.