Kategorie: #MWSLieblingsorte
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. Durch ihren Wissenschaftsbezug werden nicht nur die Spezifika der jeweiligen Wissenschaftskultur der Institutsstandorte sichtbar gemacht, sondern es soll vor allem die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorgestellt werden – welche Gesichter stecken hinter der Forschung, was machen sie am Institut und wo forschen sie am liebsten, welcher Ort in der jeweiligen Stadt bzw. im jeweiligen Land ist ihnen besonders ans Herz gewachsen?
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Anna Maria Boß, Bibliothekarin am DHI Washington, ihren persönlichen Lieblingsort: Die Georgetown Waterfront.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Sabine Jagodzinski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI Warschau, ihren persönlichen Lieblingsort: Das Schloss Wilanów.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Simon Unger-Alvi , Wissenschaftliche Mitarbeiter für Neuere und Neuste Geschichte am DHI Rom, seinen persönlichen Lieblingsort: Das Istituto Sturzo in Rom.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Sonja Ganseforth, Principal Researcher am DIJ Tokyo , ihren persönlichen Lieblingsort: Ein Fischerdorf auf der Insel Hirado im Westen Japans.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Dorit Brixius, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI Paris, ihren persönlichen Lieblingsort: Der botanische Garten in Paris.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Sebastian Kindler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Moskau , seinen persönlichen Lieblingsort: Das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Stephan Bruhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI London, seinen persönlichen Lieblingsort: St Dunstan-in-the-East in London.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Fabian Schmitt, Referent in der Geschäftsstelle für die Redaktion perspectivia.net (in Vertretung von Katrin Neumann), seinen persönlichen Lieblingsort: Der Kreuzberg in Bonn.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Elisabeth Engel, Research Fellow am DHI Washington, ihren persönlichen Lieblingsort: Die Bibliothek des DHI Washington.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Antonio Carbone, Stipendiat am DHI Rom, seinen persönlichen Lieblingsort: Die Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Alina Wagner, Wissenschaftliche Hilfskraft am DHI Moskau im Recherche- und Dokumentationsprojekt „Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte“, ihren persönlichen Lieblingsort: Das Bundesarchiv in Berlin.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Kevin Schumacher, Stipendiat am DIJ Tokyo, seinen persönlichen Lieblingsort: Die Sōseki Gedenkstätte in Shinjuku/Tokyo
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Alexander Gerber, Wissenschaftliche Hilfskraft in der Geschäftsstelle bei perspectivia.net, seinen persönlichen Lieblingsort: Das historische Rathaus in Osnabrück
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Melike Şahinol, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Istanbul, ihren persönlichen Lieblingsort: Das MakerLab in Istanbul.
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Nastasia Tietze, Stipendiatin am DHI Rom, ihren persönlichen Lieblingsort: Das Teatro dell’Opera in Rom.