Kategorie: Wege in die Max Weber Stiftung
Du bist Geisteswissenschaftlerin oder Geisteswissenschaftler und hast diesen Sommer noch nichts vor? Dann wirf doch einmal einen Blick auf die Sommerschulen, -akademien und -kurse unserer Institute. Auch in diesem Jahr haben die Institute der Max Weber Stiftung für den Sommer eine Reihe von Seminaren und Kursen mit vielfältigen Themen organisiert, die sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten.
Mit einem Stipendium ins Ausland – für viele Forschende eine gute Gelegenheit, während der Promotion oder als Postdoc internationale Erfahrungen zu sammeln und andere wissenschaftliche Umgebungen kennenzulernen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Stipendienprogramme der Institute der MWS.
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge stellt Julia Dolhoff die Tätigkeiten während ihres Digital Humanities Praktikums am OI Beirut vor.
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge geben wir einen Überblick über Förderangebote der Max Weber Stiftung und ihrer Institute.
Im vierten und vorerst letzten Teil der Kurzinterviewreihe mit Praktikantinnen und Praktikanten vom DHI Paris gibt Sophie Schneider Einblicke in ihr Praktikum in der Bibliothek. Sie studiert Bibliotheksmanagement an der FH Potsdam und absolviert...
Im dritten Teil der Kurzinterviewreihe mit Praktikantinnen und Praktikanten vom DHI Paris erzählt heute Oliver Kannenberg von seinen Erfahrungen. Er macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Ausrichtung auf Systemintegration an der RWTH Aachen. Drei...
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge: Ex-Feldman-Fellow Christine Strotmann.
Am DHI Paris sind derzeit Praktika ausgeschrieben. Um Euch einen Einblick in den Praktikumsalltag zu geben, haben die Kolleginnen vom DHI Paris eine Kurzinterviewreihe mit ehemaligen und aktuellen Praktikantinnen und Praktikanten gestartet. Heute: Teil...
Am DHI Paris sind gerade Praktika ausgeschrieben. Um Euch einen Einblick in den Praktikumsalltag zu geben, haben die Kolleginnen vom DHI Paris eine Kurzinterviewreihe mit ehemaligen und aktuellen Praktikantinnen und Praktikanten gestartet. Hier lest...
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge: Ex-Feldman-Fellow Andrea Wiegeshoff.
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge gibt Felix Wiedemann einen Einblick in sein Praktikum am OI Beirut.
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge: Thorsten Wübbena, Abteilungsleiter für den Bereich Digital Humanities am DFK Paris.
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge stellt uns Alexandra Heidle-Chhatwani ihren Weg ans DHI Paris vor.
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber Stiftung zu werden. Die Reihe verdeutlicht auch, wie unterschiedlich und vielfältig geisteswissenschaftliche Karrieren verlaufen können. In dieser Folge: Sandra Heisel, Verwaltungsleiterin am DHI Rom.
Sommerschulen, -kurse und -akademien sind fester Bestandteil der Nachwuchsförderung der Institute der Max Weber Stiftung. Auch wenn der Sommer zur jetzigen Jahreszeit noch weit entfernt scheint, laufen die Vorbereitungen für das Sommerprogramm für den...