Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Quellen

0

Das Quartier Richelieu – Geschichte erlebbar machen

Zwischen Louvre und Börse, zwischen Architektur und kommerziellem Alltag: Der Aufarbeitung der Geschichte eines Pariser Viertels mitten im Herzen der Stadt in all seinen Facetten widmet sich ein Forschungsprojekt des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) und weiterer Partnerinstitutionen. Die Entwicklung des Quartiers Richelieu soll über eine Online-Datenbank in ihrer ganzen Komplexität zugänglich und gleichermaßen verständlich gemacht werden. Der Direktor des DFK Paris, Thomas Kirchner, und Charlotte Duvette, die seit Februar 2021 Koordinatorin des Projekts am Institut National d’Histoire de l’Art (INHA) ist, berichten von den Zielen des Vorhabens sowie von den Herausforderungen, die die digitale Rekonstruktion der Geschichte des Quartiers birgt.

0

„Deine Welt ist eine andere geworden“

Wie verstehen und prägen Menschen die Welt, die an Migrationsprozessen beteiligt sind? Forscherinnen und Forscher am Deutschen Historischen Institut in Washington (DHI Washington) untersuchen im Rahmen eines Forschungsprojekts den Wissensaustausch deutschsprachiger Migrantinnen und Migranten in den USA im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei spielen auch die Möglichkeiten der Digitalen Geschichte eine zentrale Rolle.

0

100 Bände Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken – oder vom diskreten Charme einer in die Jahre Gekommenen

Zum Jahresende 2020 ist, 122 Jahre nach ihrer Gründung, Band 100 der Zeitschrift des Deutschen Historischen Instituts in Rom erschienen. Ist das ein Grund zum Feiern oder gibt das lange (Über-) Leben einer historischen Zeitschrift nicht vielmehr Anlass zu skeptischen Nachfragen?

0

Musik als Trost in Krisenzeiten

Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges spiegelt, wie Menschen diese Krisenzeit erlebten. Mit einem neuen Musikstil verarbeitete der Komponist Heinrich Albert die widersprüchlichsten Gefühle angesichts von Gewalt, Hunger und Seuchen – sogar über Grenzen hinweg. Die Musikwissenschaftlerin Judith I. Haug vom Orient-Institut Istanbul erforscht die Arien aus Königsberg, die ihren Weg damals bis ins rund 1.600 Kilometer entfernte Konstantinopel gefunden haben.